DDer SPD-Politiker Matthias Ecke wird in Dresden von einem Jugendlichen das Jochbein gebrochen, die Grünen-Kommunalpolitikerin Yvonne Mosler wird belästigt, bedroht und angespuckt. In einer Bibliothek wurde die Berliner Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) tätlich angegriffen und verletzt, an einem Informationsstand wurde ein AfD-Landtagsabgeordneter im niedersächsischen Nordhorn mit Eiern beworfen und ins Gesicht geschlagen. Dies sind nur einige drastische Beispiele aus der Liste der jüngsten Gewaltverbrechen gegen politisch aktive Menschen.
Seit der Ermordung des CDU-Politikers Walter Lübcke im Jahr 2017 hat sich das Klima verschärft. Im Jahr 2023 wurden die meisten Gewaltverbrechen gegen die AfD verübt (86 Fälle), gefolgt von den Grünen (62 Fälle). Nimmt man alle Deliktsarten zusammen, sind die Grünen am stärksten betroffen (1219 Fälle), gefolgt von der AfD (478 Fälle). In der Mehrzahl handelt es sich um Rededelikte wie Drohungen, Beleidigungen, Nötigung oder Verleumdung.
Als Reaktion auf diese gewalttätigen Vorfälle forderte die separat einberufene Innenministerkonferenz (IMK) am Dienstag in einer Resolution eine Überprüfung der Strafrechtsverschärfung für Straftaten gegen politisch Aktive und Mandatsträger. Die Innenminister von Bund und Ländern weisen darauf hin, dass „die Folgen dieser Taten über die Beeinträchtigung des Einzelnen bis hin zur Funktionsfähigkeit der freiheitlichen, demokratischen Grundordnung hinausgehen.“
Darüber hinaus solle die bestehende „Bundesratsinitiative für ein Gesetz zum Strafschutz gemeinnütziger Tätigkeiten“ zügiger vorangetrieben werden, „um entsprechende Angriffe auf politisch Aktive härter zu ahnden und deren sozialschädlichen Charakter zu sanktionieren.“ geht härter vor“.
Darüber hinaus soll die Strafverfolgung auch im Bereich der Bekämpfung politisch motivierter Kriminalität durch die Speicherung von IP-Adressen ohne Anlass zur Identifizierung von Online-Geräten verbessert werden. Auch Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) kündigte an, das Meldegesetz ändern zu wollen, um beispielsweise die Wohnadressen von Kommunalpolitikern besser zu schützen. Immer wieder kommt es zu Nötigungen vor den Privathäusern von Politikern.
Allerdings reagierte die Ministergruppe zurückhaltend auf die sächsische Initiative, einen neuen Straftatbestand für Angriffe auf politisches Personal zu schaffen. Hamburgs Innensenator Andy Grote (SPD) sagte in der anschließenden Pressekonferenz, dass diese Debatte nicht so viel Raum eingenommen habe. Faeser sagte, dass Täter durch schnelle Verfahren „die volle Strenge des Rechtsstaats“ spüren müssen. Sollten härtere Strafen nötig sein, werde sie schnell mit Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) darüber reden.
Allerdings sieht NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) dies skeptisch und will Gegenmaßnahmen nicht nur auf die Politik konzentrieren. Er sagt gegenüber WELT: „Wir in NRW unternehmen seit Jahren etwas gegen die zunehmende Gewalt gegen Mitarbeiter im öffentlichen Dienst, gegen Rettungskräfte, Mitarbeiter der Ausländerbehörde oder Polizisten.“ Dienen sie nicht auch der Öffentlichkeit und brauchen keinen Schutz?“
Der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Alexander Throm, geht noch weiter und spricht vom Eindruck von „Gewaltopfern erster und zweiter Klasse“. Der CDU-Politiker nennt Faesers jüngste Versprechen „hilflosen Aktivismus“. „Immer mehr Bürger spüren die zunehmende Gewalt auch in ihrem Alltag. Darüber schweigt sich der Innenminister völlig aus.“
Die Hemmschwelle für Gewalt ist dramatisch gesunken
Auch der stellvertretende Vorsitzende der FDP, Wolfgang Kubicki, beklagt Doppelmoral: „Was mich stört, ist, dass, wenn ein Politiker betroffen ist, alle schreien.“ Wenn eine Jugendbande eine Stadt terrorisiert oder Menschen am Bahnhof zusammengeschlagen werden, dann wird das eher toleriert.“ Insgesamt ist die Hemmschwelle gegenüber Gewalt dramatisch gesunken.
SPD-Innenpolitiker Sebastian Hartmann widerspricht dieser Haltung. Gegenüber WELT sagt er: „Das Ziel der Taten ist nicht die Körperverletzung als solche. Den Tätern geht es darum, unser demokratisches System anzugreifen und insbesondere freie Wahlen zu behindern. Ziel ist es, ein Klima der Unsicherheit und des Hasses zu schaffen.“ Die Debatte über Gewaltopfer erster und zweiter Klasse ignoriere dieses Problem völlig und sei „im Wesentlichen zersetzend und schädlich für die Verteidigung unserer Demokratie“. Im Hinblick auf politisch motivierte Gewalt braucht Deutschland beides: eine konsequente Strafverfolgung und eine Verschärfung des Strafrechts.
Über den Vorschlag der Innenminister sind sich die Ampelparteien uneinig. Auch die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen, Irene Mihalic, ist vorsichtig und warnt vor „Schnellschüssen mit unerwünschten Folgen und Nebenwirkungen“, wenn es um Änderungen im Strafrecht geht. Sie ist offen für die Prüfung konkreter Vorschläge. „Änderungen im Strafrecht werden jedoch mit Blick auf den aktuellen Wahlkampf keine Wirkung zeigen und zu spät kommen.“ Die Innenministerkonferenz hat sich zu wenig damit beschäftigt, was jetzt ganz schnell getan werden kann und muss, nämlich die Wahlkämpfer bestmöglich zu schützen.
Bei Bedarf sollen in bundes- und landesübergreifender Zusammenarbeit ausreichend Polizeikräfte zur Verfügung stehen. Aufgrund des Personalmangels dürfte dies jedoch eine Herausforderung für die Behörden darstellen.
Die rechtspolitische Sprecherin der Linken, Clara Bünger, sieht das Problem in einer unzureichenden Rechtsdurchsetzung – insbesondere mit Blick auf die extreme Rechte – begründet. „Eine Verschärfung des Strafrechts halte ich nicht für notwendig. Notwendig sei aber eine konsequente Verfolgung rechter und rassistischer Straftaten.“
Der innenpolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Gottfried Curio, plädiert für eine Verbesserung der Rechtslage für „alle Gewaltverbrechen und für alle Gewaltopfer“. „Denn wo ein Politiker tatsächlich besser geschützt werden kann, sollte auch jeder andere Bürger von solchen Verbesserungen seines Schutzes profitieren können.“
Aus rechtlicher Sicht gibt es im Strafgesetzbuch derzeit nur § 188, der sich explizit auf Straftaten gegen Personen im politischen Leben bezieht. Dieses sieht härtere Strafen für die Straftaten der Beleidigung, Verleumdung und üblen Nachrede vor, wenn sie sich öffentlich gegen eine politische Persönlichkeit richten. Beispielsweise kann der Tatbestand der Beleidigung mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren geahndet werden – und nicht nur von bis zu zwei Jahren, wie es bei anderen Personen der Fall wäre.
Die Innenminister konzentrieren sich daher vor allem auf die Straftatbestände der §§ 17 und 18 StGB, für die es bislang keine solche Verschärfung gibt. Dazu zählen Körperverletzung und Nötigung. Grundsätzlich können auch nach geltendem Recht die „Motive und Ziele des Täters“ sowie die „verantwortungsvollen Auswirkungen der Straftat“ Einfluss auf die Strafe haben. Dies gilt, wie im Abschnitt zur Strafzumessung (§ 46 StGB) dargelegt, beispielsweise für Taten mit menschenverachtendem Hintergrund.
Mit der im IMK-Entscheid genannten Gesetzesinitiative möchte der Bundesrat die Strafzumessung dahingehend ergänzen, dass „im Hinblick auf die schuldhaften Wirkungen der Tat diejenigen berücksichtigt werden, die geeignet sind, das gemeinnützige Engagement mehr als unerheblich zu beeinträchtigen.“ Dabei ist auch die Persönlichkeit des Geschädigten zu berücksichtigen.“
Tatjana Hörnle, Leiterin der Strafrechtsabteilung am Max-Planck-Institut, hält die IMK-Vorschläge für problematisch. Sie sagt WELT: „Das Strafrecht verfügt bereits über ausreichende Instrumente, um solche Straftaten angemessen zu ahnden. Anlassbezogene Strafnormen sollten vermieden werden, weil sie das Strafgesetzbuch aufblähen und unübersichtlich machen – und insbesondere, wenn sie suggerieren, dass Sonderrechte für Gruppen geschaffen werden. Eine angemessene Strafe, die dem Unrecht einer konkreten Tat entspricht, ist möglich, weil der gesetzliche Strafrahmen viel Spielraum lässt.“
Bei der Festlegung des Strafmaßes kann es eine Rolle spielen, ob die Folgen für das einzelne Opfer oder für die Allgemeinheit besonders schwerwiegend waren. Negative Auswirkungen einer Handlung auf die Gesellschaft oder die Demokratie könnten bei Straftaten gegen politische Persönlichkeiten bereits berücksichtigt werden, um die Strafe zu verschärfen. Das Gesetz muss hierfür nicht geändert werden. „Nicht jede Alltagskonstellation sollte zu neuen Gesetzen führen. Das ist juristisch unklug und reine Symbolpolitik.“
Ob die Vorschläge des Innenministers nun in die Tat umgesetzt werden, hängt von den Justizministerien des Bundes und der Länder ab, die die Möglichkeit einer Verschärfung der Regelungen prüfen müssen.