Nachrichtenportal Deutschland

Bargeld: In Europa gibt es nur Bargeld. Die Situation am Morgen

Morgenstern
Nur Bargeld ist die Wahrheit




Kopieren Sie den aktuellen Link




Auf die Beobachtungsliste

Warum Bargeld in Europa wieder populär wird. Wenn Neuwagen zur Gefahr für die Smartphone-Kamera werden. Und: Wo das Gehalt in Deutschland am höchsten ist. Die Situation am Morgen.



Guten Morgen, liebe Leser,

Wer schon einmal in Dänemark Urlaub gemacht hat, weiß, dass – wenn überhaupt – nur Touristen mit Bargeld bezahlen. Doch die anhaltenden Krisen führen zu einem Umdenken bei der Dänischen Nationalbank, die den Menschen nun rät, für Notfälle Bargeld dabei zu haben. Wie ist die Situation in Deutschland?


Dänemark gilt als einer der Pioniere der Digitalisierung in Europa. Schulen setzen beim Lernen längst auf technische Hilfsmittel, Verwaltungsvorgänge können digital erledigt werden und im Jahr 2026 stellt die Landespost die Zustellung von Briefen ein – die Zahl der Zustellungen ist seit dem Jahr 2000 um über 90 Prozent gesunken.

Doch nun gibt es eine leichte Abschwächung: Die Dänische Nationalbank hat die Bürger schriftlich dazu aufgefordert, in Zukunft wieder Bargeld zu Hause zu haben. Pro Person sollten Sie 250 Kronen, umgerechnet etwa 30 Euro, in kleineren Scheinen und Münzen beiseite legen. Nicht unbedingt viel, wenn man die Preise in Dänemark kennt. Das dänische Zahlungssystem ist sicher und gewährleistet Nationalbankdirektor Ulrik Nødgaard, aber „die langfristigen Stromausfälle in Spanien und Portugal zeigen, dass Bürger und Unternehmen alternative Zahlungsmöglichkeiten kennen müssen.“




Schweden kündigte außerdem an, ab Mitte 2026 sogenannte Offline-Kartenzahlungen in Geschäften zu ermöglichen. Zahlungen mit physischen Karten und PIN-Codes sollen möglich sein, ohne dass das Kassensystem mit dem Internet verbunden ist. Außerdem sollen die Bürger Bargeld im Wert von einer Woche zu Hause haben.


Bargeldzahlungen in Deutschland gehen drastisch zurück

Die Entwicklungen in beiden Ländern decken sich mit den Ergebnissen einer kürzlich veröffentlichten Studie der Europäischen Zentralbank. Darin heißt es: „Der Nutzen von Bargeld steigt deutlich, wenn die Stabilität gefährdet ist“ – unabhängig von der Art der Bedrohung und dem Fortschritt der Digitalisierung. Entscheidend seien vor allem die „psychologischen und praktischen Vorteile“ von Bargeld. Es erhöht den Komfort und bietet Sicherheit bei Systemausfällen.

Auch viele andere EU-Länder empfehlen, für Notfälle immer Geld zu Hause zu haben – so auch Deutschland. Der Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe rät den Bürgern dazu, nennt die Höhe jedoch nicht. Der Vorrat sollte für mindestens drei Tage ausreichen.





Generell sind Barzahlungen in Deutschland weiterhin beliebt, allerdings stark rückläufig. 2023 waren laut eine Studie der Bundesbank 51 Prozent aller Transaktionen wurden noch bar bezahlt, im Jahr 2008 waren es noch 83 Prozent. Im gleichen Zeitraum hat sich der Anteil der Barverkäufe von 58 Prozent auf 26 Prozent mehr als halbiert. Vor allem bei Beträgen über 20 Euro zahlt man mehr mit Karte.

Datenschutzbeauftragte warnen

Warum Bargeld nicht so anonym ist, wie wir gerne denken

Wie sieht es bei Ihnen aus, liebe Leser: Bezahlen Sie am liebsten mit Bargeld, Karte oder mobilen Zahlungsmethoden? Und warum? Hier in Los Angeles, von wo ich dich heute Morgen erst kennengelernt habeStern Während ich dies schreibe, bezahlen Sie fast alle Transaktionen mit Ihrer Karte – auch wenn viele Geschäfte weiterhin Barzahlung akzeptieren. Ich zahle hier auch eher mit Karte und habe bisher kaum etwas von dem Geld ausgegeben, das ich bei der Ankunft abgehoben habe. Es ist ein ungewöhnliches Gefühl, denn in Deutschland bezahle ich am liebsten bar – um meine Ausgaben besser kontrollieren zu können.





Gaza-Wiederaufbau: Ein Deutscher spielt eine besondere Rolle

Es soll eine große Zeremonie werden: Wenn an diesem Montag in Ägypten der Friedensvertrag zwischen Israel und der Hamas unterzeichnet wird, dürfte sich Donald Trump als größter Diplomat der Welt präsentieren. Tatsächlich hat er mit dem Deal etwas erreicht – das wird auch in Europa anerkannt.

Aber nach dem Krieg ist vor dem Wiederaufbau. Es dürfte eine gewaltige Aufgabe werden, im völlig zerstörten Gazastreifen wieder eine Zukunft zu schaffen. Der Bund will sich daran beteiligen: Millionen stehen für die örtliche Gesundheitsversorgung zur Verfügung, Berlin will eine Wiederaufbaukonferenz veranstalten. Im Mittelpunkt steht ein SPD-Bundesminister. Der SternDie Spitzenpolitiker Veit Medick und Jan Rosenkranz sprechen über die Pläne der Merz-Regierung und über die Frau mit dem wohl interessantesten Hintergrund im gesamten Kabinett.





Im Stern-Blog halten wir Sie über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden.

Wenn das neue Auto zur Gefahr fürs Handy wird

Automatisches Bremsen, Abstandshalter und sogar automatisches Überholen: Autohersteller statten ihre Autos mit immer neuen Technologien aus, die das Fahren sicherer und komfortabler machen sollen. Eine dieser Innovationen ist die Entfernungsmessung mit Lidar.

Doch die hochwirksamen Strahlen haben eine unangenehme Nebenwirkung, wie Volvo bereits eingeräumt hat. Denn die Technik kann die Kameras in einem Smartphone zerstören. Volvo macht nun auf einer Hilfeseite auf das Problem aufmerksam. Aber wie kommt es, dass die Kamerasensoren kaputt gehen können? Das können Sie hier nachlesen:


Aggressive Sicherheitstechnologie

Warum moderne Autos die Kamera Ihres Smartphones zerstören können

Und sonst? Weitere Schlagzeilen

Dies geschieht am Montag, 13. Oktober

  • US-Präsident Donald Trump hält heute Morgen eine Rede im israelischen Parlament
  • Der Deutsche Buchpreis wird in Frankfurt verliehen
  • In der WM-Qualifikation trifft die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ab 20:45 Uhr in Belfast auf Nordirland


Unsere Star+-Empfehlung des Tages

Wie viel Gehalt Sie bekommen, hängt von der Tätigkeit ab – aber auch von der Region, in der Sie leben. Aktuelle Daten zeigen, wo und in welchen Branchen die besten Löhne gezahlt werden:

Star-Dossier

Wo das Gehalt in Deutschland am höchsten ist

Wie hat dir dieser Morgenstern gefallen? Schreib es mir gerne: maximilian.seidenfaden@stern.de. Sie können das Briefing dieses Morgens auch als Newsletter in Ihrem Posteingang erhalten. Nehmen Sie Kontakt auf Klicken Sie einfach auf den folgenden Link.


Ich wünsche dir einen guten Start in den Tag!

Die mobile Version verlassen