• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Australien-Sprint: Bezzecchi gewinnt, Ducati scheitert! / MotoGP

Adele by Adele
Oktober 18, 2025
in Sport Nachrichten
Australien-Sprint: Bezzecchi gewinnt, Ducati scheitert! / MotoGP

Das Aprilia-Yamaha-Duell im Qualifying wurde für die Italiener im MotoGP-Sprint auf Phillip Island zum Schaukampf. Marco Bezzecchi triumphierte vor Raul Fernandez und KTM-Ass Acosta. Keine Ducati auf dem Podium!

Es ist lange her, dass zwei Yamaha-Fahrer in der ersten Reihe der MotoGP-Startaufstellung standen. Es war im Sommer 2021 in Assen, als Fabio Quartararo und Maverick Vinales die Yamaha M1 ähnlich gut präsentieren konnten. Statt Vinales, der weiterhin aktiv ist, in Australien aber von Pol Espargaro bei KTM Tech3 vertreten wird, grinst nun Jack Miller aus Reihe 1 vom dritten Startplatz.

Zwischen den Yamaha-Athleten – Marco Bezzecchi. Mit seiner enormen Grundgeschwindigkeit ging der Aprilia-Werksfahrer als Favorit in das kurze Samstagsrennen auf Phillip Island. Aber auch Raul Fernandez, KTM-Held Acosta und WM-Zweiter Alex Marquez erwarteten für den 13-Runden-Sprint viel von Reihe 2.

Francesco Bagnaia muss in Australien wieder kleinere Brötchen backen. Auch wenn der Ducati GP25-Pilot souverän in Q2 einzog, fehlten ihm in der entscheidenden Session gut 0,8 Sekunden zur Bestzeit, Bagnaia lag auf dem 11. Startplatz.

Die Rahmenbedingungen auf Phillip Island um 15 Uhr Ortszeit: Während die Crews zum ersten Mal in T-Shirts in der Sonne auftraten, wehte erneut ein lebhafter Wind über das direkt am Meer gelegene Gebiet.

Nachdem das Feld – erstmals im Jahr 2025 ohne Marc Marquez, aber mit den Ersatzpiloten Pirro (Ducati), Espargaro (KTM) und Savadori (Aprilia) – trotz etlicher Möwen auf der Zielgeraden die Aufwärmrunde unbeschadet absolviert hatte, ging es in den viertletzten Sprint der Saison.

Die große Frage: Endet 2025 erstmals ein Sprint ohne eine Ducati auf dem Podium?

Jack Miller schoss zunächst optimal von der Linie – doch vor der Doohan-Kurve wurde der Australier von Alex Marquez abgefangen, der aus Reihe 2 bravourös losgefahren war. Doch Marquez traf den ersten Durchgang nicht perfekt und Trackhouse-Fahrer Fernandez scheiterte. In der ersten Runde überholte auch Marco Bezzecchi die Gresini-Ducati und belegte den zweiten Platz.

Hinter Marquez stand nun Pramac-Ass Jack Miller vor Pedro Acosta und dem Pole-Setter Fabio Quartararo, der nicht gut startete – direkt hinter ihm war der wieder einmal großartige Pol Espargaro als Ersatz für Maverick Vinales.

Schon früh zeigte sich die Überlegenheit von Aprilia an der Spitze, denn Fernandez und Bezzecchi konnten sich absetzen. Als das Feld in Runde 5 startete, hatten die RS-GP-Fahrer bereits zwei Sekunden gewonnen.

Marquez, Miller und Acosta kämpften um den dritten Platz. Quartararo versuchte mitzuhalten. Weit dahinter drohte für Pecco Bagnaia die nächste Katastrophe. Die Nummer 63 fuhr die langsamsten Zeiten und fiel auf den 20. Platz zurück, direkt vor Testpilot Pirro.

Auch an der Spitze wurde es dramatisch. In Runde 6 verpasste Bezzecchi einen Bremspunkt, ging in Sektor 4 daneben und verlor viel Boden auf seinen Markenkollegen. Doch innerhalb einer Runde kam „Bezz“ mit der schnellsten Runde des Rennens zurück. Marco Bezzecchi war nicht zu stoppen. In Runde 9 blieb der Italiener erneut direkt am Heck der Trackhouse Aprilia hängen. Acosta, der Marquez den dritten Platz abgenommen hatte, lag bereits über drei Sekunden zurück.

In Runde 10 war es soweit. Mit einem wunderbaren Manöver überholte Bezzecchi den jungen Spanier. Fast zeitgleich verabschiedete sich Fermin Aldeguer, ein weiterer junger Spanier und Sieger des letzten GP, ​​nach einem Sturz im Sprint von mir.

Während sich Pedro Acosta gegen den entfesselten Angriff von Jack Miller wehren musste, zog Marco Bezzecchi davon. Mit einem Vorsprung von 2,2 Sekunden ging die schwarze Aprilia in die letzte Runde.

Bezzecchi hielt durch und holte sich mit über drei Sekunden Vorsprung seinen zweiten Sprintsieg für das Noale-Werk. Raul Fernandez belegte den zweiten Platz. Der Rennfahrer aus Rimini wurde seiner Favoritenrolle mehr als gerecht. Nicht zu vergessen: Beim Großen Preis von Australien hat der derzeit schnellste MotoGP-Pilot zwei lange Runden vor sich – „Bezz“ büßt seinen Fehler beim GP von Indonesien ein, der Marc Marquez seine Teilnahme auf Phillip Island gekostet hat.

Hinter dem Aprilia-Showrun erlebten die Fans einen Thriller um den dritten Platz. Jack Miller biss hart zu, musste sich aber an der Ziellinie hinter KTM-Fahrer Pedro Acosta einreihen. VR46-Fahrer Fabio Di Giannantonio belegte als bester Ducati-Fahrer den 5. Platz. Bemerkenswert, denn „Diggia“ startete von Platz 10 und konnte als einziger Ducati-Fahrer nach vorne kommen.

Nach einem starken Start blieb Alex Marquez auf dem 6. Platz, vor Fabio Quartararo, Luca Marini und Pol Espargaro, der den letzten Meisterschaftspunkt holte. Während Tech3-Fahrer Bastianini vom 20. auf den 10. Platz vorrückte, fiel Pecco Bagnaia auf den 19. Platz (!) zurück. Der Vizeweltmeister lag hinter Somkiat Chantra, 32 Sekunden hinter dem Sieger.

Ergebnisse MotoGP Phillip Island, Sprint (18. Oktober):

1. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 13 Runden in 19:03,971 Min
2. Raúl Fernández (E), Aprilia, +3,149 Sek
3. Pedro Acosta (E), KTM, +5.310
4. Jack Miller (AUS), Yamaha, +5.376
5. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +5.414
6. Alex Marquez (E), Ducati, +6,109
7. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +8.706
8. Luca Marini (I), Honda, +8,938
9. Pol Espargaro (E), KTM, +9.252
10. Enea Bastianini (I), KTM, +9.752
11. Joan Mir (E), Honda, +10.231
12. Johann Zarco (F), Honda, +12.104
13. Alex Rins (E), Yamaha, +12.132
14. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +17.494
15. Franco Morbidelli (I), Ducati, +18.967
16. Ai Ogura (J), Aprilia, +19.784
17. Lorenzo Savadori (I), Aprilia, +25.185
18. Somkiat Chantra (T), Honda, +28.945
19. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +32.408
20. Michele Pirro (I), Ducati, +35.523
– Fermin Aldeguer (E), Ducati, 3 Runden zurück
– Brad Binder (ZA), KTM, 12 Runden zurück

Weltmeisterschaftsstand nach 37 von 44 Rennen:

1. M. Marquez, 545 Punkte. 2. A. Marquez 366. 3. Bagnaia 274. 4. Bezzecchi 266. 5. Acosta 222. 6. Morbidelli 207. 7. Di Giannantonio 196. 8. Aldeguer 181. 9. Quartararo 161. 10. Zarco 128. 11. R. Fernandez 121. 12. Binder 118. 13. Marini 110. 14. Bastianini 89. 15. Mir 77. 16. Vinales 72. 17. Ogura 70. 18. Miller 66. 19. Rins 51. 20. Martin 34. 21. Oliveira 32. 22. P. Espargaro 17. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 6. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-Weltmeisterschaft:
1. Ducati, 651 Punkte. 2. Aprilia 320. 3. KTM 287. 4. Honda 238. 5. Yamaha 196.

Mannschaftsweltmeisterschaft:
1. Ducati Lenovo Team, 819 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 547. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 403. 4. Red Bull KTM Factory Racing 340. 5. Aprilia Racing 308. 6. Monster Energy Yamaha 212. 7. Trackhouse MotoGP Team 191. 8. Honda HRC Castrol Team 187. 9. Red Bull KTM Tech3 Racing 178. 10. LCR Honda 134. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 101.

Previous Post

Hamburg: Bauarbeiter stirbt nach Sturz in zwei Meter tiefe Grube

Next Post

Katy Perrys spektakuläre Show in Hannover: Ein bonbonfarbenes Spektakel – HAZ

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P