Nachrichtenportal Deutschland

Anke Engelke: Alle lachen über die Deutsche Bahn wegen dieser Unterhaltungsspots

Anke Engelke: Alle lachen über die Deutsche Bahn wegen dieser Unterhaltungsspots

Berlin – Heute schon über die Deutsche Bahn gelacht? In der neuen Webserie „Whoa, Train!“ dies ist ausdrücklich gestattet. Schauspielerin Anke Engelke sorgt jetzt dafür, dass Sie über Zugsituationen, die Sie sonst nerven würden, schmunzeln können.

Schauspielerin und Darstellerin in der ersten fiktionalen Webserie der Deutschen Bahn Komikerin Anke Engelke spielt die Bahnchefin Tina. Sie muss in ihrem Job einige Hürden überwinden – und setzt alles daran, die Passagiere und ihr Team bei Laune zu halten.

Zehn Episoden absoluter Sinnlichkeit

In zehn Folgen von „Whoa, Train! Wir sitzen alle im selben Zug“ zeigen wir den Zugwahnsinn, wie wir ihn alle kennen. Mit einem Augenzwinkern und viel Humor. Verspätete Züge, überfüllte Abteile, stundenlang volle Toiletten, Fahrgäste und Personal am Limit – hier wird nichts ausgelassen.

Teaserbild

Foto: BILD Visual

Aber anstatt sich darüber aufzuregen, kann man mitlachen. Denn wie Bahnchefin Tina und ihre Kollegen den turbulenten ICE-Alltag meistern, ist einfach urkomisch.

Vor den Dreharbeiten zur Serie absolvierte Anke Engelke ein Praktikum bei der Deutschen Bahn. Bei der Premiere in Frankfurt verriet sie: „Ich habe gesammelt, beobachtet, zugehört.“

Foto: picture Alliance/dpa

Zum Beispiel, wenn es ein Problem mit der Oberleitung gibt. Und das alles, nachdem Tina ihren Fahrgästen bereits mitgeteilt hatte, dass der Zug heute 15 Minuten früher ankommen würde, die Anschlüsse erreichbar seien und alle bereits in Jubel ausgebrochen seien. „In einem Moment wie diesem entscheide ich über Himmel und Hölle“, sagte er der Zugboss im ersten Lachclip. Eine heiße Tasse Kaffee soll den Schaden begrenzen. Denken Sie darüber nach, ein echter Spießrutenlauf beginnt.

Lustiges Werbevideo: Anke Engelke serviert auf so lustige Art und Weise Kaffee im Zug

Quelle: DB

ASMR bei der Deutschen Bahn

Auch wunderbar: Wie Engelke zum ASMR-Wunder wird. Der Begriff „autonome sensorische Meridianreaktion“ bezeichnet die Wahrnehmung eines angenehmen Kribbelns auf der Haut.

Was genau passiert in der Zugserie? Alle Passagiere seien äußerst genervt, wie Zugbegleiterin Katy (Chenoa North-Harder, 24) es ausdrückt, weil es im Zug weder WLAN noch eine Funkverbindung nach draußen gebe. Deshalb setzt Chefin Tina auf die Wirkung ihrer erotischen Stimme. Denn zu allem Überfluss muss sie den Gästen nun mitteilen, dass es schon wieder später wird.

Hier finden Sie Inhalte von Instagram

Um mit Inhalten von Instagram und anderen sozialen Netzwerken interagieren oder diese anzeigen zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung.

Für die Anzeige eingebetteter Inhalte ist Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich, die Sie jederzeit widerrufen können (über den Schalter oder über „Widerrufsverfolgung und Cookies“ am Ende der Seite). Es kann zu einer Datenübermittlung in Drittländer wie z.B. die USA kommen (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Durch die Aktivierung des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Informationen finden Sie hier.

Tina überbringt die schlechte Nachricht flüsternd über das Zugmikrofon und spickt ihre Ansage mit schmatzenden, schlürfenden und kauenden Geräuschen. „Das ist ASMR„, erklärt sie ihrer verwirrten Kollegin. „Das gefällt jedem und es ist auch entspannend.“ Die Geräusche, die große Gefühle auslösen sollen, lösen bei so manchem Bahnreisenden eine Gänsehaut aus – und bei manchen Zuschauern einen Lachanfall. „Ein Hoch auf die kreativen Köpfe für diesen Schachzug“, sagt sie schwärmte von den Clips online oder „Bitte veröffentlichen Sie es als Spielfilm“.

„Danke, Anke“! Diesen Satz sagte Ingolf Lück (67) in den 90er-Jahren in der Sketchshow „Wochenshow“ immer zu Engelke. Comedy-Fans zitieren ihn nun in ihrem Lob für das neue Format.

„Wow, Zug! Wir sitzen alle im selben Zug“ läuft seit dem 9. Oktober auf dem YouTube-Kanal der DB – Die Konsequenzen können Sie hier sehen.

Die mobile Version verlassen