• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Bankenkrise: Schattenbanken – ein schwarzes Schwan-Geschehen

Emma by Emma
Oktober 18, 2025
in Wirtschaftsnachrichten
Bankenkrise: Schattenbanken – ein schwarzes Schwan-Geschehen
Foto: Bloomberg

Bankenkrise, Handelskrieg – im Moment scheint sich ein Schwarm schwarzer Schwäne zum Happening zu treffen! Die Unsicherheit scheint nicht nur ein sinkendes Gefühl zu sein, sondern lässt sich inzwischen auch deutlich an den Bewegungen der Indizes ablesen – etwa bei Gold und Silber, wo es auch Anzeichen für einen spekulativen Hype gibt.

Bankenkrise: Schattenbanken – schwarze Schwäne passieren

Neben nicht ganz unbedeutenden Volkswirtschaften in politisch motivierten Schwierigkeiten (Japan, Frankreich) scheint überraschend eine zumindest als dunkelgrau einzustufende Volkswirtschaft den Spitzenplatz in der Schwanenherde einzunehmen. Der Schuldenschwan hat es geschafft, den Handelskriegsschwan einzuholen. Währenddessen schwimmt der Shutdown-Schwan etwas orientierungslos zwischen seinen Kollegen umher.

Neues (problematisches) Kind auf dem Markt – Private Equity

Es ist ohnehin nicht der Schuldenschwan, den jeder auf dem Schirm hat, sondern sein kleiner Bruder aus dem Private-Equity-Teich. Also ein Gewässer mit vielen unbekannten Untiefen, das teilweise risikoreichen Geschäftsmodellen Liquidität verschafft, die sonst nicht leicht zu beschaffen wäre. Das hat natürlich auch seine erste Blütezeit erlebt, als Geld noch nichts kostete: die Nullzinsphase der 2010er Jahre und etwas darüber hinaus.

Dass der stärkste Zinsanstieg der letzten Jahrzehnte scheinbar spurlos an „der Wirtschaft“ oder zumindest den Indizes vorbeiging, lag daran, dass sich alle, die mit höherem Fremdkapital operierten, mit diesem billigen Geld gesättigt hatten. Seit 2022 besteht die Hoffnung, dass die Zinsen bis zur notwendigen Refinanzierung wieder auf dem „richtigen Niveau“ liegen.

Nun kam es bekanntlich anders, insbesondere in einer ohnehin schon historisch stark verschuldeten Volkswirtschaft wie der US-Wirtschaft. Die Peitsche, mit der dem (Investor-)Esel das Zuckerbrot der Zinssenkungen vorgehalten wurde, würde einfach nicht kürzer werden. Aus gutem Grund, sonst wäre die Karotte von einem Phänomen namens Inflation aufgefressen worden.

Bankenkrise 2025: Nacktbaden-Alarm angekündigt

Es war immer klar, dass der entscheidende Punkt in der Wirksamkeit des Zinshammers im Jahr 2025 beginnen würde, weil öffentliche und private Schulden in Billionenhöhe refinanziert werden müssten. Spätestens dann wären Nacktbadende entlarvt, wenn diese bis dahin wirksame Flut zurückgehen würde (ganz im Sinne der sagenumwobenen einschlägigen Aussagen von Investorenlegende Warren Buffett).

Dass es besonders mutige Nacktbadende gibt, wird jetzt bei Tricolor und First Brands Group deutlich. Sie hatten ihre Badehose mehr als einmal verpfändet – und jetzt wissen wir nicht einmal mehr, wer sie hat. Es erscheint daher etwas seltsam, dass man bis vor Kurzem offenbar davon ausging, dass bei Ebbe im Jahr 2025 jeder in angemessener Badekleidung anzutreffen sein würde.

Auf jeden Fall scheint nun die Angst vor dicken Nacktbadenden und deren potenzieller Zahl in den Vordergrund zu rücken. Und es gibt einige, die aufgrund der Schräglage im Schwimmstil in den letzten Jahren ihre Flash-Momente hatten: zum Beispiel die Gewerbeimmobilienbranche. Leider ist es nicht so einfach, ein Rechenzentrum zu installieren, sonst wäre dieses Problem wahrscheinlich schon gelöst.

Alles gut? Geben Sie große Fische als Beruhigungspille ein

Mittlerweile sind vor allem kleinere Regionalbanken immer größeren (Refinanzierungs-)Risiken ausgesetzt, da die Bankenlandschaft in den USA so ist, wie sie ist. Die schlechten Risiken konzentrieren sich weniger auf die großen Fische, die aufgrund der anhaltenden Vermögensinflation und des steigenden Schuldenvolumens auch im abgelaufenen Quartal (Überraschung!) eine automatisierte Gewinnausweitung vermelden konnten. Wer daraus den Schluss zieht, dass dies einen Stabilitätsgarant für den Banken- bzw. Kreditsektor in den USA im Allgemeinen darstellt, sollte weiterhin die Kaskadenwirkung von Kreditausfällen im Schattenbankensektor und der Bankenstruktur und deren Risikoverteilung selbst ignorieren.

Lesen und schreiben Sie Kommentare, klicken Sie hier

Previous Post

Das ist ihr berühmter Ehemann

Next Post

Polizei ermittelt: Welche Rolle spielte ein Pickup bei der Ermordung von Fabian? | Regional

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P