• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Appell an die EU-Kommission: 20 Staaten fordern mehr Abschiebungen nach Afghanistan

Felix by Felix
Oktober 18, 2025
in Internationale Nachrichten
Appell an die EU-Kommission: 20 Staaten fordern mehr Abschiebungen nach Afghanistan

Stand: 18. Oktober 2025 16:31 Uhr

20 Länder – darunter auch Deutschland – haben an EU-Migrationskommissar Brunner geschrieben: Sie fordern von der EU-Kommission unter anderem mehr Möglichkeiten, Afghanen ohne Aufenthaltsrecht in ihre Heimat zurückzuschicken.

20 europäische Staaten haben sich schriftlich an die EU-Kommission gewandt und fordern mehr Möglichkeiten zur Rückführung von Afghanen ohne Aufenthaltsrecht in ihre Heimat.

Die niederländische Regierung veröffentlichte einen entsprechenden Brief an Migrationsbeauftragten Magnus Brunner – als Mitunterzeichner wird auch Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) genannt.

Sie beklagt, dass im vergangenen Jahr 22.870 Afghanen in der EU eine Rückkehrentscheidung erhalten hätten, von ihnen aber nur 435 tatsächlich nach Afghanistan zurückgekehrt seien. Sie fordern, die Frage der freiwilligen und erzwungenen Rückkehr nach Afghanistan als „gemeinsame Verantwortung“ auf EU-Ebene anzugehen.

Prüfen Sie andere Möglichkeiten für Abschiebungen

Die Staaten fordern zudem, weitere Optionen für Abschiebungen in das von den islamistischen Taliban kontrollierte Land zu prüfen – mit Vorrang für Personen, „von denen eine Gefahr für die öffentliche Ordnung oder die nationale Sicherheit ausgeht“.

Zu den Staaten, die den Brief auf Initiative Belgiens unterzeichnet haben, gehören neben Deutschland und den Niederlanden auch Bulgarien, Estland, Finnland, Griechenland, Irland, Italien, Litauen, Luxemburg, Malta, Österreich, Polen, die Slowakei, Schweden, die Tschechische Republik, Ungarn und Zypern.

Auch Norwegen gehört zu den Unterzeichnern. Das Land ist kein Mitglied der EU, aber Teil des Schengen-Raums und arbeitet mit der EU-Asylagentur zusammen.

Deutschland verhandelt mit den Taliban über Abschiebungen nach Afghanistan. Laut Dobrindt seien die Gespräche „weit fortgeschritten“. Kontakte zu den Taliban sind umstritten, da die Bundesregierung offiziell keine diplomatischen Beziehungen zu den Islamisten unterhält, die seit August 2021 in Afghanistan wieder an der Macht sind.

Seit der Machtübernahme der Taliban wurden mit Hilfe Katars bereits zweimal Afghanen aus Deutschland abgeschoben.

Previous Post

Sehen Sie heute FC Bayern München gegen BVB live im Free-TV: Wer zeigt/überträgt den Klassiker zwischen FCB und Borussia Dortmund im TV und Livestream?

Next Post

Eurojackpot am Freitag: Gewinnzahlen für den 17. Oktober 2025

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P