Mit dem neuen Monat kommen einige wichtige Änderungen für Verbraucher. Sie sollen besser vor Überschuldung geschützt werden, Fristen für Lohnsteuersenkungen und den Wechsel der Kfz-Versicherung laufen ab. Auch beim ZDF gibt es eine wichtige Änderung.
Angebote in Online-Shops, ein Produkt nachträglich zu bezahlen, werden strenger reguliert. Am 20. November tritt eine neue Regelung in Kraft, die auf einer neuen EU-Verbraucherrichtlinie basiert: Die üblichen Regeln zur Bonitätsprüfung gelten auch für Finanzierungsmodelle für Beträge unter 200 Euro. Auch über die anfallenden Kosten müssen Anbieter transparenter werden. Verbraucherschützer und die Bankenaufsicht Bafin warnen davor, dass „Jetzt kaufen, später zahlen“-Angebote – die im Grunde nichts anderes als eine Ratenfinanzierung darstellen – Verbraucher in die Überschuldung treiben können.
Das ZDF folgt der ARD bei der Senderumstellung
Wer mit seiner Steuererklärung im nächsten Jahr eine erhebliche Rückzahlung erwartet, kann jetzt eine entsprechende Einkommensteuerermäßigung beantragen. Die Frist für die Bewerbung, zum Beispiel über das Elster-Portal, ist der 30. November.
Nach der ARD folgt nun auch das ZDF: Am 18. November stellt der Sender die Ausstrahlung in Standardqualität ein. Das ZDF und die Sender ZDFinfo, ZDFneo, 3sat und Kika sind dann nur noch in HDTV zu empfangen. Die Abschaltung betrifft den Empfang über Satellit und Kabel. Die meisten Fernseher und Receiver verfügen bereits über einen HD-Receiver und nach einem Sendersuchlauf sollten Sie ZDF wieder sehen können. Bei älteren Geräten kann ein neuer HD-Receiver notwendig sein – sofern der Fernseher oder Receiver nicht älter als zehn bis zwölf Jahre ist – im schlimmsten Fall muss ein neues Gerät angeschafft werden. Die ARD hat diesen Schritt im Januar 2025 für die Sendungen „Das Erste“ und „Dritte“ vollzogen.
Ziel sei es mit diesem Schritt einerseits, „die Kosten seiner Programmverbreitung“ zu senken und andererseits „der berechtigten Erwartung einer sparsamen und sparsamen Verwendung der Rundfunkgebühren“ gerecht zu werden.
Die meisten Kfz-Versicherungsverträge können jährlich abgeschlossen werden; Stichtag für das kommende Kalenderjahr ist jeweils Ende November. Da der 30. November in diesem Jahr auf einen Sonntag fällt, endet die Frist erst am 1. Dezember. Durch einen Wechsel können mehrere hundert Euro eingespart werden.
Ab dem 12. November akzeptiert der Billigflieger Ryanair nur noch digitale Bordkarten. Passagiere müssen dann über die Smartphone-App des Unternehmens für ihren Flug einchecken und am Flughafen die darin generierte Bordkarte vorzeigen.
Information für Verbraucher: Höherer Preis für Spotify-Abonnement
Bereits im August war der monatliche Preis für Abonnements des Musik-Streaming-Dienstes Spotify erhöht worden, bisher galten die neuen Preise jedoch nur für Neukunden. Auch Bestandskunden müssen der Preiserhöhung nun bis zum 15. November zustimmen. Spotify begründet dies mit Zusatzdiensten, insbesondere seinem Hörbuchangebot. Bestandskunden haben die Möglichkeit, vom Premium-Tarif in einen günstigeren Tarif ohne Hörbücher zu wechseln.
