Am 25. Oktober 2025 beginnt für die Eishockey-Ära in Halle (Saale) ein neues Kapitel: Der umfangreich erweiterte Sparkasse Ice Dome an der Blücherstraße wird feierlich eröffnet. Nach Jahren des Provisoriums und einer Zeltsaison sind die Saale Bulls zurück in ihrer professionellen und modernen Heimat. Das erste Pflichtspiel gegen die Hannover Indians war in Rekordzeit ausverkauft.
Eine Kuppel mit doppelter Kapazität und professionellen Standards
Der nach der Zerstörung der alten Halle im Jahr 2023 mit 32,6 Millionen Euro überwiegend aus Hochwasserhilfemitteln finanzierte Neubau setzt neue Maßstäbe. Die Arena bietet nun Platz für 3.300 Zuschauer – doppelt so viele wie bisher – und garantiert dank einer professionellen Be- und Entlüftungsanlage eine konstante Grundtemperatur von 15 Grad. Damit gehört die ständige Gefahr von Spielabsagen aufgrund von Nebel der Vergangenheit an. Die Eisfläche wird auf eine feste Betonschicht gelegt. „Dadurch setzt sich nichts, wir haben auch viel dünneres Eis“, sagte Saale Bulls-Präsident Daniel Mischner. Das spart natürlich auch Wartungskosten.
Bis zur letzten Minute wird weitergearbeitet: Heute werden die Lautsprecher installiert, morgen folgt der moderne LED-Videowürfel, der künftig über dem Eis schweben wird. Die Hütten sind noch nicht ganz fertig, ebenso der Geschäftsbereich, der Fanshop und der Schlittschuhverleih. Doch Mischner ist überzeugt, dass er es schaffen kann. „Es ist immer noch viel, aber wir können es schaffen.“ Auch die Kameras für den Livestream und den Videobeweis werden installiert.
Verschieben der Lüfterkurven
Die Fankultur der Saale Bulls, die Hauptsponsor Jürgen Fuchs von der Saalesparkasse ausdrücklich lobt, betritt Neuland: Die Stehplatztribüne für die Heimfans wandert auf die Nordseite. Die Gästefans werden künftig ihren Platz auf der Südseite finden, wo auch neue Sitzplätze geschaffen wurden. Dadurch werden die Gehwege verbessert. Die Gäste können sich über bessere Sichtverbindungen freuen. Durch die Klimaanlage gebe es keine beschlagenen Scheiben mehr, sagt Mischner.
Aufstieg als „Pflicht“
Die Erwartungen an die neue Arena sind hoch. Jürgen Fox sieht den neuen Eisdom als „Pflicht für die Spieler“ und spielt auf einen möglichen Aufstieg an. „Der sportliche Grundstein ist gelegt, nun kommt die Atmosphäre hinzu.“
Saale Bulls-Präsident Daniel Mischner zeigte sich sichtlich erleichtert: „Ich freue mich, dass der Eissport nach zwölf Jahren in ruhigeres Fahrwasser vordringt.“ In dieser Zeit sind wir fünfmal umgezogen. Sein klares Ziel für die Zukunft: „Der Aufstieg soll in den nächsten drei Jahren abgeschlossen sein. Diese Eishalle kann das. Der Eissport kann das.“ Um den Aufstieg zu erreichen, wurde mehr Geld in die Mannschaft investiert. Natürlich hofft Mischner, dadurch weitere Sponsoren zu gewinnen. Mischner beschreibt die Atmosphäre im Saal als „Hexenkessel“. Der Effekt wird durch ein neues Soundsystem noch verstärkt. Es besteht auch die Hoffnung, dass die durchschnittliche Zuschauerzahl deutlich gesteigert werden kann.
„Wir sind wirklich glücklich“, sagte Sportdezernentin Judith Marquardt. Es erinnerte an die Hochwasserschäden im Jahr 2013, die auch den Abriss der alten Halle zur Folge hatten. „Jetzt, zwölf Jahre später, haben wir endlich eine Eiskuppel, die fast fertig ist.“ Die Arbeiten wurden rund um die Uhr durchgeführt, nicht nur von den beteiligten Unternehmen. „Hier ist viel ehrenamtliches Engagement im Spiel.“ Es ist außerdem die einzige Eissporthalle in Sachsen-Anhalt. „Hier kommt die ganze Stadt zusammen, ebenso wie das Umland.“ Neben dem Profisport werden auch Breitensport, Schulsport und Freizeitaktivitäten angeboten.
Verrückter Eröffnungstag: Public Viewing für alle Fans
Die Sehnsucht der Fans nach Rückkehr ist groß: Die Tickets für das Eröffnungsspiel waren innerhalb von zehn Minuten ausverkauft. Für alle, die kein Ticket ergattern konnten, gibt es einen Trost: Es wird ein Public Viewing des Spiels im Festzelt vor dem Eisdom geben, der Eintritt ist frei. Für die musikalische Unterhaltung vor und nach dem Spiel sorgt außerdem die Musikkapelle Bienstich. „Das Spiel gegen die Hannover Indians wird ein Kaltstart“, sagt Mischner. „Das Eis hier hat noch keine Klinge gesehen.“ Die Saale Bulls trainieren derzeit in Leipzig und stehen am Donnerstag erstmals im Eisdom auf dem Eis.
Der Eröffnungstag wird ein Spektakel sein, inklusive einer Lasershow vor und nach dem Spiel sowie einem organisierten Fanmarsch:
Zeit | Ereignis |
---|---|
11:46 Uhr | Beginn des Fanmarsches am Hauptbahnhof Halle (Abholung der per Sonderzug anreisenden Hannover Indians-Fans). |
14:30 Uhr | Feierliche Eröffnung des Sparkasse Ice Dome (Durchschneiden des roten Bandes). |
17:00 Uhr | Anbully: Saale Bulls vs. Hannover Indians (zeitgleich Festzelt-Public Viewing). |
19:30 Uhr | Große Eröffnungsparty mit Bienenstich vor dem Ice Dome (Eintritt frei). |
Damit wird der 25. Oktober 2025 zu einem unvergesslichen Tag für die gesamte Eishockey-Community in Halle. Lediglich der Außenbereich wird erst im Frühjahr nächsten Jahres vollständig fertiggestellt sein. Derzeit werden viele neue Parkplätze im Außenbereich gebaut. Das war auch ein Kritikpunkt der Anwohner, dass die Plätze vor ihren Häusern immer zugeparkt waren.
Ab 15. November gibt es wieder öffentliches Eislaufen. Die Schlittschuhe können direkt vor Ort ausgeliehen werden.





