• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Antiviren-Software-Hersteller Kaspersky zieht sich aus dem US-Markt zurück

Felix by Felix
Juli 16, 2024
in Internationale Nachrichten
Antiviren-Software-Hersteller Kaspersky zieht sich aus dem US-Markt zurück

Stand: 16.07.2024 15:11

Verkaufsverbote für Programme und Sanktionen gegen die Unternehmensspitze zeigen Wirkung: Der russische Softwarehersteller Kaspersky sieht keinen Sinn mehr in seinem Engagement in den USA und zieht sich selbst den Geldhahn zu.

Der russische Antiviren-Hersteller Kaspersky zieht sich aus dem US-Markt zurück. Das Unternehmen werde seine Aktivitäten dort ab dem 20. Juli schrittweise einstellen und Stellen abbauen, heißt es in einer Mitteilung. Verbraucher können auf der US-Website des Unternehmens keine Produkte mehr kaufen. Die Aussichten, in den USA Geschäfte zu machen, seien „nicht mehr tragfähig“, erklärte Kaspersky.

Dieser Schritt erfolgte knapp einen Monat, nachdem die US-Regierung angekündigt hatte, den Verkauf von Kaspersky-Produkten ab dem 29. September zu verbieten. Das Unternehmen wurde auch aufgrund von Sicherheitsbedenken hinsichtlich eines russischen Einflusses auf das Softwareunternehmen auf die schwarze Liste gesetzt.

Sanktionen gegen Kaspersky-Manager

Ebenfalls im Juni verhängte die Regierung in Washington Sanktionen gegen zwölf führende Manager des Unternehmens. „Das heutige Vorgehen gegen die Führung von Kaspersky Lab unterstreicht unsere Verpflichtung, die Integrität unserer Cyberdomäne zu gewährleisten und unsere Bürger vor bösartigen Cyberbedrohungen zu schützen“, erklärte das US-Finanzministerium damals. Die Sanktionen verbieten amerikanischen Unternehmen oder Bürgern den Handel und die Durchführung von Finanztransaktionen mit den betroffenen Führungskräften. Ihre Vermögenswerte in den USA werden eingefroren.

Ein Sprecher von Kaspersky bezeichnete die Sanktionen als „ungerechtfertigt und unbegründet“. Das Unternehmen bestritt jegliche Verbindungen zu einer Regierung oder Verbindungen der betroffenen Führungskräfte zum russischen Militär oder Geheimdienst.

Seit Jahren im Fadenkreuz

Die USA stehen Kaspersky schon lange kritisch gegenüber. 2017 verbannte das Heimatschutzministerium die Software des Unternehmens von allen Computern der US-Bundesregierung, weil es angeblich Verbindungen zu russischen Geheimdiensten gebe. Unmittelbar nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine im Februar 2022 warnte die Regierung zudem einige US-Unternehmen, Moskau könne mit manipulierter Kaspersky-Software Schaden anrichten.

Kaspersky erwirtschaftete im Jahr 2022 einen Umsatz von 752 Millionen US-Dollar mit 220.000 Geschäftskunden in rund 200 Ländern

Previous Post

Polizei bestätigt mögliches Motiv des Täters

Next Post

AfD will Sachsen und Thüringen zu flüchtlingsfeindlichen Ländern machen – SWR-Recherche – DER SPIEGEL

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P