![Aufzeichnung der Teilnahme an Wahl-o-mat | tagesschau.de Aufzeichnung der Teilnahme an Wahl-o-mat | tagesschau.de](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/wahl-o-mat-122-1024x576.jpg)
Der Wahl-O-mat 2025 startete am ersten Tag nach dem Online-Kreis: Das Angebot des Bundeszentrums für politische Bildung wurde innerhalb von 24 Stunden bereits mehr als neun Millionen Mal verwendet.
Nach Angaben der Entwickler hat der Wahl-O-mat für die Bundestag-Wahlen im Jahr 2025 bereits einen Tag nach der Online-Rennstrecke einen Rekord gebrochen. Innerhalb von 24 Stunden wurde das Angebot des Federal Center for Political Education (BPB) mehr als neun Millionen Mal verwendet, wie ein Sprecher dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) sagte. „Dies sind mehr Verwendungszwecke als je zuvor und daher ein Rekordstart.“
Vor den Bundestag-Wahlen 2021 betrug die Nutzungszahl der Wahl-O-mat am zweiten Tag rund zwei Millionen niedriger. Insgesamt wurde das Angebot nach BPB -Informationen mehr als 21 Millionen Mal verwendet.
38 Thesen können verglichen werden
Die Entscheidung -Hilfshilfe -Website ging gestern online, tagesschau.de ist ein Medienpartner. Die Wahl-O-mat soll insbesondere jüngere Wähler mobilisieren. Hier können Sie Ihre eigenen Überzeugungen mit denen aller 29 Parteien vergleichen.
Insgesamt gibt es 38 Thesen. Sie können zustimmen, ablehnen, sich neutral verhalten oder überspringen. Schließlich zeigt ein Prozentsatz den Grad der Vereinbarung mit den Wahlprogrammen der Parteien.
Diesmal weniger Zeit, um sich vorzubereiten
Laut BPB werden die Thesen für die Wahl-O-mat von einem Jugendredaktionsteam in enger Koordinierung mit Experten entwickelt. In diesem Jahr blieb das Redaktionsteam jedoch aufgrund der frühen Bundestag -Wahl jedoch deutlich weniger Zeit für die Vorbereitung anstelle der üblichen drei Viertel des Jahres.
Zusätzlich zum Angebot des Bundeszentrums gibt es jetzt viele andere Websites im Internet, die bei der Wahlentscheidung helfen. Hier finden Sie einen Überblick: