Nachrichtenportal Deutschland

Aus Zolleinnahmen: Trump will US-Bürgern 2.000 Dollar Bonus zahlen | Politik

Washington- Die USA leiden unter dem längsten Shutdown ihrer Geschichte. Der Staatshaushalt ist seit dem 1. Oktober blockiert. Viele Beamte werden nicht bezahlt. Öffentliche Dienstleistungen müssen eingeschränkt werden.

Der Präsident platzt mitten in diese Krise Donald Trump (79) mit einem unglaublichen Versprechen. Er möchte jedem Bürger 2.000 Dollar zahlen. Nur Bürger mit hohem Einkommen sollten ausgeschlossen werden.

Der Betrag ist eine „Dividende“ aus dem Einkommen, das der USA mit Zöllen, sagte Trump am Sonntag auf Truth Social.

Trump will reiche Leute vom Bonus ausschließen

Dort schrieb der US-Präsident: „Wer gegen Zölle ist, ist ein Narr.“ Die USA würden damit Billionen Dollar verdienen. Das Geld werde bald dazu verwendet, „unsere enorme Staatsverschuldung“ von 37 Billionen Dollar zu reduzieren, versprach er.

Als zusätzlichen Bonus kündigte Trump an: „Eine Dividende von mindestens 2.000 US-Dollar pro Person (mit Ausnahme von Gutverdienern) wird an alle ausgezahlt.“ Der Betrag entspricht umgerechnet 1729 Euro.

Foto: SAUL LOEB/AFP

Der US-Präsident hatte die Idee einer Auszahlung an US-Bürger bereits vor Monaten öffentlich ins Spiel gebracht, diese aber zunächst nicht weiter verfolgt.

Nach den Siegen der Demokraten bei den Gouverneurs- und Bürgermeisterwahlen in… New York Aus den eigenen Reihen hatte es Kritik gegeben. Es hieß, Trump kümmere sich nicht genug um seine Stammwähler. Im Präsidentschaftswahlkampf versprach er eine Senkung der Lebenshaltungskosten.

In seinem Truth Social-Beitrag fuhr Trump fort: „Wir sind das reichste und angesehenste Land der Welt, fast ohne Inflation und mit einem Aktienmarkt auf Rekordniveau.“ Die Inflation in den USA liegt derzeit bei etwa 3 Prozent.

Tatsächlich sind die Zolleinnahmen der USA seit Trumps Amtsantritt im Januar gestiegen. Am Ende des Geschäftsjahres im September lagen sie bei 195 Milliarden US-Dollar – 118 Milliarden US-Dollar mehr als im Jahr zuvor.

ABER: Liegt die Einkommensgrenze beispielsweise bei 100.000 US-Dollar, kämen 150 Millionen Erwachsene für die Auszahlung in Frage, was etwa 300 Milliarden US-Dollar kosten würde. Würden auch Kinder anspruchsberechtigt sein, würden sich die Gesamtkosten entsprechend erhöhen.

Die mobile Version verlassen