• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Apple und Amazon steigern ihre Gewinne deutlich

Emma by Emma
Oktober 31, 2025
in Wirtschaftsnachrichten
Apple und Amazon steigern ihre Gewinne deutlich

Stand: 31. Oktober 2025 11:10 Uhr

Die Gewinne von Apple und Amazon wachsen ungebremst weiter: Apples iPhone verspricht Rekordgeschäfte zu Weihnachten, Amazons Cloud-Sparte AWS ermöglicht dem Technologiekonzern Milliardengewinne.

Wer glaubte, dass US-Technologiekonzerne nach Jahren starken Wachstums irgendwann an ihre Grenzen stoßen würden, hat sich getäuscht: Sowohl Apple als auch Amazon legten überzeugende Bilanzen vor – und auch die Prognosen für die kommenden Monate sind optimistisch.

Apple erwartet derzeit das beste Weihnachtsgeschäft der Firmengeschichte. Die Tatsache, dass das Unternehmen im September das Standardmodell des iPhone 17 aktualisiert hat, dürfte helfen; In der teureren Pro-Version wurde unter anderem die Kamera verbessert. Ein dünneres neues Modell namens iPhone Air wurde ebenfalls veröffentlicht.

Apples Gewinn fast auf DAX-Niveau

Im letzten Quartal, als neue Modelle nur wenige Wochen verfügbar waren, stieg der iPhone-Umsatz um sechs Prozent auf gut 49 Milliarden US-Dollar. Das iPhone bleibt mit Abstand das wichtigste Produkt von Apple.

Insgesamt stieg der Konzernumsatz im letzten Quartal trotz der Zollprobleme in China im Jahresvergleich auf 102,5 Milliarden Dollar, was 89 Milliarden Euro entspricht. Unter dem Strich verdiente der Konzern dank einer deutlich geringeren Steuerlast 27,5 Milliarden Dollar, 86 Prozent mehr als vor einem Jahr.

Da Apples Geschäftsjahr Ende September endete, steht auch der Jahresgewinn fest: Apple verdiente netto 112 Milliarden US-Dollar, fast ein Fünftel mehr als im Vorjahr. Der Jahresumsatz stieg um sechs Prozent auf 416 Milliarden US-Dollar. Zum Vergleich: Im Jahr 2024 hatten die 40 DAX-Unternehmen insgesamt rund 111 Milliarden Euro netto erwirtschaftet.

Das Cloud-Geschäft von Amazon wächst und wächst

Während bei Apple weiterhin das iPhone der Wachstumstreiber bleibt, wird bei Amazon das Cloud-Geschäft immer wichtiger. Für Rückenwind sorgt der steigende Bedarf an Rechenkapazitäten für Künstliche Intelligenz (KI). Das starke Wachstum der Cloud-Sparte Amazon Web Services (AWS) überwog die Schwäche des Online-Handels mehr als.

„AWS verzeichnet das stärkste Wachstum seit 2022“, sagte CEO Andy Jassy. Aufgrund der ungebrochenen Nachfrage konzentriert er sich darauf, die Rechenkapazitäten des weltgrößten Cloud-Anbieters schnellstmöglich auszubauen.

Im dritten Quartal stiegen die Erlöse überraschend deutlich um 13 Prozent auf 180,2 Milliarden US-Dollar. Unter dem Strich stieg der Gewinn um fast 39 Prozent auf knapp über 21 Milliarden Dollar. Einen großen Anteil daran hat AWS, denn die Sparte trägt rund 60 Prozent zum Gesamtgewinn bei. Der Umsatzanteil beträgt nur rund 15 Prozent.

Die Erwartungen werden weiterhin erfüllt

„Die Gewinne der US-Big Tech sprudeln“, kommentierte Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Allerdings sind diese Zugewinne auch notwendig, weil mit der jüngsten Rally die Bewertungen am US-Aktienmarkt deutlich gestiegen sind. Die US-amerikanischen Technologieunternehmen können immer noch mit ihren Bilanzen überzeugen.

Zuletzt war immer wieder von einem möglichen Platzen einer KI-Blase auf dem US-amerikanischen Technologiemarkt die Rede. Doch auch die jüngsten Quartalsberichte von Microsoft, Meta und Alphabet zeigten gestern, dass die US-Techkonzerne die riesigen Erwartungen erfüllen können – zumindest vorerst. Vor dem US-Börsenstart legten die Aktien von Apple und Amazon deutlich zu.

Previous Post

„Das war ein Schlag ins Gesicht“ – Kandidat bei „The Voice“ kritisiert nach Ausscheiden – Saarbrücker Zeitung

Next Post

Arbeitsmarkt: Für Akademiker ist es in diesen Berufen besonders schwierig, einen Arbeitsplatz zu finden

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P