Novi Sad – Die Zahl der Todesopfer ist auf 14 gestiegen, nachdem am Hauptbahnhof der nordserbischen Stadt Novi Sad ein Vordach eingestürzt ist.
Besonders viele Menschen waren am Freitagnachmittag vor dem Wochenende am Bahnhof in Novi Sad. Der Einsturz des Blätterdachs hatte daher katastrophale Folgen. © -/Innenministerium Serbiens/AP/dpa
Unter den Opfern sei auch ein sechs- bis siebenjähriges Mädchen, wie Serbiens Innenminister Ivica Dacic Medienberichten zufolge nach Abschluss der Rettungsarbeiten sagte.
Präsident Aleksandar Vucic forderte strafrechtliche Konsequenzen für den Unfall. Am Samstag wurde in ganz Serbien eine Staatstrauer ausgerufen.
Der Unfall ereignete sich am Freitagnachmittag, als viele Menschen wegen des bevorstehenden Wochenendes unterwegs waren.
Junge (†13) stirbt bei gefährlicher TikTok-Challenge
Serbische Medien berichteten, dass sich unter dem Vordach auch Bänke befanden, auf denen sich zum Zeitpunkt des Einsturzes mehrere Menschen ausruhten. Der Bahnhof wird derzeit renoviert. Das chinesische Unternehmen, das die Sanierung durchführte, teilte mit, dass die Überdachung von den Arbeiten nicht betroffen sei.
Der Hauptbahnhof in Novi Sad wurde 1964 im damals sozialistischen Jugoslawien im damals typischen modernistischen Stil erbaut. Die 300.000-Einwohner-Stadt an der Donau ist Verwaltungssitz der Provinz Vojvodina.
Der Hauptbahnhof wird derzeit renoviert. Berichten zufolge wurde das Vordach von den Renovierungsarbeiten nicht beeinträchtigt.
Erstmeldung 1. November, 20 Uhr. Letzte Aktualisierung 2. November, 9:51 Uhr.
