• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Autoindustrie: IG Metall spricht sich für Förderung von Elektroautos aus

Elke by Elke
September 22, 2024
in Lokalnachrichten, Unterhaltung, Wirtschaftsnachrichten
Autoindustrie: IG Metall spricht sich für Förderung von Elektroautos aus

Die Industriegewerkschaft IG Metall hat die Bundesregierung aufgefordert, ein Förderpaket für Elektroautos bereitzustellen. „Das würde den Herstellern und Zulieferern helfen, die bereits Milliarden in die E-Mobilität investiert haben, und so Arbeitsplätze sichern“, sagte ein IG-Metall-Sprecher der Bild am Sonntag„Es wäre zugleich ein Konjunkturprogramm und eine industriepolitische Fitnessspritze für den notwendigen Umbau der Autoindustrie.“

Auch SPD-Politiker hatten sich zuvor für die Förderung von Elektroautos ausgesprochen und eine Umtauschprämie vorgeschlagen. Wer seinen Verbrenner zugunsten eines neuen Elektroautos abschafft, soll demnach eine Prämie von 6.000 Euro erhalten. Die CDU kritisierte den Vorschlag und verwies auf die Ähnlichkeit zur sogenannten Abwrackprämie: Als Teil des Konjunkturpakets II soll die Bundesregierung Der Autotausch e.V. hat bereits einmal den Autotausch gefördert. Damals gab es einen Umweltbonus von 2.500 Euro für jeden, der sein altes Auto verschrotten ließ und ein neues kaufte.

„Verlassen Sie sich nicht auf eine Antriebsform“

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) sprach dazu BamS gegen eine einseitige Förderung der Elektromobilität: „Wir müssen technologieoffen bleiben und dürfen nicht ausschließlich auf eine Antriebsform setzen. Innovation und Wettbewerb sind entscheidend, um Arbeitsplätze zu sichern und die Branche erfolgreich in die Zukunft zu führen.“

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) trifft sich am Montag zu einem Krisentreffen mit den Chefs der großen deutschen Autobauer. Auch Vertreter der Zulieferindustrie und des Verbandes der Automobilhersteller (VDA) werden dabei sein. Alle großen Autobauer leiden derzeit unter schwachen Verkäufen, insbesondere bei Elektroautos. Volkswagen erwägt, Fabriken zu schließen und betriebsbedingte Kündigungen auszusprechen. IG Metall und VW-Betriebsrat wollen das verhindern.

Krise in der Automobilindustrie

Mehr zum Thema

Automobilindustrie:
FDP zweifelt an Sinn von Habecks Autogipfel

Elektromobilität:
Robert Habeck kündigt Fördermaßnahmen für Elektroautos an

Z+ (Abonnementinhalte);

Deutsche Autoindustrie:
Das Elektroauto ist nicht schuld an der VW-Krise

Previous Post

Trump hetzt vor US-Wahl gegen Juden

Next Post

Warum nun zwei Züge der Harzer Schmalspurbahnen im Fokus der Ermittler stehen

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P