Das Versandbestellunternehmen Amazon präsentierte am Donnerstagabend Zahlen und übertraf die Prognosen eindeutig, insbesondere beim Gewinn. Das Unternehmen veröffentlichte jedoch nur eine vorsichtige Ansicht für das laufende Quartal, weshalb die Anleger den Anteil danach unterspannt haben.
Amazon erzielte im Oktober bis Dezember 1,86 USD pro Aktie. Der Umsatz betrug jedoch 187,7 Milliarden US -Dollar. Analysten hatten einen Umsatz von 187 Milliarden US -Dollar mit einem Gewinn von 1,49 USD pro Aktie erwartet.
Amazon enttäuschte von den Aussichten für das erste Quartal. Für das erste Quartal des Jahres erwartet der Macherriese den Umsatz zwischen 151 und 155 Milliarden US -Dollar. Analysten hatten auf eine Prognose von 158 Milliarden US -Dollar gehofft.
Amazon möglicherweise mit Meilenstein im Verkauf
Amazon hat im letzten Quartal einen Meilenstein mit dem Gesamtumsatz erreicht. Bisher war Wal-Mart der größte Einzelhändler der Welt mit einem regelmäßigen vierteljährlichen Umsatz von über 100 Milliarden US-Dollar. Für das letzte Quartal von 2024 erwarten Analysten von Wal-Mart nur 180 Milliarden US-Dollar und daher weniger als Amazon. Ob Wal-Mart wirklich hinter Amazon zurückgefallen ist, wird am 20. Februar gezeigt, wenn die Einzelhandelskette selbst vierteljährliche Zahlen vorlegt.
Aber das war nicht genug für Investoren. Der Anteil fiel zunächst um rund sieben Prozent, der Anteil grenzte später an den Verlust an minus 3,6 Prozent. Im regulären Handel hatte die Amazon -Aktie einen Anstieg von 1,12 Prozent auf 238 US -Dollar gebucht. Das Papier, das zu dem begehrten „großartigen“ Magnificent Seven „gehört, hat sich im Laufe des Jahres bereits um 8,2 Prozent gestiegen.