• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Asylpolitik: Alexander Dobrindt will trotz Bedenken nach Syrien abschieben

Amelia by Amelia
November 3, 2025
in Lokalnachrichten
Asylpolitik: Alexander Dobrindt will trotz Bedenken nach Syrien abschieben

Bundesinnenminister
Alexander Dobrindt (CSU) will trotz weitgehend zerstörter Infrastruktur weiterhin Menschen nach Syrien abschieben. „Wir sind dabei, Rückführungen nach Syrien vorzubereiten“, sagte Dobrindt zum Auftakt einer lokalen Konferenz in Mannheim.

Auslöser der Debatte war Außenminister Johann Wadephul bei einem Besuch in Syrien letzte Woche. Nach einem Besuch in einem vom Bürgerkrieg zerstörten Vorort von Damaskus sagte er, dass die Menschen dort kaum in Würde leben könnten. Das Auswärtige Amt warnt offiziell vor Reisen nach Syrien. Die Sicherheitslage sei instabil und es komme in verschiedenen Teilen des Landes immer noch zu bewaffneten Auseinandersetzungen.

Dobrindt betont Koalitionsvertrag

Wadephul sagte, jeder, der in die deutsche Gesellschaft passe und sich integriere, sei willkommen. Allerdings stehen sie mit der syrischen Regierung bezüglich der Rückführung einzelner Schwerkrimineller in Kontakt. Parteikollegen widersprachen Wadephul: „Mit dem Ende des Bürgerkriegs gebe es keinen Grund mehr zur Flucht“, sagte Sachsen-Anhalts CDU-Chef und Bundespräsidiumsmitglied Sven Schulze. Der Grad der Zerstörung in einem Land ist dafür kein geeignetes Argument AbschiebungenDer stellvertretende Unionsfraktionsvorsitzende Günter Krings (CDU) pflichtete ihm bei.

Dobrindt sagte nun, er wolle den Koalitionsvertrag weiter durchsetzen, in dem die Regierung die Abschiebung von Kriminellen nach Syrien und Afghanistan beschlossen habe.

Der stellvertretende Regierungssprecher Steffen Meyer versuchte, den Eindruck eines internen Streits zu zerstreuen: Bei genauem Hinsehen gebe es „überhaupt keinen inhaltlichen Dissens oder Widerspruch“, sagte er. Es gilt, die Lage in der Region zu stabilisieren – um eine freiwillige Rückkehr zu ermöglichen. Rückführungen von Straftätern nach Syrien sollten ermöglicht werden, wenn dies rechtlich zulässig sei, sagte Meyer. Bei der Beurteilung wird die Situation vor Ort eine Rolle spielen.

Abschiebeabkommen mit der radikalislamischen Terrorgruppe Taliban

Vor einigen Wochen gab Dobrindt bekannt, dass ein Abschiebeabkommen zwischen der Bundesregierung und den Taliban, der in Afghanistan herrschenden radikalislamischen Terrorgruppe, kurz vor dem Abschluss stehe. Jetzt sagte er, dass die Regierung bereits damit begonnen habe, Kriminelle nach Afghanistan abzuschieben. Sie sind dabei, regelmäßig Abschiebungen über Linienflüge zu organisieren.

© Lea Dohle

Newsletter

Was nun? – Die tägliche Morgenübersicht

Beginnen Sie Ihren Tag mit unserem kurzen News-Newsletter. Sie erhalten außerdem den US-Sondernewsletter „What now, America?“ freitags. sowie das Digitalmagazin ZEIT am Wochenende.

Mit der Registrierung erkennen Sie die Datenschutzerklärung an.

Danke schön! Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt.

Überprüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie Ihr Newsletter-Abonnement.

An Dobrindts Vorgehen und Verhandlungen mit der international nicht anerkannten Taliban-Regierung gibt es Kritik, auch von Seiten von Menschenrechtsorganisationen. Seit der Machtübernahme Taliban Die Menschenrechtslage vor Ort hat sich drastisch verschlechtert.

Asylpolitik

Mehr zum Thema

Flucht und Asyl:
Stimmt es tatsächlich, dass Grenz-Pushbacks illegal sind?

Z+ (Abonnementinhalt); Deportation:
Und plötzlich war er weg. Wie ein Verbrecher

Z+ (Abonnementinhalt); Asylanträge:
Was wirklich hinter den Asylzahlen steckt

Previous Post

Lawine in Nepal: Sieben tote Bergsteiger

Next Post

Leichtathletik: Starsprinterin Gina Brückenkemper ist verlobt! | Sport

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P