• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Bahnverkehr: Einschränkungen im Taunusnetz wegen fehlender Alstom-Züge

Elke by Elke
September 16, 2024
in Lokalnachrichten, Unterhaltung, Wirtschaftsnachrichten
Bahnverkehr: Einschränkungen im Taunusnetz wegen fehlender Alstom-Züge

Im Taunusnetz des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) kommt es aufgrund fehlender Wasserstoffzüge zu Einschränkungen im Bahnverkehr. Wie der Schienenfahrzeughersteller Alstom teilte mit, dass derzeit nicht die nötige Zahl an Zügen zur Verfügung stehe, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Der Verkehrsverbund RMV und das Unternehmen Start, das die Züge auf der Strecke betreibt, haben einen Notfahrplan eingerichtet. Dieser gelte ab Mittwoch, teilten sie mit.

Nachricht

Funkstörungen bei der Deutschen Bahn:
Bahnverkehr in Mitteldeutschland läuft wieder

Deutsche Bahn:
Fahrgastverband warnt vor jahrelangen Einschränkungen bei der Bahn

Zugverspätungen:
Verlassen Sie sich auf nichts – auch nicht auf die Verzögerung

Gründe für die fehlenden Züge sind laut Alstom Ersatzteilknappheit und die eingeschränkte Funktionalität einzelner Brennstoffzellen. Um künftig alle 27 Wasserstoffzüge einsetzen zu können, werde die Flotte ab 2025 ein Modernisierungsprogramm für die Brennstoffzellen durchlaufen, teilte das Unternehmen mit.

Knut Ringat, Geschäftsführer des RMV, kritisierte: „Entgegen anderslautender Versprechungen hat Alstom es bislang nicht geschafft, die Wasserstoffzüge dauerhaft und zuverlässig auf die Schiene zu bringen – das ist mehr als enttäuschend.“ Die Konsequenzen würden am Ende die Fahrgäste tragen müssen, „das ist nicht akzeptabel.“

Es wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet

Der Notfahrplan sieht laut RMV und Start unter anderem vor, dass der Abschnitt Brandoberndorf – Grävenwiesbach der RB15 von Montag bis Freitag in der Zeit von 7:15 bis 16:30 Uhr ausschließlich mit Bussen als Schienenersatzverkehr bedient wird. Auch eine Verbindung zwischen Bad Homburg und Grävenwiesbach wird als Schienenersatzverkehr angeboten.

„Nicht nur die Fahrgäste, auch unsere Mitarbeiter leiden unter der Situation, die die Fahrzeuge verursachen, was sich unter anderem in den Krankenständen widerspiegelt“, sagt Dirk Bartels, Geschäftsführer von Start.

Alstom kündigte zudem Probleme bei der Lieferung von Zügen für die Main-Weser-Strecke zwischen Kassel und Frankfurt an. 17 neue Doppelstockzüge könnten demnach statt im Dezember 2024 erst 2026 in Betrieb gehen.

© dpa-infocom, dpa:240916-930-234106/1

Previous Post

Was ist über das Verbrechen bekannt

Next Post

Oktoberfest in München: 20-Jähriger bei Achterbahn-Test von Gondel getötet

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P