![Auch höhere Dividenden geplant: Deutsche Börse kündigt den Aktienkauf an Auch höhere Dividenden geplant: Deutsche Börse kündigt den Aktienkauf an](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/Das-Bundesland-Hessen-investiert-auch-in-Aktien-1024x576.jpg)
Auch höhere Dividenden geplant
Die deutsche Börse kündigt den Aktienkokus an
11.02.2025, 20:09 Uhr
ARBEISTE Hören
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Weitere Informationen | Feedback senden
Die deutsche Börse bleibt auf dem Wachstumskurs und möchte dieses Jahr ein Aktienkokussprogramm mit einem Volumen von 500 Millionen Euro erneut abschließen. Die Aktionäre sollten ebenfalls davon profitieren. Unter anderem hat sich eine Übernahme um den Rückenwind gekümmert.
Die deutsche Börse erzielte im vergangenen Geschäftsjahr mehr und hat nun einen Kauf von mehreren Millionen Dollar Aktien angekündigt. Der Börsenbetreiber sagte, dass der Überschuss auf die Aktionäre im Jahr 2024 um 13 Prozent auf 1,95 Milliarden Euro gestiegen sei.
Der Nettoumsatz stieg um 15 Prozent auf 5,83 Milliarden Euro, das organische Wachstum betrug acht Prozent. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg ebenfalls um 15 Prozent auf 3,4 Milliarden Euro.
Unter anderem das Wachstum aufgrund der Übernahme des dänischen Finanzsoftware -Spezialisten Simcorp und im Bereich der Rohstoffe, wo es im vierten Jahr in Folge ein signifikantes Wachstum gab. „Wir haben vom starken organischen Wachstum in der gesamten Gruppe profitiert – auch ohne Zinserträge zu berücksichtigen“, sagte CEO Stephan Leithner.
Zuversichtlich für die Zukunft
Die Aktionäre sollten auch vom Gewinnschub profitieren: Das Unternehmen versprach ihnen eine höhere Dividende von 4,00 Euro pro Aktie nach 3,80 EUR im Vorjahr. Darüber hinaus möchte 2025 eigene Aktienzertifikate für 500 Millionen Euro erwerben und somit die beabsichtigte Dividende hinzufügen. Die deutsche Börse ist in Zukunft zuversichtlich: „Wir sind unterwegs, um unsere strategischen und finanziellen Ziele für 2026 zu erreichen“, sagte Leithner.
Die strukturellen Trends in der Industrie sind immer noch vollständig intakt. „Deshalb erwarten wir im laufenden Geschäftsjahr wieder ein erhebliches organisches Wachstum.“ In Zahlen ist der Börsenbetreiber für 2025 ohne Finanzministerium mit einem Nettoerlös von rund 5,2 (Vorjahren: 4,78) Milliarden Euro und einem EBITDA von rund 2,7 (2,35) Milliarden Euro.
Die wichtigsten Zahlen beschaffen Nettozinserträge und Gebühren für gespeicherte Sicherheiten (Treasury -Ergebnis). In Zukunft möchte die Gruppe das Geschäft auf der Grundlage der neuen Schlüsselzahl kontrollieren, da dies die zyklischen Interesseeffekte ausschließt.