Nachrichtenportal Deutschland

Auf der Eisbachwelle reiten plötzlich wieder Surfer

  1. tz
  2. München
  3. Stadt

Auf der Eisbachwelle in München ritten Surfer kurzzeitig erneut. © Instagram/Surfclub München

Die Eisbachwelle in München – sie ist derzeit eines der Gesprächsthemen in der Stadt. Im Nacht- und Nebeleinsatz haben sie die Surfer nun kurzzeitig wieder zum Laufen gebracht.

München – Sie ist zurück! Oder besser gesagt: Sie WAR zurück. In einer Geheimaktion ließen Surfer die ruhende Eisbachwelle wieder aufschäumen. Videos auf Instagram zeigen, wie die Surfer-Community in den vergangenen Nächten mithilfe einer selbstgebauten Holzrampe die Strömung so umlenkte, dass wieder eine stehende Welle entstand. Das ist nicht erlaubt – aber genau das ist passiert, was seit der Stromkehrung nicht mehr funktioniert hat (wir berichteten). Und sie surften wieder, mitten in der Nacht!

Eisbachwelle in München: Surfer mit Nacht- und Nebelaktivitäten

Doch das Vergnügen war nur von kurzer Dauer. Die Holzkonstruktion wurde schnell abgebaut – und wer tagsüber am Eisbach vorbeikommt, wird sie wieder in einem ruhigen Zustand sehen. Die Stadt, die akribische Ursachenforschung betreibt und sogar Spezialisten aus Hamburg beauftragte, konnte auf dem Weg dorthin bislang keine Erfolge verbuchen. Was kommt als nächstes? Noch offen, aber die Debatte wird sicher heute richtig losgehen.

Surfer bringen die Eisbachwelle in München kurzzeitig wieder zum Laufen

Wer ohne Diskussionen eine garantierte Welle haben möchte, kann von einer Surftown-Aktion in Hallbergmoos profitieren. Eisbach-Surfer können hier bis Ende November kostenlos aufs Brett steigen. Dazu benötigen Sie einen Lichtbildnachweis des Eisbachs, einen Personalausweis und ein Kundenkonto bei Surftown.

Die mobile Version verlassen