Conte war gegenüber seinen Kunden nicht wählerisch; er verkaufte das Zeug sowohl an Baseballspieler als auch an Basketballstars, an Radfahrer, an Trainer, Betreuer und vor allem an Leichtathleten. Marion Jones, fünffache Medaillengewinnerin bei den Olympischen Spielen in Sydney, war die prominenteste Kundin; Um die Jahrtausendwende strahlte kein Star der Leichtathletik so hell wie ihrer. Gold über 100 Meter, über 200 Meter und in der 4×400-Meter-Staffel sowie Bronze im Weitsprung und über 4×100 Meter, mehr als das, was sie in Sydney gewann, ist bei Olympischen Spielen kaum zu erreichen.
Bentley und Mercedes
Jones war Stammkunde von Conte und Balco, auch ihr damaliger Partner Tim Montgomery war einer von ihnen, und er war auch ein Weltklassesportler: 2002 stellte er in Paris den damaligen Weltrekord über 100 Meter auf. Er war eine Hundertstelsekunde schneller als der bisherige Rekordhalter. Sein Name war Ben Johnson und er war in Sachen Dopingbetrug noch berühmter als Montgomery.
