Nach dem Putsch in Syrien hat der FDP-Fraktionschef Christian Dürr Bundesregierung forderte eine Initiative für einen Syrien-Gipfel. Dies müsse auch Klarheit in die migrationspolitische Debatte bringen, sagte Dürr gegenüber der Nachrichtenagentur dpa.
„Es darf nicht wieder so enden, dass gut integrierte Menschen abgeschoben werden, Kriminelle aber im Land bleiben“, sagte Dürr. „Syrer, die in Deutschland arbeiten und unsere Werte teilen, sollten hier eine Perspektive haben“, forderte der FDP-Fraktionsvorsitzende. „Wer nicht arbeitet oder gar eine Straftat begangen hat, muss das Land wieder verlassen. Die Menschen in Deutschland erwarten von der Politik, dass sie schnell für Klarheit und Ordnung sorgt.“
Wegen der unklaren Lage informiert das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf). Syrien Alle Entscheidungen über Asylanträge aus dem arabischen Land wurden vorerst gestoppt. Derzeit sind mehr als 47.000 Asylanträge von Syrern anhängig, davon sind 46.081 Erstanträge. Syrien ist seit Jahren eines der Hauptherkunftsländer für Asylbewerber in Deutschland.
Unterschiedliche Reaktionen auf den Umbruch in Syrien
Der Sturz des Assad-Regimes löste im Zusammenhang mit der Migrationsdebatte unterschiedliche Reaktionen in der Bundespolitik aus. Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Jens Spahn, sprach sich dafür aus, syrische Flüchtlinge bei der Rückkehr in ihre Heimat zu unterstützen. „Wie wäre es, wenn die Bundesregierung sagen würde: Wer zurück nach Syrien will, dem chartern wir Maschinen und er bekommt ein Startgeld von 1.000 Euro“, sagte Spahn in der RTL/ntv-Sendung Früher Start.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) warnte jedoch vor Spekulationen über eine Rückkehr syrischer Flüchtlinge in ihre Heimat. Viele in Deutschland „haben jetzt endlich Hoffnung auf eine Rückkehr in ihre syrische Heimat und den Wiederaufbau ihres Landes“, sagte Faeser. Wie genau und in welchem Umfang dies geschehen könnte, ist noch unklar. Daher sei es „unseriös, in einer so volatilen Situation darüber zu spekulieren“.
Verfolgen Sie alle Entwicklungen rund um den Machtwechsel in Syrien in unserem Live-Blog.