• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Aus Pakistan: Trotz gestopptem Aufnahmeprogramm – Afghanen reisen nach Deutschland aus

Amelia by Amelia
Oktober 30, 2025
in Lokalnachrichten
Aus Pakistan: Trotz gestopptem Aufnahmeprogramm – Afghanen reisen nach Deutschland aus

Da das Aufnahmeprogramm für afghanische Ortskräfte ausgesetzt wurde, warten in Pakistan fast 2.000 afghanische Staatsbürger auf die Möglichkeit, das Land legal zu verlassen. Einige von ihnen haben inzwischen eine weitere Aufnahmebestätigung erhalten und sind mit dem Flugzeug auf dem Weg nach Deutschland.

Zum dritten Mal seit dem Regierungswechsel sind Afghanen, die der Aufnahme zugestimmt haben, mit dem Flugzeug von Pakistan nach Deutschland aufgebrochen. Wie ein Journalist der Deutschen Presse-Agentur am Flughafen der pakistanischen Hauptstadt Islamabad erfuhr, sollen sie per Linienflug mit Zwischenstopp in Istanbul nach Deutschland gebracht werden.

Auf diese Weise waren bereits zweimal Menschen aus verschiedenen deutschen Aufnahmeprogrammen für besonders gefährdete Menschen aus Afghanistan nach Hannover gebracht und später auf die Bundesländer verteilt worden. Das Bundesinnenministerium betont stets, dass alle zur Einreise nach Deutschland zugelassenen Afghanen zunächst einen Prozess durchlaufen müssen, der auch Sicherheitskontrollen umfasst.

Viele afghanische Familien warten seit Monaten oder Jahren in Islamabad. Die schwarz-rote Bundesregierung hatte im Mai das Aufnahmeprogramm für besonders gefährdete Afghanen gestoppt. Das Programm soll neben ehemaligen Ortskräften deutscher Institutionen und deren Angehörigen auch Afghanen aufnehmen, die eine Verfolgung durch die islamistischen Taliban fürchten, etwa weil sie sich in der Vergangenheit als Anwälte oder Journalisten für Menschenrechte eingesetzt haben.

1910 Personen mit einer Aufnahmebestätigung in Pakistan

Nach Angaben der Bundesregierung gibt es in Pakistan derzeit rund 1.910 Menschen mit einer Aufnahmebestätigung oder einer Aufnahmeerklärung aus dem afghanischen Aufnahmeverfahren. Darunter sind knapp 220 afghanische Staatsangehörige aus dem Verfahren für ehemalige Ortskräfte, rund 60 afghanische Staatsangehörige, deren Namen auf einer „Menschenrechtsliste“ stehen, knapp 600 Afghanen aus dem sogenannten Überbrückungsprogramm und rund 1.030 afghanische Staatsangehörige aus dem Bundesaufnahmeprogramm für Afghanistan.

Dass trotz des Stopps einige Betroffene und ihre Angehörigen inzwischen weiterhin Visa erhalten, liegt daran, dass in Deutschland Klagen zur Durchsetzung ihrer Einreise eingereicht wurden. Die Betroffenen werden teilweise von der Organisation „Kabul Airlift“ unterstützt.

Die islamistischen Taliban übernahmen im August 2021 die Macht in Afghanistan. Seitdem kommt es dort zu schweren Menschenrechtsverletzungen, die insbesondere Frauen betreffen. Dennoch hatten sich Union und SPD in ihrem Koalitionsvertrag darauf geeinigt, Zulassungsprogramme „soweit möglich“ zu beenden. Im Rahmen dieser Programme wurden Personen in das Programm aufgenommen, die vor der Machtübernahme der Taliban für die Bundeswehr oder andere Institutionen gearbeitet hatten oder aus anderen Gründen als besonders gefährdet eingestuft wurden – etwa Frauenrechtlerinnen oder Menschenrechtsaktivistinnen.

Allerdings gab es immer wieder Kritik an den Sicherheitskontrollen bei der Visaerteilung. Es folgten sogar staatsanwaltschaftliche Ermittlungen wegen des Verdachts der illegalen Erteilung von Einreisegenehmigungen, die das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Aufnahmeprogramme erheblich beschädigten.

dpa/dp

Previous Post

Trump und Xi einigen sich auf Seltene Erden – Zölle werden gesenkt

Next Post

Einzelkritik für die VfB-Stars: Fünfmal Note 2! Stuttgart im Achtelfinale – BILD

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P