Nachrichtenportal Deutschland

Bagnaia: „Martin fiel auf die schlechteste Weise“ / Motogp

Bagnaia: „Martin fiel auf die schlechteste Weise“ / Motogp

Am ersten Tag des MotoGP -Tests in Sepang war Francesco Bagnaia den langsamsten Ducati -Piloten. Er fehlt immer noch aussagekräftige Daten zum GP25 – und die Stürze seiner Rivalen führen zu einem Gespräch.

Am Tag 1 des MotoGP -Sepang -Tests mussten Sie in der Zeitliste für Ducati Workshop Francesco Bagnaia ungewöhnlich nach unten suchen. 1: 58,947 min war er das langsamste des Ducati -Sextetts. Ein Déjà Vu: Im vergangenen Jahr fand sich der Italiener am ersten Tag des Testtages weit zurück, bevor er am letzten Tag des Tests die beste Zeit fuhr. Läuft eine Wiederholung?

Die Frage stellt sich sofort, ob Bagnaia bereits signifikante Unterschiede zwischen dem GP24 und dem GP25 festgestellt hat. Der Weltmeister hielt sich jedoch zurück: «Es ist schwierig, etwas über die Fahrräder zu sagen. Wir hatten nicht genug Reife, um richtig zu testen. Der Tag war eher ein Verschwendung. Wir sind erst am Anfang, alles zu filtern. Wir haben gesehen, dass die andere Spezifikation nicht gut funktioniert hat. Dank Marc kennen wir die Richtung und er konnte einen Zeitangriff auf den GP24 fahren. »

Trotz eines insgesamt schwierigen Testtages zog der Ducati -Pilot eine erste Schlussfolgerung: «Wir müssen die Daten analysieren. Wir haben gute Arbeit geleistet, aber das grundlegende Gefühl blieb mehr oder weniger gleich. Wir haben versucht, einen anderen Weg zu nehmen. Wir konnten viele Daten sammeln und wissen, wie wir am zweiten Tag aufbauen können. »

Was unterscheidet sich der GP25 von seinem Vorgänger? «Mit dem GP25 ist die Gasannahme sehr sanft und genau, etwas besser als mit dem GP24, der mehr am Eckausgang gepumpt hat. Das Beste am GP24 war die Bremsphase. Insgesamt sind wir noch nicht auf dem gleichen Niveau », erklärte Bagnaia.

Der Ducati -Star fügte hinzu, dass er derzeit immer noch mit dem Rahmen des Vorgängermodells in Kombination mit dem neuen Motor fährt. Zuerst wollte das Team genügend Daten über den Motor sammeln, bevor der neue Rahmen getestet wird, hat der VR46 -Treiber Fabio Di Giannantonio bereits versucht. Seine ersten Erfahrungen waren durchweg positiv, berichtete Bagnaia.

In diesem Jahr wird das Entwicklungsschloss für die 1000 -cm großen Motoren bis zum Ende der Saison 2026 in Kraft treten, was die aktuelle Testarbeit umso wichtiger macht. Laut Bagnaia muss man den neuen Motor so weit wie möglich verstehen, insbesondere in Bezug darauf, wie die Motorbremse effektiver funktionieren kann. „Vielleicht müssen wir das Setup noch einstellen.“

Pecco erhielt die zahlreichen Wasserfälle am Tag 1.. Zusätzlich zum Giannantonio verletzten Raul Fernandez und Jorge Martin sich ebenfalls, und der Sepang -Test hat für alle drei vorzeitig geendet. «Jorge braucht eine Operation für seine Hand und seinen Fuß. Dies zeigt, dass es ein gefährlicher Sport ist und alles in einem Moment passieren kann. Das muss man im Sinn haben. „

Der Fall des Titelkonkurrenten Martin war besonders besorgt: «Vielleicht war sein hinterer Reifen nicht warm genug, er fuhr die härtere Variante. Ich glaube nicht, dass er viel riskiert hat. Er fiel in die langsamste Kurve – auf die schlimmste Weise. Ich hoffe, dass er zuletzt zu Beginn der Saison wieder in Thailand sein wird. »

Times MotoGP -Test Sepang (5. Februar):

1. Fabio Quartararo (F), Yamaha, 1: 57,555 min
2. Marc Marquez (E), Ducati, +0,051 Sek.
3. Alex Marquez (E), Ducati, +0,183
4. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,480
5. Franco Morbidelli (I), Ducati, +0,559
6. Joan Mir (E), Honda, +0,560
7. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0.710
8. Jack Miller (aus), Yamaha, +0,743
9. Johann Zarco (F), Honda, +0,777
10. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +0,816
11. Pedro Acosta (E), KTM, +0,841
12. Brad Binder (ZA), KTM, +0,952
13. Maverick Vinales (E), KTM, +0,997
14. Alex Rins (E), Yamaha, +1,097
15. Luca Marini (I), Honda, +1,149
16. Ai Ogura (J), Aprilia, +1,208
17. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +1,392
18. Marco Bezzcchi (I), Aprilia, +1,652
19. Enea Bastianini (I), KTM, +2,042
20. Augusto Fernandez (E), Yamaha, +2,121
21. Somkiat Chantra (THA), Honda, +2,744
22. Raul Fernandez (E), Aprilia, +3,733
23. Jorge Martin (E), Aprilia, +3,766

Die mobile Version verlassen