![Alternativen zum Wahl-o-mat: Diese Tools können bei der Wahlentscheidung helfen Alternativen zum Wahl-o-mat: Diese Tools können bei der Wahlentscheidung helfen](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/collage-1024x576.jpg)
Alternativen zum Wahl-o-mat
Diese Tools können bei der Wahlentscheidung helfen
08.02.2025, 9:40 Uhr
ARBEISTE Hören
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Weitere Informationen | Feedback senden
Es gibt zahlreiche Hilfe für Menschen im Netz, die vor den Bundestag -Wahlen noch unentschlossen sind. Vor allem die Wahl-o-mat, aber es gibt Alternativen: einen Überblick.
Die Bundestag -Wahl rückt näher. Viele fragen sich, wo sie ihr Kreuz setzen sollen. Verschiedene Tools helfen im Internet. Am bekanntesten ist das Wahl-O-mat des Federal Center for Political Education, aber es gibt Alternativen. Ihre Ansätze können in drei Gruppen unterteilt werden.
Einige Werkzeuge funktionieren wie das Wahl-o-mat: Sie positionieren Fragendass der Benutzer antwortet. Die Antworten werden dann mit den Positionen der Parteien verglichen. Es gibt hier Unterschiede, insbesondere in Bezug auf den Inhalt: Welche Fragen werden gestellt? Wie viele? Der Wahl-O-mat zum Beispiel wird beschuldigt, das Ergebnis zu beeinflussen, indem sie die Fragen ausgewählt haben.
Andere Angebote machen sie Wahlprogramme Die zugänglichen Parteien: KI-unterstützte Chatbots ermöglichen eine Art Gespräch mit den Parteiprogrammen.
Wie machen die Parteien und ihre Kandidaten? in der Vergangenheit koordiniert? Wenn Sie Ihre Wahlentscheidung dafür unterstützen möchten, finden Sie auch AIDS. Diese unterscheiden sich stark in ihrem Design – von einem kurzen Quiz über News -Feeds mit Spenden -Trackern. NTV.de gibt einen Überblick über verschiedene Angebote.
FRAGE -Basis -Tools
Wahl Compass
31 Aussagen: „Der nächste Bundestag sollte sich strikt an die Schuldenbremse halten“ an „es sollte eine einheitliche Krankenversicherung geben, in der jeder einlegt“. Antworten auf eine 5-stufige Skala: von „Stimme vollständig zu“ zu „überhaupt nicht zustimmen“. Am Ende gibt es eine politische Karte, in der sich der Benutzer zwischen den Parteien befindet.
![Wahlkompass.png](https://www.n-tv.de/img/25541732-1738772331000/16-9/750/Wahlkompass.jpg)
![Wahlkompass.png](https://www.n-tv.de/img/25541732-1738772331000/16-9/750/Wahlkompass.jpg)
- Nur im Browser
- Detailliertere Antwortoptionen als die Wahl-o-mat
- Entwickelt von der Universität von Münster
Partyvergleich
Der Hersteller möchte nicht explizit seine eigene Themenauswahl treffen. Deshalb erlaubt er allen Parteien, ihre wichtigsten Themen einzureichen. Es gibt also bis zu hundert Fragen. Die Antwort ist in einer zweidimensionalen Matrix mit zehn Antwortoptionen. Ausgabe des Ergebnisses als Säulendiagramm.
![Pv2.png](https://www.n-tv.de/img/25541769-1738772339000/16-9/750/PV2.jpg)
![Pv2.png](https://www.n-tv.de/img/25541769-1738772339000/16-9/750/PV2.jpg)
- Nur im Browser
- Differenziertes Ranking der Vereinbarung
- Privatprojekt
Kandidatenprüfung
Die Wahl-O-mat für die erste Abstimmung: Antwort 18 Thesen, Geben Sie die Postleitzahl ein und eine Übersicht zeigt, welche direkten Kandidaten in ihrem eigenen Wahlkreis ähnlich denken. Natürlich kann das Tool nur die Politiker berücksichtigen, die ihre Meinung vertreten haben.
![Candid.png](https://www.n-tv.de/img/25543379-1738859217000/16-9/750/kandid.jpg)
![Candid.png](https://www.n-tv.de/img/25543379-1738859217000/16-9/750/kandid.jpg)
- Nur im Browser
- Bisher haben zwei Drittel der Kandidaten teilgenommen
- Tiefere Vergleiche möglich
- Betrieben von Verwetnwatch.de
Wahlsieger
Dating -App für die Bundestag -Wahl: 38 Fragen aus „Sollten Waffenexporte in Krisengebieten verboten werden?“ Zu „Sollte es eine landesweite Mietabdeckung geben?“ Benutzer löschen nach rechts oder links, um mit Ja oder Nein zu antworten.
![swiper.png](https://www.n-tv.de/img/25541890-1738772350000/16-9/750/swiper.jpg)
![swiper.png](https://www.n-tv.de/img/25541890-1738772350000/16-9/750/swiper.jpg)
- als App oder im Browser
- Einfach und intuitiv
- Nur ja und nein als Antwort möglich
- entwickelt in Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg
Partyprogramm -basierte Tools
Wahl-Chat
Ein AI-basierter Chatbot funktioniert ähnlich wie Chatgpt, nur mit engerer Quellenbindung. Benutzer können Fragen zu Parteien und ihren politischen Positionen, dem Abstimmungsverhalten der Partei dagegen oder zu den Positionen anderer Parteien stellen.
![Wahlchat.png](https://www.n-tv.de/img/25541806-1738772358000/16-9/750/wahlchat.jpg)
![Wahlchat.png](https://www.n-tv.de/img/25541806-1738772358000/16-9/750/wahlchat.jpg)
- Nur im Browser
- liefert keine bestimmte Wahlempfehlungen
- Nur SPD, Union, Greens, AFD, Links, BSW und Volt berücksichtigen
- Freizeitprojekt eines deutschen Forschungsteams, finanzierte Spende
Optional
Ki-Chatbot, ähnlich dem Wahlchat. Erst ab dem 9. Februar in der Firma.
- Nur im Browser
- Vergleich von bis zu fünf Parteien möglich
- Entwickelt von einer Thüringian AI Company
Stimmen -basierte Tools
Deinwal
Datenunteressen -Quiz: 23 Stimmen im Bundestag können hier wiedergegeben werden. Wenn eine Frage beantwortet wird, wird direkt gezeigt, welche Parteien auch koordiniert haben. Am Ende gibt es eine Bewertung, wie viel Ihr eigenes Koordinationsverhalten dem der Parteien entspricht.
![DEINWAL.PNG](https://www.n-tv.de/img/25543163-1738859162000/16-9/750/deinwal.jpg)
![DEINWAL.PNG](https://www.n-tv.de/img/25543163-1738859162000/16-9/750/deinwal.jpg)
- Nur im Browser
- Keine Gründe, warum die Parteien betrachtet werden müssen
- klar und einfach
- Community -Projekt von zwei Rostock -Softwareentwicklern
Real-o-mat
Ähnlich wie bei Deinwal ein digitaler Rückspiegel: Haben die Parteien im Bundestag so wirken, wie ich es in den letzten Jahren tun würde? 20 Ausgewählte Fragen, eine Bewertung am Ende. Hier können die Parteien jedoch verglichen werden und ein Grund für das Abstimmungsverhalten kann betrachtet werden.
- Nur im Browser
- Gewichtung individueller Fragen möglich
- Einrichtet von der Informationsfreiheit „Fragen Sie den Staat fragen“
Sich den Fakten stellen
Die App bietet einen Überblick über Parteispenden sowie das Wahlverhalten, politische Positionen, Lebenslauf, Reden und sekundäre Aktivitäten durch Abgeordnete. Gute Benutzerfreundlichkeit, sehr klar. Langzeit-Politikbeobachtungsinstrument, nicht für ungeduldig.
![Photo_2025-02-06_17-18-02.jpg](https://www.n-tv.de/img/25544603-1738859043000/16-9/750/photo-2025-02-06-17-18-02.jpg)
![Photo_2025-02-06_17-18-02.jpg](https://www.n-tv.de/img/25544603-1738859043000/16-9/750/photo-2025-02-06-17-18-02.jpg)
- Nur als App
- Zusätzliche Funktion: Wahlplakat -Scan
- Open Source Private Project, unterstützt von Wikimedia