Der Goldpreis hat eine gigantische Rallye hinter sich. Top-Rohstoffexperten gehen derzeit davon aus, dass sich das Preisniveau, das mit derzeit 2.728 US-Dollar nur knapp unter dem Rekordhoch von vorgestern von 2.758 US-Dollar liegt, in den nächsten Monaten voraussichtlich um die 2.600 US-Dollar-Marke einpendeln wird.
Der Goldpreis steigt weiter – die Gründe
Aber schauen wir uns vorher noch das folgende XAUUSD-Diagramm an. Den Trend des Goldpreises (blaue Linie) beobachten wir seit 2021 – damals lagen die Preise noch unter 1.800 $. Die eigentliche Preisrallye beim Gold begann erst vor zwölf Monaten bei Niveaus um die 2.000-Dollar-Marke. Darüber hinaus stiegen von diesem Zeitpunkt an die Erwartungen an weltweite Zinssenkungen weiter, was erfreulicherweise in einem höheren Goldpreis eingepreist wurde. Auch Zentralbanken auf der ganzen Welt kaufen seit einiger Zeit viel Gold am Markt auf, was für einen Aufwärtsdruck auf den Preis sorgt.
In ihrer heute veröffentlichten Analyse des Goldmarktes nennen die Rohstoffexperten der Commerzbank zunächst ausführlich die Gründe, warum der Goldpreis so lange so stark steigen konnte. Mit einem Plus von rund 30 % seit Jahresbeginn würde Gold aktuell die beste Jahresperformance seit mindestens 14 Jahren aufweisen und das Edelmetall damit in den Schatten fast aller anderen Anlageklassen stellen. Ein wichtiger Treiber für den Anstieg des Goldpreises war den Experten zufolge die zunehmende Erwartung von Zinssenkungen. Mit sinkenden Zinsen wird Gold als zinslose Anlage im Vergleich zu Anleihen attraktiver. Die preistreibende Wirkung der Zinserwartungen zeigte sich, als die US-Notenbank Fed auf ihrer September-Sitzung überraschend ihren Leitzins um 50 Basispunkte senkte und die Zinssenkungserwartungen am Markt daraufhin wieder deutlich anstiegen. Allerdings sind die Zinssenkungserwartungen der Fed inzwischen so stark zurückgegangen, dass von dieser Seite kein Gegenwind mehr zu erwarten ist.
Iran-Israel, Trump, ETF
Die zunehmenden Spannungen zwischen Israel und dem Iran sind auch ein wichtiger Faktor für die Goldpreisrallye der letzten Wochen, die das für viele als sicheren Hafen angesehene Gold attraktiver gemacht hat. Experten zufolge sorgen auch die Anfang November anstehenden US-Wahlen für Verunsicherung bei den Anlegern, zumal Umfragen der letzten Wochen einen Aufschwung für den ehemaligen Präsidenten Donald Trump zeigen. Sollte er im Januar ins Weiße Haus zurückkehren, dürften die Inflationsrisiken spürbar zunehmen. Denn er will nicht nur neue Zölle einführen oder bestehende Zölle erhöhen, die viele Waren verteuern würden. Auch Investitionen in Gold-ETFs waren in den letzten Monaten ein Faktor für den steigenden Goldpreis. Bis April kam es elf Monate in Folge zu Nettoabflüssen in Höhe von insgesamt knapp 400 Tonnen – seit Mai sind jedoch fünf Monate in Folge Nettozuflüsse in Höhe von insgesamt 120 Tonnen zu verzeichnen.
Ein wichtiger Faktor sind Goldkäufe der Zentralbanken
Seit einiger Zeit beobachten wir, dass Zentralbanken weltweit immer mehr Gold kaufen und damit den Goldpreis unter Druck setzen. Die Commerzbanker erwähnen, dass die Zentralbanken nach Angaben des World Gold Council im ersten Halbjahr 483 Tonnen Gold gekauft haben, deutlich mehr als im ersten Halbjahr der vergangenen Jahre. Unter anderem kompensierten umfangreiche Käufe der Zentralbanken Indiens, der Türkei und Polens, dass die chinesische Zentralbank ihre Goldreserven zuletzt nicht weiter erhöhte. Die Käufe der Zentralbanken dürften die Goldnachfrage auch in den kommenden Monaten weiter stützen, auch wenn sie im Gesamtjahr 2024 voraussichtlich nicht ganz so hoch ausfallen werden wie in den beiden Jahren zuvor, so die Commerzbank.
Goldpreis nähert sich 2.600 $?
Nach Ansicht der Experten dürfte das weitere Aufwärtspotenzial des Goldpreises begrenzt sein. Der starke Preisanstieg zeigt bereits Anzeichen einer Abschwächung der physischen Nachfrage. Besonders deutlich wird dies in China, wo die Goldimporte über Hongkong und die Schweiz im August auf den niedrigsten Stand seit Anfang 2021 einbrachen. Auch in Indien bremst der hohe Goldpreis die Nachfrage. Indiens Goldimporte stiegen im August tatsächlich stark an, was aber vermutlich auf die starke Senkung der Goldimportsteuer im Juli zurückzuführen war und sich als vorübergehendes Phänomen erweisen dürfte. Aufgrund der offensichtlich nachlassenden physischen Nachfrage rechnen die Rohstoffexperten der Commerzbank mit einem Anstieg des Goldpreises wird sich in den kommenden Monaten nahe der 2.600-Dollar-Marke einpendeln. Ihrer Meinung nach wäre ein höheres Preisniveau erst dann zu erwarten, wenn die Zinssenkungserwartungen wieder spürbar steigen oder sich die Lage im Nahen Osten verschärft.
Bloomberg-Einstufung der aktuellen Lage
Bloomberg schrieb gestern über einen leichten Rückgang der Goldpreise von oben: Der Goldpreis rutschte am Mittwoch im New Yorker Handel um bis zu 1,5 % ab, da einige Händler ihre Positionen auflösten, da Anzeichen dafür, dass die jüngste Rallye der Goldpreise auf aufeinanderfolgenden Höchstständen anhält, möglicherweise übertrieben sind. Der relative Stärkeindex (RSI) des Metalls lag in den letzten drei Sitzungen über dem überkauften Niveau von 70. Auch ein stärkerer Dollar und steigende Anleiherenditen belasteten den Goldpreis.
Zuvor war Gold auf ein neues Rekordhoch von 2.758,49 US-Dollar geklettert, da geopolitische Risiken im Zusammenhang mit dem US-Präsidentschaftswahlkampf und dem Nahen Osten die Nachfrage nach sicheren Häfen ankurbelten. Es besteht die Befürchtung, dass die Wahl in der größten Volkswirtschaft der Welt umstritten sein wird und es einige Zeit dauern könnte, bis der Sieger ermittelt ist. Investoren befürchteten auch, dass Konflikte zwischen Israel und Iran zu einem größeren Krieg eskalieren könnten.
Suki Cooper, Analystin bei Standard Chartered, erwartet in den kommenden Wochen weiteres Aufwärtsrisiko. Die Bank geht davon aus, dass der Goldpreis im vierten Quartal durchschnittlich 2.800 US-Dollar pro Unze betragen wird, wobei die Preise in den ersten drei Monaten des nächsten Jahres durchschnittlich 2.900 US-Dollar betragen werden.
Das Edelmetall ist in diesem Jahr um mehr als 30 % gestiegen und hat weiterhin neue Höchststände erreicht. Die Erholung hat sich in den letzten Monaten verstärkt, als die Fed begann, die Zinsen zu senken. Auch Vermögensverwalter trugen zu dem starken Anstieg bei, wobei Hedgefonds in den letzten Sitzungen ihre Netto-Longpositionen in Gold erhöhten und Anleger ihre Bestände an börsengehandelten Fonds erhöhten.
FMW/Bloomberg/Commerzbank
Lesen und schreiben Sie Kommentare, klicken Sie hier