Der Online-Versandhändler Amazon hat nach US-Börsenschluss seine Bilanz für das kürzlich abgelaufene Quartal vorgelegt.
Amazon erzielte im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen Gewinn von 1,95 US-Dollar pro Aktie, nach einem Anstieg von 1,43 US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Analysten hatten für den Berichtszeitraum einen Gewinnanstieg auf 1,57 US-Dollar pro Aktie prognostiziert.
Beim Umsatz übertraf der E-Commerce-Riese die Markterwartungen: Statt der von Analysten prognostizierten 177,91 Milliarden US-Dollar erwirtschaftete das Unternehmen im Berichtsquartal 180,17 Milliarden US-Dollar. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres erzielte Amazon einen Umsatz von 158,88 Milliarden US-Dollar.
Der Handels-, Medien- und Technologiekonzern Amazon erzielte im dritten Quartal vor allem aufgrund des starken Wachstums seiner Cloud-Sparte AWS deutlich mehr Umsatz. Konzernweit kletterte der Umsatz um 13 Prozent auf 180 Milliarden US-Dollar (156 Milliarden Euro), wie Amazon am Donnerstag nach Börsenschluss mitteilte. Das Wachstum fiel damit höher aus als von Experten erwartet. Besonders überzeugend war das Cloud-Geschäft.
Das Betriebsergebnis hingegen stagnierte aufgrund von Sonderbelastungen für die Beilegung eines Rechtsstreits mit der Aufsichtsbehörde FTC und dem angekündigten Abbau von 14.000 Stellen bei 17,4 Milliarden US-Dollar. Ohne dies wäre das Betriebsergebnis auf 21,7 Milliarden US-Dollar gestiegen.
Unter dem Strich stieg der Gewinn um fast 39 Prozent auf knapp über 21 Milliarden Dollar. Hier profitierte der Konzern vom Beitritt zum KI-Startup Anthropic PBC. Dies führte zu einem außergewöhnlichen Gewinnbeitrag von 9,5 Milliarden US-Dollar vor Steuern.
Umsatz und Ergebnis übertrafen die Erwartungen der Experten ebenso wie die Umsatzprognose für das laufende vierte Quartal. Amazon-Aktien stiegen nach dem Handel an der NASDAQ am Donnerstag zeitweise um 11,81 Prozent auf 249,17 US-Dollar.
Redaktion finanzen.net / SEATTLE (dpa-AFX)
Übrigens: Amazon und andere US-Aktien können auf finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr gehandelt werden (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenloses Konto eröffnen und Neukundenbonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon
Mit Knock-Outs können spekulative Anleger überproportional an Preisbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel aus und wir zeigen Ihnen passende Open-End-Produkte auf Amazon
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Werbung
 
			 
					