Bastian Schweinsteiger und Esther Sedlaczek führten den ARD durch den DFB Cup -Abend.Bild: DPA / Sven Hoppe
DFB Cup
Mittwochabend bot Fußballfans ein echtes Spektakel: Im Rahmen des Viertelfinals des DFB Cups, der Titelverteidiger Bayer Leverkusen Guest 1. FC Köln. Ein Duell zwischen dem ersten Divisionsclub und der zweiten Division. Es war eine klare Angelegenheit auf dem Papier, aber auf dem Rasen entwickelte sich das Spiel zu einem Nerventhriller.
Die Gäste übernahmen kurz vor der Pause die Führung und fügten sogar ein paar Minuten nach der Änderung der Seiten hinzu. Leverkusen kehrte schnell mit dem Verbindungsziel zurück und glich schließlich in der sechsten Minute der Nachbliebszeit aus.
Die Erweiterung wurde benötigt und bot noch mehr Drama. Bayer drehte schließlich das Spiel um und musste immer noch wieder zittern: Köln erzielte ein drittes Mal, aber das Tor wurde für den Abseits gesammelt.
DFB Cup: Bastian Schweinsteiger hat Mitleid mit 1. fc köln
Am Ende eines Nervenabends gewann der Favorit mit 3: 2. „Hüte von der Aufführung! Du hast es sehr gut gespielt und hatten sehr unglücklich. Wenn Sie das 2-2 sammeln, zählt der 3: 3 nicht – viel gegen die Kölner. „ARD -Experte Bastian Schweinsteiger spürte nach dem Spiel im Gespräch mit „SportSchau“, Esther Sedlaczek, mit dem zweiten Division Club.
„Ich habe das selbst nicht erwartet. Ich bin angenehm überrascht“, gab Schweinsteiger zu FC -Leistung zu. Er appellierte an Gerhard Struber und sein Team, die vielen positiven Aspekte aus dem Spiel zu nehmen:
„Auch gegen ein Top -Team wie Leverkusen zu stehen – sie verteidigten es gut. Solange Linton Maina und Damion Downs auf dem Spielfeld waren, konnten sie Erleichterung schaffen.“
Trotz des großen Lobes für den Außenseiter zog Bayer Leverkusen am Ende des Abends zu Recht in das Halbfinale. „Sie haben viel für das Spiel getan. Es war kompliziert für Sie“, sagte Schweinsteiger in einem Interview mit Sedlaczek.
Schweinsteiger teilt versteckte Seite gegen den FC Bayern
Die Änderung stammte hauptsächlich von der Bank. „Sie mussten mehr Spieler vorantreiben. Mit der Ersetzung von Victor Boniface hat sich etwas verändert.“sagte der ARD -Experte. Florian Wirtz befand sich in dieser Phase des „Differenzspieler“, aber die Tore mit Patrick Schick und Boniface haben die beiden Zentrum vorwärts.
„Dies ist eine lustige Zielfeier“, lächelte Schweinsteiger, als das Gewinnziel des Bayer -Angreifers in der Wiederholung erneut gesehen wurde. Boniface machte seine übliche Bewegung, eine Mischung aus Gehfehler und Tanz mit schmalen Armen.
„Es ist gut, dass die Leverkuseners es haben. Besonders für solche Spiele benötigen Sie zwei Mitte, um mehr Spieler zu haben, die die Flanken benutzen können.“sagte der ARD -Experte.
Es kann als Klassifizierung mit Blick auf den gebrochenen Wandel von Boniface zu Al-Nassr interpretiert werden, aber auch als versteckte Seite in Richtung FC Bayern interpretiert. In den letzten Monaten wurden die Bewohner von München behalten, dass sie im Sturm zu zu abhängig waren.
Schweinsteiger korrigiert Sedlaczek für Fehler
Kurz nach der Analyse von Schweinsteiger wollte Sedlaczek die „SportSchau“ -Senendung beenden, dankte sie bereits ihrer Kollegin. Aber er wollte unbedingt etwas loswerden. „Wer hat heute Geburtstag?“ Er fragte den Moderator. „Heute hat niemand Geburtstag“, sagte sie entschlossen.
„Ja“, beschwerte sich direkt von Schweinsteiger. Sedlaczek sah über ihre Kollegin überrascht aus: „Nein, wer?“ Schweinsteiger schien diesen Moment kurz zu genießen, dann löste er Sedlaczek mit der Antwort ein. „Cristiano Ronaldo und Neymar“, nannte er die zwei prominenten Geburtstagskinder. Sedlaczek antwortete bescheiden: „Entschuldigung, herzlichen Glückwunsch! Ich habe nicht darüber nachgedacht.“
Es war ein kleiner Rückkampf, denn am Dienstagabend standen Schweinsteiger und Sedlaczek im Rahmen des Pokalspiels zwischen Stuttgart und Augsburg auch vor der Kamera zusammen. Der Moderator hatte die Experten mit der Frage nach Joachim Löws Geburtstag erwischt.
Für die Saison 2025/26 müssen sich Fans der Bundesliga an Änderungen anpassen. Im vergangenen Jahr zog sich die Ausschreibung für Fernsehrechte lange Zeit, am Ende des Rechtsstreits, die Live -Rechte in den früheren Eigentümern landeten.