Die niederländische Regierung hat ein 20-jähriges Einreiseverbot gegen einen ehemaligen ASML-Mitarbeiter verhängt, der im Auftrag Russlands den weltweit führenden Hersteller von Lithographiesystemen für die Halbleiterfertigung ausspioniert haben soll. Das berichtet der niederländische Sender NOS und beruft sich dabei unter anderem auf ASML selbst. Das Unternehmen hat den Spionagevorwurf gegen den 43-Jährigen bestätigt. Er befindet sich noch immer in den Niederlanden in Haft und hat für Montag einen Gerichtstermin angesetzt. Das Ministerium für Asyl und Migration erklärte nicht, warum gegen ihn das Einreiseverbot verhängt wurde. Ähnliches geschieht jedoch nur, wenn eine Gefahr für die nationale Sicherheit besteht.
Werbung
Arbeitet seit langem in der niederländischen Halbleiterindustrie
Dem Russen wird vorgeworfen, im Laufe der Jahre Dokumente von ASML gestohlen und damit Russland beim Aufbau einer eigenen Chipproduktion geholfen zu haben. Als Gegenleistung soll er Zehntausende Euro erhalten haben. Bevor er bei ASML angestellt wurde, arbeitete er beim niederländischen Halbleiterhersteller NXP. Seine erste Station war das niederländische Start-up Mapper Lithography, das 2018 in Konkurs ging. ASML übernahm die Technologie und Mitarbeiter des Unternehmens, auch auf Druck der US-amerikanischen und niederländischen Regierung. Beide befürchteten, dass das Know-how in russische oder chinesische Hände geraten könnte.
Der Vorfall unterstreicht einmal mehr die zentrale Rolle, die ASML in der Halbleiterindustrie spielt, einem der wichtigsten Sektoren der Weltwirtschaft. Mit Lithographieanlagen stellt der Konzern die Technologie her, mit der Halbleiter hergestellt werden. Damit ist die Technologie von ASML für Konkurrenten von großem Interesse und der nun bekannt gewordene Fall ist nicht der erste, bei dem es um Spionage bei ASML geht. Zudem machte ASML erst im Frühjahr öffentlich, dass im Falle eines chinesischen Angriffs auf Taiwan die Möglichkeit bestehe, die dort installierten hochmodernen Lithographieanlagen aus der Ferne abzuschalten.
(mho)