Nachrichtenportal Deutschland

Asiatische Hornisse auf dem Vormarsch: Was Sie wissen müssen – Kaiserslautern

Kaiserslautern scheint sich zu einer Hochburg der Asiatischen Hornisse zu entwickeln. Zu finden sind die Tiere in der Innenstadt, in Morlautern, Dansenberg, Erzhütten und Mölschbach. Gleiches gilt für den Bezirk. Was zu tun?

Vor etwa 20 Jahren wurde die Asiatische Hornisse, Vespa velutina, raus China nach Europa eingeführt. Die klimatischen Bedingungen, ihre fruchtbare Natur und das Fehlen natürlicher Feinde haben ihre Ausbreitung seitdem begünstigt. 2014 wurde sie in Waghäusel in der Nähe geboren Karlsruhe zum ersten Mal entdeckt. Entlang der Rheinschiene ab Ludwigshafen bis Würmer sie hat sich schnell eingelebt. Jetzt scheint sie auch die Richtige zu sein Westpfalz zu erobern. Sowohl im Landkreis als auch in der Stadt gab es mehrere Nester Kaiserslautern und seine Bezirke.

Hornissenbeauftragter Werner Mang vom Nabu Pirmasens entfernte gemeldete Nester der Asiatischen Hornisse. Hier ist er in vollem M
Hornissenbeauftragter Werner Mang vom Nabu Pirmasens entfernte gemeldete Nester der Asiatischen Hornisse. Hier ist er in voller Montur in Morlautern im Einsatz.

„In Frankreich Längst ist die Velutina im ganzen Land stark vertreten, und das auch noch Saarland „Es ist schon voll“, sagt Werner Mang. Für den Wespen- und Hornissenberater Hochöd Es war nur eine Frage der Zeit, bis die Asiatische Hornisse in der Westpfalz ankommt. Und es wird bleiben, da ist sich der einzige Hornissenbeauftragte der Westpfalz sicher – er entfernt in der Region gemeldete Nester. „Es geht nur darum, das Geschehen einzudämmen“, sagt Mang. Seiner Meinung nach ist die Einwanderung dieser invasiven Art unumkehrbar. Mang gibt Antworten auf einige wichtige Fragen.

Ist die Asiatische Hornisse gefährlich?

Der

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel im Klartext anzuzeigen.

sisaiAceth sinHores ist n;&dhas wie ide &louc;Eprhasemiu nosrHsie (spVae cba)rro sha;d&n cinth rssgia.egv ieB bdniee enegh Stheci d&snah; edi sndi tseharhzfcm dun n&nkenoml;uu;mrufl& caegslirhl raereingede eeMcnhns rfculah;m&ighle deerwn s&dh;an fua neie teunhtgladinguigsreV z

Die mobile Version verlassen