• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

„Bares für Rares“: Bierkrug von Fürst Pückler löst Bietergefecht aus

Amelia by Amelia
Mai 9, 2024
in Unterhaltung
„Bares für Rares“: Bierkrug von Fürst Pückler löst Bietergefecht aus

„Bares für Rares“ Tausende Euro über dem Schätzwert: Bierkrug von Fürst Pückler löst verrücktes Bietergefecht aus

Daniel Meyer begutachtet bei „Cash für Rares“ einen silbernen Bierkrug.

© ZDF

8. Mai 2024, 14:57 Uhr 1 Minute

Die Verkäuferin von „Bares für Rares“ wollte 3.000 Euro für einen alten Silberbecher. Das Fachwissen war eine kalte Dusche, aber dann gingen wir in den Händlerraum.

Helga und Karlheinz Walther aus Zwickau brachten zu „Bares für Rares“ einen schlichten Silberkrug mit. Sie glauben jedoch, dass sie „ein außerordentlich wertvolles, historisches und schönes Stück“ besitzen. Als Beweis dafür brachte das Paar mehrere Briefe mit. Wie aus den Unterlagen hervorgeht, erhielt Helga Walthers Ururgroßvater die Trophäe von Fürst Pückler „aus Dankbarkeit für die Bereitstellung von Pferden“.

Wie Expertin Heide Rezepa-Zabel erklärt, ist Hermann von Pückler-Muskau der bekannte „grüne Prinz“. Er lebte von 1785 bis 1871 und war eine schillernde Persönlichkeit. Er hatte eine große Vorliebe für Pferde und so kam es auch zum Briefwechsel.

„Bares für Rares“: Der Experte korrigiert den Wunschpreis nach unten

Für diesen historischen Krug möchte der Verkäufer 3.000 Euro haben. Doch die Expertin macht ihren Plänen einen Strich durch die Rechnung. Der Silberwert beträgt nur 300 Euro. Ohne die Briefe würde Rezepa-Zabel die Immobilie auf 800 bis 850 Euro schätzen. Mit den Papieren erhöht sie den Schätzwert auf 1000 bis 1200 Euro.

Das liegt deutlich unter ihrem Wunschpreis, doch Helga Walther nimmt trotzdem die Händlerkarte und will ihr Glück versuchen. Jetzt hofft sie auf ein „fürstliches Gebot“. Und sie kommen tatsächlich. Die Geschichte ihres Ururgroßvaters weckte das Interesse der Händler und so startete Walter „Waldi“ Lehnertz entgegen seiner Gewohnheit mit 450 Euro.

ZDF-Schrottsendung

Von Horz bis Heide: Das sind die Experten von „Bares für Rares“

Jeder gibt ein Gebot ab und der Preis steigt sprunghaft an. Die Gebote übersteigen bald den Schätzwert. Am Ende sind es Daniel Meyer und Leo Leo, die sich in einem atemberaubenden Duell immer wieder gegenseitig übertrumpfen. Erst bei 4100 Euro fällt der Zuschlag, für diesen Preis erhält Leo den Zuschlag. Dies liegt weit über dem Wunschpreis des Verkäufers.

Lesen Sie auch:

#Fächer

Previous Post

Seoane beendet die Neuhaus-Debatte – das ist Gladbachs Zukunft

Next Post

Deutsche Wirtschaft im Niedergang: Rekordinsolvenzen und Auftragsmangel

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P