Im Duell der Bundesligisten setzte sich der VfB Stuttgart gegen Mainz 05 durch. Der Einzug ins Achtelfinale verlief hart und rustikal.
Der VfB Stuttgart besiegte Mainz 05 in der zweiten Runde des DFB-Pokals und sicherte sich mit einem 2:0-Sieg das Ticket für das Achtelfinale. Die Tore für den Pokalsieger der Vorsaison erzielten Luca Jaquez (6. Minute) und Atakan Karazor (73.). Für die Mainzer ist das Pokal-Aus der nächste sportliche Rückschlag, denn auch in der Bundesliga läuft es für die 05er derzeit nicht rund.
„Das Hauptziel war der Einzug in die nächste Runde. Das haben wir geschafft“, sagte VfB-Trainer Sebastian Hoeneß. „Es war verdient. Es war hart, weil sie intensiv und hart gespielt haben. Als Team haben wir gut dagegengehalten.“ Während die Schwaben mit ihrem Weiterkommen im Pokal zufrieden waren, taten sich die Mainzer mit dem Spielverlauf schwer. „Es ist im Moment eine schwierige Zeit. Wir müssen als Verein, als Mannschaft zusammenhalten, damit wir da wieder rauskommen“, betonte Paul Nebel. „Manchmal kann man es nicht erklären. Es funktioniert einfach nicht.“
Heiße Anfangsphase
Für viele Fans beider Klubs dürfte sich die Eröffnungsphase des Pokalspiels so angefühlt haben, als hätten sie in der Schlussphase am Sonntag, als Stuttgart und Mainz in der Bundesliga aufeinandertrafen, nur kurz geblinzelt. Denn bis zum ersten rustikalen Foul dauerte es nur 20 Sekunden. Seit dem Abpfiff des Bundesligaspiels schien sich die Stimmung nicht wesentlich abgekühlt zu haben. Die Mainzer, deren Trainer Bo Henriksen nach seiner Roten Karte im Erstrundenspiel von der Tribüne aus zusehen musste, starteten mit viel körperlicher Präsenz und versuchten, dem auf zehn Positionen veränderten VfB schon früh die Grenzen aufzuzeigen.
Die Stuttgarter versuchten in der hitzigen Anfangsphase fußballerische Antworten zu finden. Jaquez gelang dies in der 6. Minute. Nach einer Ecke stieg der Stuttgarter ungefährdet im Sechsmeterraum auf und köpfte völlig frei zur VfB-Führung ein. Der Treffer war der erste Pflichtspieltreffer des 22-jährigen Defensivspielers für die Schwaben. Beim Stand von 1:0 ließen sie nicht viel zu und Mainz kam kaum ins Spiel.
Stuttgart führt – auch zur Halbzeit
Dies gelang den Gastgebern erst nach einer knappen halben Stunde. Sie haben sich ins Spiel hineingearbeitet. Nadiem Amiri, der im Bundesligaduell für die 05er getroffen hatte, probierte es mit einem Distanzschuss – doch dieser war zu harmlos (25. Minute). Die Mainzer suchten nach Lösungen und bekamen immer mehr Räume, nutzten diese aber zu selten. Die ganz großen Highlights blieben bis kurz vor der Halbzeit Mangelware.
Kurz vor der Pause hatte Badredine Bouanani die Chance zum 2:0, doch Mainz-Keeper Robin Zentner war zur Stelle. Den Nachschuss der Stuttgarter stoppte dann Dominik Kohr. So blieben die Schwaben zur Halbzeit mit 1:0 vorne.
Zweites VfB-Tor, Mainz mit Mühe
Nach der Pause war es der VfB, der erneut die erste gute Chance herausspielte. Doch Deniz Undav, der den missglückten Klärungsversuch von Lennard Maloney abfing, setzte den Ball knapp am Tor vorbei (47.). Das war etwa 20 Minuten lang das Einzige, was erwähnenswert war. Dann versuchten Nelson Weiper und Benedict Hollerbach, beide Ersatzspieler der 05er, offensive Akzente zu setzen, blieben aber auch zu harmlos.
Der Pokalsieger der letzten Saison war ganz anders. Geduldig und mit aller Konsequenz spielte er in der 73. Minute einen Angriff aus. Undav bediente Kapitän Karazor, der den Ball zum 2:0 über die Linie drückte.
Unzusammenhängende Schlussphase
05-Trainer Henriksen setzte in der Schlussphase sogar seine Brille auf der Tribüne auf, von den fußballerischen Akzenten seiner Mannschaft konnte er jedoch nichts mehr erkennen. Stattdessen beendeten beide Teams das Spiel so, wie es begonnen hatte – rustikal. Auch ein erneutes Handgemenge änderte nichts am Ergebnis. Der VfB zieht mit einem 2:0-Sieg ins Achtelfinale ein. Nach dem Bundesligaspiel verlor Mainz auch das Pokalduell.
Ausstrahlung am Donnerstag, 30. Oktober 2025 um 6:00 Uhr, SWR Aktuell vormittags, SWR Aktuell
