Alle Mitarbeiter erhalten eine Kündigung

Alle Mitarbeiter erhalten eine Kündigung
  1. Heim
  2. Geschäft

Krise in der Auto- und Maschinenbaubranche: Der Federnfabrik Erwin Lutz bleibt nichts anderes übrig. Der Autozulieferer muss Insolvenz anmelden.

Eningen unter Achalm – Die Autobranche steckt in einer schweren Krise. VW steckt in der Krise und auch andere Hersteller und Premiummarken in Deutschland erleben nicht ihre besten Zeiten. Während die Pleitewelle in Deutschland auch andere Unternehmen wie einen insolventen Immobilienkonzern, ein 200 Jahre altes Traditionsunternehmen oder einen der „größten Ofenbaubetriebe Deutschlands“ aus Bayern einholt, leiden auch die Autozulieferer unter der Krise.

Konkret geht es nach diversen Insolvenzen von Autozulieferern in Bayern und Hessen in diesem Jahr um die Federnfabrik Erwin Lutz mit Sitz im baden-württembergischen Eningen unter Achalm bei Reutlingen.

Deutscher Autozulieferer ist insolvent: Federnfabrik Erwin Lutz eröffnet Insolvenzverfahren

Wie unter anderem swp.de Und gea.de Wie beide Seiten mitteilten, hat der Zulieferer für die Automobil- und Maschinenbauindustrie beim Amtsgericht Tübingen einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Wie aus den Insolvenzbekanntmachungen hervorgeht, wurde dem Antrag vom Amtsgericht bereits am 9. August stattgegeben und der Reutlinger Rechtsanwalt Jürgen Sulz zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.

Alle Mitarbeiter erhalten eine Kündigung
Produktion der chinesischen Elektroautomarke bei Voyah in Wuhan. (Symbolbild) © Xiao Yijiu/Xinhua/dpa

Das 1966 von Erwin Lutz, zuvor Prokurist beim Reutlinger Hygieneartikel-Großhändler Vogt, gegründete Federwerk in Eningen ist auf die Herstellung von technischen Federn und Biegeteilen spezialisiert. Die Produktpalette des insolventen Automobilzulieferers umfasst verschiedene Federtypen wie Druckfedern, Zugfedern, Schenkelfedern, Drahtbiegeteile und Sonderbauteile wie Blattfedern und Magazinfedern. Solche Bauteile kommen unter anderem in der Automobilindustrie und im Maschinenbau zum Einsatz, die beide derzeit in Schwierigkeiten stecken. Das unterstreichen auch die Insolvenzen eines weiteren Automobilzulieferers, eines traditionellen Zulieferers der Automobilindustrie, und die neuerliche Insolvenz eines deutschen Weltmarktführers im Maschinenbau.

Deutscher Autozulieferer muss Insolvenz anmelden: Allen Mitarbeitern wurde zuvor gekündigt

Grund für die Insolvenz der Federnfabrik Erwin Lutz sind offenbar die aktuellen Schwierigkeiten in der Branche. „Die Firma Federnfabrik Lutz kämpft mit deutlichen Umsatzeinbußen“, erläuterte der Insolvenzverwalter auf Nachfrage von Südwestpresse (SWP). Auf Ersuchen des Reutlinger General Advertiser (GEA) erklärte Sulz. „Kunden aus der Automobil- und Maschinenbauindustrie nutzen große Rahmenverträge zuletzt kaum noch.“

Der Automobilzulieferer mit einer fast 60-jährigen Geschichte musste seiner Belegschaft bereits schlechte Nachrichten verkünden. Der Anwalt aus Reutlingen bestätigte im SWPdass bereits vor Stellung des Insolvenzantrages die Schließung des Werkes beschlossen und allen 20 Beschäftigten die Kündigungen ausgesprochen worden seien.

Autozulieferer aus Baden-Württemberg ist insolvent: Mitarbeiter bekommen Lohn über Insolvenzgeld

Auch wenn das Werk des insolventen Automobilzulieferers aus Baden-Württemberg offenbar schließt, wird der Betrieb derzeit im Rahmen des Insolvenzantragsverfahrens fortgeführt. „Die Beschäftigten erhalten ihren Lohn über das Insolvenzgeld. Dieses wurde bereits für die Monate Juli und August 2024 vorfinanziert und an die Beschäftigten ausgezahlt“, erklärt Sulz auf der SWP.

Nach Angaben des vorläufigen Insolvenzverwalters wurde die bislang von den Erben von Erwin Lutz geführte Federfabrik inklusive Firmengelände Mitte 2022 veräußert. Wie aus dem Impressum auf der Homepage hervorgeht, wird das Unternehmen seitdem von Tobias Ulrich und Tanja Knörzer vertreten.

Nach Insolvenz des Automobilzulieferers Erwin Lutz: Aufgeben oder Neuanfang?

Da alle bisherigen Mitarbeiter entlassen wurden, ist es wahrscheinlich, dass das Federnwerk in Eningen über das Insolvenzverfahren entweder vollständig liquidiert oder komplett neu gestartet wird. Zu den Zukunftsplänen des insolventen Automobilzulieferers machte der Insolvenzverwalter allerdings noch keine Angaben.

Die jüngste Insolvenz ist jedoch Teil eines Trends, der seit Jahresbeginn vor allem in Deutschland deutlich spürbar ist. Laut einer aktuellen Analyse der Unternehmensberatung Falkensteg, die IPPEN.MEDIA Die Zahl der Großinsolvenzen ist im ersten Halbjahr 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 41 Prozent gestiegen. Auch international läuft es nicht unbedingt besser. Selbst ein namhaftes Motorsportimperium ist insolvent und hat über eine Milliarde Schulden.

Insolvenz des Autozulieferers ist in Deutschland kein Einzelfall: „Rettung wird zunehmend komplexer“

„Die Rettung von Unternehmen aus der Insolvenz wird zunehmend komplexer. Hohe Zinsen machen den Kauf insolventer Unternehmen teurer oder unattraktiver. Zudem schrecken unsichere Verkäufe aufgrund der allgemeinen Wirtschaftslage potentielle Investoren ab“, erklärt Experte Jonas Eckhardt, Partner der Unternehmensberatung Falkensteg.

Eckhardt prognostiziert, dass sich dieser Trend langfristig fortsetzen und es weitere Insolvenzen geben wird, etwa bei einem Traditionsunternehmen, einem führenden Grillausrüster, einem Branchenprimus mit 585 Mitarbeitern oder einem namhaften Bratwursthersteller: „Viele Unternehmen müssen sich verändern, um in der Dynamik des internationalen Handels bestehen zu können.“

Die mobile Version verlassen