Das Schiedsrichterglück für die Bayern, das dramatische Aus der letztjährigen Sensation, die Beinahe-Blamage von Leverkusen – der Pokal hatte wieder einiges zu bieten.
Dortmund – Es gibt bekanntlich seine eigenen Regeln – doch dieses Mal sprachen sich fast alle für den Favoriten aus. Im DFB-Pokal gab es in der zweiten Runde kaum Sensationen, dennoch ging es stellenweise dramatisch zu. So etwa in Köln, wo der 1. FC, der gegen den FC Bayern in Führung lag, durch eine grobe Fehlentscheidung benachteiligt wurde. Der Liveticker zum Nachlesen.
Am Ende setzte sich der Favorit – auch dank der unerkannten Abseitsstellung von Luis Diaz – mit 4:1 durch und ist damit eines von 16 Achtelfinalteams. Anfang Dezember kämpfen zehn Bundesligisten und sechs Zweitligisten um die begehrten Tickets für das Viertelfinale des DFB-Pokals. Das Endziel der Sehnsucht: das Finale in Berlin.
Wann findet die Auslosung des DFB-Pokal-Achtelfinals statt?
Im Gegensatz zum Warten nach Runde eins müssen dieses Mal nur wenige Tage überbrückt werden. Die Auslosung erfolgt am 2. November (Sonntag). Erneut im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund, gegen 17:50 Uhr. In der Halbzeitpause des Handball-Länderspiels Deutschland gegen Island (Anpfiff 17:15 Uhr) fungiert Segler Felix van den Hövel als Lottoschein. ZDF-Übertragungen, Lili Engels ist Moderatorin.
Welche Teams haben sich für das Achtelfinale qualifiziert?
Zehnmal erste Liga, sechsmal zweite Liga. Dies ist der Verteilungsschlüssel für die nächste Runde des DFB-Pokals. Aus der Bundesliga qualifizierten sich: Titelverteidiger VfB Stuttgart, FC Bayern München, Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund, RB Leipzig, Union Berlin, Hamburger SV, Borussia Mönchengladbach, SC Freiburg und FC St. Pauli. Vom Zweitligisten Hertha BSC sind Holstein Kiel, VfL Bochum, 1. FC Magdeburg, 1. FC Kaiserslautern und der SV Darmstadt mit dabei.
Wird es ab dem Achtelfinale einen VAR geben?
Der Video-Schiedsrichter kam noch nicht zum Einsatz. Dadurch geriet nach kontroversen Entscheidungen der eine oder andere Schiedsrichter in den Fokus. Die technische Hilfe kommt nun ab dem Achtelfinale zum Einsatz.
Welche Einnahmen und Boni gibt es für die Vereine?
Der DFB hat die Prämien im Vergleich zum Vorjahr leicht erhöht. Für den Einzug ins Achtelfinale erhält man exakt 1.483.202 Euro. Allein für den Finalsieg erhält der Pokalsieger 4,32 Millionen Euro und kassiert anschließend satte elf Millionen an Prämien.
Wie läuft die Auslosung des DFB-Pokal-Achtelfinals ab?
Wie in der zweiten Runde wird auch in der dritten Runde nur aus einem Lostopf gezogen. Das bedeutet, dass die Art und Weise, wie die Paarungen gezogen werden, auch zustande kommt. Lediglich bei der Teilnahme einer Amateurmannschaft würde der Heimvorteil zugunsten der jeweiligen Mannschaft getauscht, allerdings schieden Drittligist Energie Cottbus und Regionalligist FV Illertissen jeweils aus.
Wann findet das Achtelfinale im DFB-Pokal statt?
Die acht Spiele finden am 2. und 3. Dezember statt. Wie in der zweiten Runde sind dies Wochentage; Anstoßzeiten für die Spiele am Dienstag und Mittwoch sind 18:00 Uhr bzw. 20:45 Uhr.
Welche weiteren Termine gibt es im DFB-Pokal?
Das späte Achtelfinale im Dezember ist logischerweise die letzte Runde im Jahr 2025. Die restlichen drei Runden finden dann im Jahr 2026 statt. Die Viertelfinalspiele finden am 3./4. statt. Februar und 10./11. Februar, die Halbfinalduelle am 21. und 22. April und das große Finale am 23. Mai im Berliner Olympiastadion.
Wo läuft der DFB-Pokal live im TV?
Sky überträgt alle Einzelspiele live und bietet auch eine Konferenz an. Die Highlights gibt es ab Mitternacht auf DAZN. ARD und ZDF haben sich inzwischen die Rechte für insgesamt 15 Spiele gesichert – darunter sowohl das Halbfinale als auch das Finale. (rele)
