• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Altmans Reaktion auf den Milliardenverlust von OpenAI: „Genug ist genug“

Emma by Emma
November 3, 2025
in Wirtschaftsnachrichten
Altmans Reaktion auf den Milliardenverlust von OpenAI: „Genug ist genug“
genaue Bekanntmachung

Dieser Artikel ist auch auf Englisch verfügbar. Es wurde mit technischer Unterstützung übersetzt und vor der Veröffentlichung redaktionell überprüft.

.

OpenAI machte im letzten Quartal Verluste in Höhe von etwa 12 Milliarden US-Dollar. Das geht aus den Geschäftszahlen von Microsoft hervor. Sam Altman und Microsoft-CEO Satya Nadella sprachen in einem Podcast über die Deals. Altman war etwas wortkarg und ging direkt in den Angriffsmodus. Die vorherigen Dateien des Beitrags „OpenAI und die Wirtschaft“ befassten sich bereits mit Investoren, Umstrukturierungen und Kreislauftransaktionen mit anderen Unternehmen.

Lesen Sie mehr nach der Anzeige

Podcast-Moderator Brad Gerstner konfrontierte Altman mit der Tatsache, dass OpenAI jährlich etwa 13 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet, sich aber bereits vertraglich verpflichtet hat, 1 Billion US-Dollar für verschiedene Infrastrukturprojekte auszugeben. Die Antwort: „Erstens erwirtschaften wir deutlich höhere Einnahmen.“ Altman erklärt jedoch nicht, wie sie das tun. „Zweitens, Brad, wenn du deine Anteile verkaufen willst, werde ich einen Käufer für dich finden.“

„Ich habe gerade… genug“, so etwas wie „Ich habe… genug“, sagt Altman unter dem anhaltenden Gelächter von Nadella. Es gebe viele Menschen, die gerne Aktien kaufen würden, wiederholt Altman. Offenbar denkt er, dass Leute, die sich Sorgen um die Finanzen von OpenAI machen, falsch liegen. Er gab zu, dass OpenAI immer noch Fehler machen könnte – aber nur, wenn sie nicht genügend Zugriff auf Computerressourcen bekämen. Der Umsatz, sagt Altman, werde steigen. Das sollte niemand bestreiten, die Frage ist nur, ob es wirklich reicht, um die vielen Milliarden wieder hereinzuholen.

Altman verrät außerdem, dass OpenAI nicht nur ein KI-Anbieter bleiben wird, sondern sich auch zu einem wichtigen KI-Cloud-Anbieter für Kunden entwickeln wird. Allerdings plant OpenAI noch immer keinen Börsengang in naher Zukunft. Altman geht davon aus, dass der Umsatz vielleicht bereits im Jahr 2027 auf 100 Milliarden US-Dollar gesteigert werden könnte. Wie genau, bleibt zum jetzigen Zeitpunkt offen. Aber wir wissen, dass OpenAI beispielsweise Hardware entwickelt. Dazu könnten auch die Pläne, selbst Infrastrukturanbieter zu werden, einen großen Beitrag leisten. Amazon beispielsweise verdient seit langem das meiste Geld mit Amazon Web Services, der Cloud-Abteilung des Unternehmens. Darüber hinaus hat OpenAI gerade angekündigt, mehr Geld für die Nutzung des Sora-Videodienstes verlangen zu wollen. Sora-Chef Bill Peebles schreibt bei X, dass es in Zukunft möglich sein wird, gegen eine Gebühr mehr Videos zu generieren und zu bearbeiten. Da das aktuelle Modell wirtschaftlich nicht tragbar ist, werden offenbar künftig weniger Videos kostenlos sein.

Neue Beteiligungen von Microsoft

Im Wesentlichen geht es in dem Podcast um die Umstrukturierung von OpenAI in ein übergeordnetes Fundament und das gewinnorientierte Unternehmen darunter. Die Pläne hatten eine Zeit lang für Streit zwischen OpenAI und Microsoft gesorgt; Es gab eine ganze Allianz anderer Stiftungen, aber auch Mark Zuckerberg und Elon Musk, die dagegen waren. Das Hauptaugenmerk lag auf den Aktien von Microsoft als einem sehr frühen Großinvestor von OpenAI. Nadella lobt den Geschäftssinn und die Umstrukturierung von OpenAI. Er ist stolz, Teil der Stiftung zu sein, die mit einem Kapital von 130 Milliarden US-Dollar bereits eine der größten der Welt ist. OpenAI hat die Chancen der KI schon früh erkannt.

Lesen Sie mehr nach der Anzeige

Bei der Vorlage der Quartalszahlen von Microsoft wurde neben den Verlusten von OpenAI auch deutlich, dass die Aktien von Microsoft durch die Umstrukturierung kleiner geworden waren. Das Wall Street Journal rechnet damit, dass Microsoft vor dem Wechsel noch einen Anteil von 32,5 Prozent hatte, was zu einem Verlust von gut 12 Milliarden führte. Microsoft besitzt nun noch 27,5 Prozent der Anteile, was einem Verlust von 11,5 Milliarden Dollar entspricht.


(emw)



Leider ist dieser Link nicht mehr gültig.

Links zu Geschenkartikeln sind ungültig, wenn sie älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.


Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein heise+ Paket. Probieren Sie es jetzt eine Woche lang unverbindlich aus – unverbindlich!

Previous Post

Im November starten 9 neue TV-Sender kostenlos – für jedermann verfügbar

Next Post

Messerangriff im Zug: Verdächtiger wegen versuchten Mordes angeklagt

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P