Nachrichtenportal Deutschland

AMAZON überzeugt mit KI-Fokus und Cloud-Wachstum

  • Amazon – WKN: 906866 – ISIN: US0231351067 – Preis: 222.880 $ (Nasdaq)

Der Online-Händler und Cloud-Dienstleister Amazon übertraf im dritten Quartal die Erwartungen bei Umsatz und Gewinn je Aktie deutlich, sein Betriebsgewinn blieb jedoch aufgrund hoher Sonderkosten unter den Schätzungen.

Solides Wachstum in allen Segmenten

Amazon steigerte seinen Umsatz im dritten Quartal 2025 um 13 % auf 180,2 Milliarden US-Dollar und übertraf damit die Erwartungen der Analysten von 177,8 Milliarden US-Dollar. Währungsbereinigt betrug der Anstieg 12 %.

Die AWS-Cloud-Sparte steigerte ihren Umsatz um 20,2 % auf 33,0 Milliarden US-Dollar und verzeichnete damit die höchste Wachstumsrate seit 2022. Auch der zunehmende Einsatz von KI befeuerte die Nachfrage. „Wir sehen weiterhin eine starke Nachfrage in den Bereichen KI und Kerninfrastruktur und konzentrieren uns auf den schnellen Ausbau unserer Kapazität, wobei wir in den letzten 12 Monaten mehr als 3,8 Gigawatt hinzugefügt haben„, sagte Amazon-Chef Andy Jassy.

In Nordamerika stieg der Umsatz um 11 % auf 106,3 Milliarden US-Dollar; international betrug das Wachstum 14 % auf 40,9 Mrd. USD.

Der Betriebsgewinn blieb mit 17,4 Milliarden US-Dollar auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr, lag jedoch unter der Konsensschätzung von 19,7 Milliarden US-Dollar. Grund waren zwei Sonderbelastungen: eine Rückstellung in Höhe von 2,5 Milliarden US-Dollar im Zusammenhang mit einem Rechtsstreit mit der US-Wettbewerbsbehörde FTC und 1,8 Milliarden US-Dollar an Abfindungskosten im Rahmen des geplanten Stellenabbaus. Ohne diese Einmaleffekte hätte der Betriebsgewinn 21,7 Milliarden US-Dollar betragen.

Der Gewinn pro Aktie stieg von 1,43 US-Dollar im Vorjahresquartal auf 1,95 US-Dollar im Berichtsquartal und übertraf damit deutlich die Erwartungen von 1,58 US-Dollar. Der Nettogewinn erreichte 21,2 Milliarden US-Dollar, unterstützt durch einen Bewertungsgewinn vor Steuern von 9,5 Milliarden US-Dollar aus seiner Beteiligung am KI-Startup Anthropic.

Der freie Cashflow verringerte sich in den letzten zwölf Monaten auf 14,8 Milliarden US-Dollar, was vor allem auf einen Anstieg der Investitionsausgaben um 50,9 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurückzuführen ist, abzüglich der Erlöse aus Verkäufen und Anreizen. Für die zwölf Monate bis zum 30. September 2024 betrug der freie Cashflow 47,7 Milliarden US-Dollar.

Voller Fokus auf KI-Investitionen

Für das vierte Quartal prognostiziert Amazon einen Umsatz zwischen 206 und 213 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von 10 bis 13 % entspricht. Das Betriebsergebnis soll zwischen 21 und 26 Milliarden US-Dollar liegen. Beide Prognosen liegen innerhalb der Analystenschätzungen.

Amazon investiert stark in KI-Technologien: Die Cloud-Sparte AWS sieht eine wachsende Nachfrage nach ihrem KI-Chip Trainium2 und stellte neue KI-Cluster und Serverlösungen vor. Mit Quick Suite hat Amazon eine agentenbasierte KI-Anwendung auf den Markt gebracht, die als digitaler Teamkollege fungiert – sie verbindet sich mit Unternehmensdaten und -anwendungen und ermöglicht es Mitarbeitern, mit KI-Agenten zusammenzuarbeiten, die Einblicke liefern, Recherchen durchführen und systemübergreifend Maßnahmen ergreifen können.

Rufus, der KI-gestützte Assistent im Amazon-Shop, wurde stark genutzt. Laut Amazon haben in diesem Jahr bereits 250 Millionen Kunden darauf zugegriffen. Bei Rufus-Benutzern ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie ihren Kauf abschließen, um 60 % höher. Auch neue multimodale Modelle wie „Nova“ sind Teil der Strategie, KI über alle Geschäftsbereiche hinweg zu integrieren.

Gleichzeitig baut Amazon seine Lieferinfrastruktur weiter aus, insbesondere für die Lieferung am selben Tag in ländlichen Gebieten und für frische Lebensmittel. Der Robotaxi-Dienst Zoox startete in Las Vegas und kündigte Washington DC als sein achtes Testgebiet an.

Fazit: Obwohl das Betriebsergebnis aufgrund von Sondereffekten unter den Erwartungen blieb und der Free Cashflow aufgrund hoher Investitionen einbrach, reagierten die Anleger positiv auf die Quartalszahlen. Die Amazon-Aktie stieg nachbörslich um fast 10 %. Besonders positiv sind das beschleunigte Wachstum der AWS-Cloud-Sparte und die KI-Investitionen, die sich für Amazon zunehmend auszahlen. Angesichts des Wachstumspotenzials und der Chancen im KI-Bereich erscheint eine Bewertung mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 34 auf Basis von Schätzungen für 2025 nicht übertrieben.

Jahr 2024 2025e* 2026e*
Umsatz in Milliarden USD 637,96 709,48 783,88
Gewinn pro Aktie in USD 5,66 6,69 7.62
KGV-Verhältnis 43 36 32
Dividende pro Aktie in USD 0,00 0,00 0,00
Dividendenrendite 0,00 % 0,00 % 0,00 %

*e = erwartet, Erwartungen basierend auf

US-Unternehmen auf Non-GAAP-Daten

Offenlegung durch den Chefredakteur der stock3 AG aufgrund möglicher Interessenkonflikte

Die mobile Version verlassen