• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

AOK-Chef will Privatversicherte bei Krankenhausreform einbeziehen

Amelia by Amelia
September 22, 2024
in Lokalnachrichten
AOK-Chef will Privatversicherte bei Krankenhausreform einbeziehen

Stand: 22.09.2024 01:45

Gesundheitsminister Lauterbach will, dass die geplante Krankenhausreform größtenteils von den gesetzlich Versicherten bezahlt wird. Die Krankenkassen fordern eine gerechtere Verteilung der Kosten – auch unter den Privatversicherten.

Auch die Chefin des AOK-Bundesverbandes, Carola Reimann, will Privatversicherte an den Kosten der von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geplanten Krankenhausreform beteiligen. „Bleibt es bei den bisherigen Plänen von Gesundheitsminister Lauterbach, würde künftig ein Privatversicherter in einem Bett behandelt, das von der Solidargemeinschaft der gesetzlich Versicherten bezahlt wird“, sagte Reimann dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).

„Eine Forderung der Fairness“

Statt die gesetzlich Versicherten mit der Hälfte der Kosten des geplanten 50-Milliarden-Euro-Fonds zum Umbau der Krankenhauslandschaft zu belasten, müsse die Last gerechter verteilt werden. Schließlich würden knapp zehn Prozent aller Krankenhausbehandlungen von Privatversicherten durchgeführt, sagte Reimann. „Es ist eine Frage der Gerechtigkeit, auch die privaten Krankenversicherungen beim Umbau der Krankenhauslandschaft einzubeziehen.“

Die Finanzierung der Krankenhausreform teilen sich Länder und gesetzliche Krankenkassen, die dafür wohl die Beitragssätze der Versicherten erhöhen müssten. Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) hält das für verfassungswidrig.

Zuschläge für Privat versichert

Konkret schlug Reimann Zuschläge auf Krankenhausrechnungen für privat Versicherte vor. Dies sei technisch am einfachsten umzusetzen und habe sich in anderen Bereichen bereits bewährt. Zugleich bekräftigte der Krankenkassenvertreter die Grundposition der gesetzlichen Krankenkassen, dass die Modernisierung der Krankenhauslandschaft eigentlich Aufgabe von Bund und Ländern sei und daher vollständig aus Steuermitteln bezahlt werden müsse.

Die Krankenhausreform wird derzeit im Bundestag beraten. Für Mittwoch ist im Gesundheitsausschuss eine öffentliche Expertenanhörung geplant – begleitet von Protesten. Lauterbach wirbt seit Monaten für seine Reformpläne, die mehr Spezialisierung und weniger Bürokratie bringen sollen.

Previous Post

Eishockey: NHL-Profi Peterka vor Deutschland-Reise in Topform

Next Post

Der FC Bayern München besiegt den SV Werder Bremen in der Bundesliga mit 5:0

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P