Alphabet verzeichnet steigende Werbeeinnahmen
Anleger kauften jedoch mutig Alphabet-Aktien. Sie legten nachbörslich um 5,5 Prozent zu. Der Haupttreiber dieser Rally sei der überraschend deutliche Anstieg der Werbeeinnahmen von fast 13 Prozent, erklärte Portfoliomanager Matt Stucky vom Vermögensverwalter Northwestern Mutual. Sie dämpften Ängste, dass die wichtigste Einnahmequelle des Unternehmens versiegen könnte.
Zahlreiche Start-ups versuchen mit KI-gestützten Angeboten der Alphabet-Tochter Google Marktanteile bei der Internetsuche zu erobern. Hier gibt es hohe Einnahmen aus Online-Werbung. Der ChatGPT-Entwickler OpenAI hat kürzlich einen eigenen Internetbrowser vorgestellt. Darüber hinaus sollen dank einer Kooperation mit dem Zahlungsabwickler PayPal künftig Einkäufe direkt mittels KI möglich sein. Ein weiterer KI-Suchdienst ist Perplexity.ai.
