• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Autobauer: BMW verdreifacht Gewinn im dritten Quartal

Emma by Emma
November 5, 2025
in Wirtschaftsnachrichten
Autobauer: BMW verdreifacht Gewinn im dritten Quartal

Der Autohersteller BMW hat seinen Gewinn im dritten Quartal mehr als verdreifacht. Nach eigenen Angaben erwirtschaftete der Münchner Konzern rund 1,7 Milliarden Euro. Grund für den deutlichen Anstieg ist das ungewöhnlich schwache Vergleichsquartal des Vorjahres, in dem BMW mit Problemen mit einem von Continental gelieferten Bremssystem zu kämpfen hatte und daher vorübergehend nicht so viele Autos wie geplant ausliefern konnte. Damals betrug der Gewinn weniger als eine halbe Milliarde Euro.

Im abgelaufenen Quartal sank der Umsatz um 0,3 Prozent auf 32,3 Milliarden Euro, wie das Unternehmen mitteilte. Damit blieben die Umsätze unter den Erwartungen der Analysten. Die Gewinnmarge im für BMW wichtigen Autogeschäft verbesserte sich um 2,9 Prozentpunkte auf 5,2 Prozent.

Mit diesen Zahlen sei der Konzern auf einem guten Weg, seine Ziele für 2025 zu erreichen, sagte BMW-Chef Oliver Zipse. Auch in diesem Jahr werden die europäischen CO₂-Vorgaben erfüllt. BMW habe gezeigt, „wie robust und nachhaltig unser Geschäftsmodell ist“.

Robust im Branchenvergleich

Insgesamt hat BMW in den ersten drei Quartalen einen Gewinn nach Steuern von 5,7 Milliarden Euro erzielt. Im Vergleich zur Konkurrenz ist BMW in der aktuellen Branchenkrise solide aufgestellt. Mercedes hat nach neun Monaten nun einen Gewinn von 3,9 Milliarden Euro, während der deutlich größere Volkswagen-Konzern mit seinen Töchtern Audi und Porsche nur noch einen Gewinn von 3,4 Milliarden hat. Audi erwirtschaftet knapp 2,1 Milliarden Euro Gewinn, während Porsche nur knapp schwarze Zahlen schreibt.

© ZEIT ONLINE

Newsletter

Der Geld-Newsletter

Geld oder Leben? Warum nicht beides! Jeden Dienstag bringt unser Newsletter die Welt der Finanzen und Familie, der Börse und Beziehungen in Ihrem Posteingang zusammen.

Mit der Registrierung erkennen Sie die Datenschutzerklärung an.

Danke schön! Wir haben Ihnen eine E-Mail gesendet.

Überprüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie Ihr Newsletter-Abonnement.

Doch die Krise ist auch am Münchner Automobilhersteller nicht spurlos vorübergegangen. Erst vor einem Monat hatte BMW seine Prognose unter anderem aufgrund der anhaltenden Schwäche des chinesischen Marktes gesenkt. Der Konzern, zu dem auch Mini und Rolls-Royce gehören, leidet wie seine Konkurrenten unter der schwierigen Lage auf dem chinesischen Markt und den Zöllen.

„Mercedes hat mit seiner Fokussierung auf Luxus zu stark spekuliert, Porsche hat zu stark und zu schnell auf Elektromobilität gesetzt“, sagte Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer. Von diesen Strategien würden nun beide Hersteller wieder abrücken. Audi leidet noch immer unter den Nachwirkungen der Dieselkrise. Zudem sei VW „mit seinem Programm zum Stellenabbau beschäftigt“.

„Dass BMW im Vergleich zu den anderen deutschen Herstellern immer noch die beste Position einnimmt, liegt auch daran, dass sie eine stabile Langfriststrategie verfolgen“, sagte Dudenhöffer. Der elektrische iX3 ist seit September vorbestellbar. Es ist das erste Modell der Neuen Klasse, einer neuen Elektrofahrzeugfamilie von BMW.

Automobilhersteller

Mehr zum Thema

Z+ (Abonnementinhalt); Verbrennungsmotor aus:
Die deutsche Reichweitenangst gibt Vollgas

Z+ (Abonnementinhalt); Autoindustrie in Stuttgart:
Ausgerechnet DAS LAND

Z+ (Abonnementinhalt); Kosten für die Autoreparatur:
Wehe, wenn etwas kaputt geht

Previous Post

Elke Sommer: „Ich kann es nicht lassen, dass ich zwei Titten und einen einigermaßen schönen Hintern habe“

Next Post

Julia Klöckner bezeichnet Deutschland als „Brechhaus Europas“

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P