Nachrichtenportal Deutschland

Als Jutta die Goldkette beim Juwelier abholt, trifft sie ein harter Schlag

Mitte September ging Jutta Euler zu einem Juwelier im Kreis Sigmaringen, der ihrer Meinung nach schon seit Jahrzehnten dort war und einen guten Ruf hatte. Denn sie hat etwas Wertvolles bei sich: „Ich wollte die Goldkette meiner Mutter reparieren lassen“, sagt sie. Dort war das Schloss kaputt.

Empfohlene Artikel

Die Not der Motorradfahrer wurde schamlos ausgenutzt: „Wir fühlten uns betrogen“

Eine Woche später darf Jutta Euler die Halskette abholen, die laut ihrer Aussage vor zehn Jahren von einem Experten auf 2.000 Euro geschätzt wurde und aufgrund der Entwicklung des Goldpreises mittlerweile deutlich höher liegt.

Laut Euler ist die Kette deutlich leichter

Doch als sie beim Juwelier ankommt, traut sie ihren Augen nicht: „Das ist nicht meine Halskette“, sagt sie sofort. In einem Interview mit der „Schwäbischen Zeitung“, an das sie sich verzweifelt wandte, erklärte sie, dass die Kette nicht nur völlig anders aussehe, sie sei auch deutlich leichter und kürzer gewesen.

Laut Euler erklärt ein Mitarbeiter des Juweliers, dass die Halskette gereinigt werden musste, weil so viel Schmutz darauf war. Euler findet das seltsam, weil der Juwelier laut Website für solche Reinigungen normalerweise eine Gebühr erhebt: „Aber ich musste für die Reinigung nichts bezahlen“, sagt sie.

Jutta Euler ist irritiert, verlässt aber zuerst den Juwelier. Wenig später entschloss sie sich, ihre Goldkette von zwei anderen Juwelieren im Bezirk schätzen zu lassen: „Beide sagten mir, dass die Kette zwischen 300 und 500 Euro wert sei“, sagt sie.

Sohn ist auch wütend

Sie nennt ihren Sohn Robin Euler, der wie sie im öffentlichen Dienst arbeitet. Er versucht zunächst, sie zu beruhigen: „Das hätte ich natürlich zunächst nicht für möglich gehalten“, sagt er. Seine Mutter überreichte ihm dann vor Ort die Halskette und er sagte sofort: „Mutter, das ist nicht deine Halskette. Wir rufen die Polizei.“

Empfohlene Artikel

Gemeinsam gingen sie erneut zum Juwelier und konfrontierten ihn mit den Vorwürfen, die er weiterhin energisch zurückwies.

„Das Verhalten der Polizei vor Ort hat mich sehr überrascht“, sagt Robin Euler. Mutter und Sohn sahen zu, wie die beiden Polizisten und die drei Angestellten des Juweliergeschäfts herzlich lachten. Die Polizistin hatte zuvor sogar zu Robin Euler gesagt: „Sie rufen uns wegen so etwas an und wir müssen hierher kommen?“

Der 62-Jährige steht fest

Jutta Euler kontaktiert ihren Ex-Mann, einen Kriminalhauptkommissar, der ihr rät, am nächsten Tag offiziell Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Sie tut das, aber es wird nicht besser für sie: „Ich wurde nicht einmal hereingerufen, aber der diensthabende Polizist nahm die Aussagen im Wartebereich entgegen, mit einem kleinen Notizbuch zwischen Tür und Angel.“

Wenige Tage später erstattete sie auch Anzeige gegen den Juwelier bei der Staatsanwaltschaft Hechingen. Zu Hause fertigt sie ein Plakat mit der Aufschrift: „Ich wurde betrogen.“ Sie ist entschlossen und möchte durch den Bezirk laufen und erzählen, was ihr passiert ist: „Ich möchte die Bürger vor diesem Juwelier warnen“, sagt sie.

Die Polizei glaubt dem Juwelier

Die „Schwäbische Zeitung“ kontaktierte den Juwelier, die Polizei und die Staatsanwaltschaft. Letzterer prüfe derzeit den Vorgang, so Sprecherin Jasmin Eppler, doch die Polizei habe schnell Bilanz gezogen, sagt Polizeisprecher Oliver Weißflog auf Nachfrage: „Es handelt sich um ein alteingesessenes Familienunternehmen. An der Seriosität des Juweliers besteht derzeit für uns kein Grund, daran zu zweifeln“, sagt er, zumal Jutta Euler keine Beweise für einen möglichen Betrug liefern konnte.

Empfohlene Artikel

Und was sagt der Juwelier zu den Vorwürfen? „Wir waren schockiert“, sagten die Eigentümer, die anonym bleiben wollten. Mit derartigen Vorwürfen wurden sie noch nie konfrontiert. Man kann Jutta Eulers Reaktion nur so erklären: „Natürlich sah die Goldkette ganz anders aus, als sie sie zurückbekam.“ Nach der Behandlung in der sogenannten Poliertrommel glänzt die Goldkette wieder und hat eine andere Farbe: „Und wenn sie in der Hand liegt, fühlt sie sich natürlich anders an.“

Den Vorwurf, die Kette ungefragt gereinigt zu haben, bestreiten die Besitzer energisch: „Das ist bei jeder Reparatur üblich. Ich kann so eine Kette nur löten, wenn sie sauber ist.“

Die mobile Version verlassen