Nach der spannenden Pokalwoche ist es wieder soweit Bundesliga!
Alle Infos, Aufstellungen, Reportereinschätzungen und BILD-Tipps für 9. Spieltag ist hier.
Mainz – Bremen (Samstag, 15:30 Uhr)
Angstgegner: Bei Mainz 05 ist derzeit nicht viel los. Nun kommt mit Bremen der Angstgegner der vergangenen Saisons. Werder gewann die letzten 4 direkten Duelle. Es gibt Hinweise darauf, dass der fünfte am Samstag hinzukommen wird.
Ausrichten: Zentner – da Costa, Bell-Olsen, Kohr – Mwene, Sano, Amiri, Nordin – Nebel, Lee – Hollerbach
BILD-Reporter Linus Uhrig: „Der 16. Platz in der Liga und die verdiente Pokalniederlage gegen Stuttgart setzen Mainz stark unter Druck. Trainer Henriksen hat zuletzt viel versucht, aber nichts scheint zu funktionieren.“
★★★
Weniger Personalsorgen: Isaac Schmidt ist zurück – aber spielt er auch direkt? Möglicherweise vertraut Trainer Horst Steffen noch auf die gleiche Mannschaft wie gegen Union (1:0).
Ausrichten: Backhaus – Sugawara, Pieper, Coulibaly, Friedl – Lynen, Stage – Grüll, Schmid, Mbangula – Boniface
BILD-Reporter Fynn Walenziak: „Mainz wird alles in die Waagschale werfen, Werder hatte zuletzt auswärts Probleme. Deshalb glaube ich nicht, dass Bremen die drei Auswärtspunkte mitnehmen wird.“
Schiedsrichter: Florian Badstübner
BILD-Tipp: 1:1
HIER wird der Torschütze zur Legende: Er spielte durch englischen Fußball
Leipzig – Stuttgart (Samstag, 15:30 Uhr)
Top-Serie: RB ist seit sieben Ligaspielen ungeschlagen. Benjamin Henrichs (Achillessehnenriss) und Kosta Nedeljkovic (Knie) fehlen.
Ausrichten: Gulacsi – Baku, Orban, Lukeba, Raum – Seiwald – Ouedraogo, Baumgartner – Diomande, Romulo, Nusa.
BILD-Reporterin Yvonne Gabriel: „Mit Stuttgart hat RB den stärksten Gegner seit Bayern vor sich. Aber sie haben auch das nötige Selbstvertrauen dafür. Leipzig ist auf einem Mega-Lauf und wirkt sehr solide. Anders als in der Vorsaison tritt die Mannschaft als Einheit auf. Es wird spannend zu sehen sein, wie mit Rückschlägen umgegangen wird und wie Trainer Ole Werner es schafft, alle Spieler bei Laune zu halten. Der Trainer setzt weitgehend auf eine eingespielte Startelf. Damit und mit dem Selbstbild der letzten Wochen dürfte nichts mehr zu tun haben.“ zu Hause gegen Stuttgart schiefgehen.“
★★★
Fragezeichen: Tomás (Oberschenkel) ist fraglich, Zagadou (Adduktoren) fällt aus. Nachdem Hoeneß zuletzt zweimal mit zehn Wechseln in der XXL-Rotation startete, könnte Andrés für Karazor in die Startelf zurückkehren.
Ausrichten: Nübel – Assignon, Jaquez, Chabot, Hendriks, Mittelstädt – Andrés, Stiller – Bouanani, El Khannouss – Undav
BILD-Reporter Felix Arnold: „Auch wenn Hoeneß es nicht hören will: Nach fünf Ligasiegen in Folge ist das Spitzenspiel in Leipzig der erste echte Benchmark für den VfB in dieser Saison. Der Respekt vor der Sprintmannschaft aus Sachsen ist groß. Aber der Trainer verfügt auch über einen Luxuskader, mit dem Stuttgart mindestens auf Augenhöhe agieren sollte.“
Schiedsrichter: Sven Jablonski
BILD-Tipp: 2:1
Union – Freiburg (Samstag, 15:30 Uhr)
Drehung: Nach den 120 Minuten des Pokalspiels am Mittwoch wird Steffen Baumgart erneut in der Startelf rotieren. Köhn und Burke könnten wieder in der Startelf stehen. Ob Baumgart Schäfer oder Kemlein im Mittelfeld aufstellen wird, ist unklar.
Ausrichten: Rönnow – Doekhi, Querfeld, Leite – Trimmel, Khedira, Schäfer, Köhn – Burke, Ansah, Ilic
BILD-Reporterin Jennifer Ruf: „Bei Union schießt die Abwehr derzeit Tore. In den letzten fünf Pflichtspielen konnte kein Stürmer für die Iron Men punkten, aber Doekhi glänzte mit drei Toren.
★★★
Aufzeichnen: Das Spiel in Berlin könnte für den SC Freiburg und Kapitän Günter ein ganz besonderes werden. Sollte er spielen, wäre es sein 441. Pflichtspiel für den SC. Damit wäre er alleiniger Rekordhalter.
Ausrichten: Atubolu – Treu, Ginter, Rosenfelder, Günter – Eggestein, Manzambi – Beste, Höler, Grifo – Adamu
BILD-Reporter Linus Uhrig: „In Berlin muss Trainer Schuster umstellen. Innenverteidiger Lienhart sah gegen Leverkusen die Gelb-Rote Karte. Rosenfelder sollte für ihn in der Startelf stehen.“
Schiedsrichter: Sören Störche
BILD-Tipp: 1:1
St. Pauli – Mönchengladbach (Samstag, 15:30 Uhr)
Volle Rotation: Nachdem Ersatzkeeper Ben Voll im DFB-Pokal ran durfte und zum Elfmeterhelden wurde, ist Stammtorhüter Nikola Vasilj wieder wie gewohnt in der Bundesliga im Einsatz.
Ausrichten: Vasilj – Wahl, Smith, Mets – Saliakas, Fujita, Sands, Oppie – Pereira Lage – Kaars, Afolayan
BILD-Reporter Andreas Zschorsch: „Nach fünf Bundesliga-Niederlagen in Folge hat St. Pauli mit dem hart erkämpften Weiterkommen im DFB-Pokal gegen die TSG Hoffenheim neues Selbstvertrauen gewonnen. Darüber hinaus hat Trainer Alexander Blessin wichtige Erkenntnisse über seine Offensiv-Alternativen gewonnen, um die Sturmflaute zu beenden – nur ein Tor in fünf Spielen. Allerdings ist St. Pauli hinten weiterhin anfällig. Dies könnte dazu führen, dass es trotz einer besseren Trefferquote auf dem Höhepunkt der Krise erneut nicht gelingt.“
★★★
Plague-Serie: Saisonübergreifend ist Gladbach seit 15 Ligaspielen sieglos, doch der Pokalsieg gegen Karlsruhe (3:1) soll nun die Wende bringen. Trainer Polanski muss weiterhin auf Kleindienst, Hack (beide Knieoperationen), Ngoumou (Achillessehnenriss) und Chiarodia (Muskelriss) verzichten. Castrop ist rotgesperrt.
Ausrichten: Nicolas – Sander, Elvedi, Diks – Honorat, Reitz, Engelhardt, Stöger, Ullrich – Machino, Tabakovic
BILD-Reporter Christian Hornung: „Interimstrainer Eugen Polanski hat seine Defensivtaktik endgültig aufgegeben und lässt Gladbach mit einer Doppelführung und zwei offensiven Flügelspielern stürmen – das ist gut so! Den Schwung aus dem Pokalerfolg nimmt er mit nach St. Pauli, das reicht immerhin für einen Punkt!“
Schiedsrichter: Robert Hartmann
BILD-Tipp: 2:2
BILD hat Informationen: Klare BVB-Tendenz bei Süle
Heidenheim – Frankfurt (Samstag, 15:30 Uhr)
Defensiver Fokus: Im Pokal spielte Heidenheim trotz Unterzahl mit zwei Stürmern. Gegen die Eintracht wird es wohl nur einen Tipp geben, die Räume vor der Abwehr zu verdichten.
Ausrichten: Ramaj – Busch, P. Mainka, Siersleben, Föhrenbach – Niehues – Beck, Schöppner, Dorsch, Ibrahimovic – Zivzivadze
★★★
Leistung: Bei einigen stark beanspruchten Stars muss Toppmöller aufpassen. Die Startelf-Entscheidung für Leistungsträger wie Burkardt und Kristensen fällt erst kurzfristig.
Ausrichten: Zetterer – Collins, Koch, Theate – Doan, Chaïbi, Skhiri, Brown – Uzun, Bahoya – Burkardt
BILD-Reporter Johannes Wolf: „In Frankfurt herrscht trotz der Pokalniederlage nach Elfmeterschießen gegen Dortmund wieder Aufbruchstimmung. Denn die Toppmöller-Elf zeigte über 120 Minuten ihre beste Saisonleistung. Vor allem die Abwehr scheint endlich aufgeholt zu haben. Das soll nun auch gegen Kellerkind Heidenheim so bleiben. Wenn die Eintracht etwas von ihrer Offensivqualität auf den Platz bringt, dürfte einem Pflichtsieg nichts mehr im Wege stehen.“
Schiedsrichter: Christian Dingert
BILD-Tipp: 1:3
Bayern – Leverkusen (Samstag, 18.30 Uhr)
Zurückkehren: Nachdem Manuel Neuer (39) in der Liga gegen Gladbach (3:0/Rotation) und im Pokal gegen Köln (4:1/Rotsperre) nicht im Bayern-Tor stand, wird die Münchner Nummer eins gegen Leverkusen anstelle von Jonas Urbig (22) in die Startelf zurückkehren.
Ausrichten: Neuer – Boey, Upamecano, Tah, Laimer – Kimmich, Goretzka – Olise, Gnabry, Díaz – Kane
BILD-Reporter Nico Linner: „Nach dem Rekordauftakt von 14 Siegen in Folge zum Saisonauftakt möchten die Bayern ihre Serie gegen Leverkusen weiter ausbauen. Als zusätzliche Motivation dient die Rivalität mit der Werkself aus der Double-Saison 2023/24. Beim Rekordmeister könnte es im Hinblick auf das Königsklassenduell am Dienstag bei Paris Saint-Germain zu Rotationen kommen. Doch vom Gas gehen will keiner in München.“
★★★
Ohne Mitte: Bayer geht mit großen Verletzungssorgen in das Spitzenspiel. Im Mittelfeldzentrum werden die Top-Sechs Palacios und Fernandez sicherlich ausfallen – und ein Start in die Startelf kommt für Spielmacher Tillman zu früh.
Ausrichten: Leverkusen: Flekken – Quansah, Badé, Tapsoba – Poku, Andrich, Aleix Garcia, Grimaldo – Hofmann, Maza – Kofane
BILD-Reporter Axel Hesse: „Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass zwei Serien brechen. 1. Bayer ist in der Liga seit über drei Jahren ohne Niederlage gegen die Bayern – die letzte gab es am 30. September 2022 in München (0:4). 2. Leverkusen hat 37 Bundesliga-Auswärtsspiele in Folge nicht verloren – zuletzt am 27. Mai 2023 in Bochum (0:3). Nach dem großen Umbruch im Sommer fehlt Bayer noch immer die Stabilität und Souveränität, um absolut zu schlagen.“ Die 2:7-Niederlage gegen Paris Saint-Germain hat gezeigt, dass es beim Vizemeister darum geht, nicht die nächste Ohrfeige zu bekommen.“
Schiedsrichter: Deniz Aytekin
BILD-Tipp: 3:1
Köln – HSV (Sonntag, 15:30 Uhr)
Bedenken der Verteidigung: Köln muss auf die Innenverteidiger Hübers (Knie) und Van den Berg (Schulter) verzichten. Auch Angreifer Thielmann (Muskelfaserriss) fehlt.
Ausrichten: Schwäbe – Schmied, Martel, Heintz – Sebulonsen, Johannesson, Krauß, Lund – Kaminski, Bülter – Ache
BILD-Reporter Mirko Frank: „Es wird spannend zu sehen sein, wie der FC die Last-Minute-Niederlage in Dortmund, den Knie-Schock für Verteidiger Timo Hübers und das Pokal-Aus gegen die Bayern verkraftet hat. Aber Taktik-Innovator Kwasniok wird sich im Aufsteigerduell sicherlich wieder etwas einfallen lassen und auch die Personalsorgen in der Abwehr lösen. Für einen Punkt sollte es reichen – zumindest!“
★★★
Zurückkehren: Die im Cup geschonte Dompé (Achillessehne) ist wieder am Start. Torunarigha wird voraussichtlich für Capaldo (Wade) spielen. Das engste Startelfduell gibt es zwischen Vieira und Sambi Lokonga.
Ausrichten: Dieses Jahr Fernandes – Capaldo, Vuskovic, Elfadli – Gocholeishvili, Sambi Lokonga, Remberg, Muheim – Philippe, Königsdörffer, Dompé.
BILD-Reporter Lukas Dombrowski: „Mittelfeldspieler Jonas Meffert brachte die Situation des HSV unter der Woche auf den Punkt: ‚Gut spielen ist toll, wichtiger ist der Sieg‘“, sagte der gebürtige Kölner vor dem Spiel in seiner Heimatstadt und verwies auf die beiden jüngsten Bundesliga-Niederlagen. Gegen Leipzig und Wolfsburg spielten sie zwar besser als der Gegner, waren aber zu harmlos im Torerfolg und blieben am Ende ohne Punkte. Das Spiel gegen den stabilen Mitaufsteiger Köln wird anspruchsvoll und offen. Für den ersten Bundesliga-Punkt seit vier Wochen dürfte es aber zumindest reichen.“
Schiedsrichter: Daniel Schlager
IMAGE-Tipp: 2:2
Wolfsburg – Hoffenheim (Sonntag, 17.30 Uhr)
KRISE: Im Falle einer Insolvenz scheidet Trainer Simonis aus. Ein Mutmacher: Vavro feiert nach zweieinhalb Monaten (Adduktorenverletzung) sein Kader-Comeback. Auch Grabara ist wieder dabei. Jenz (Hüfte) und Maehle (Schulter) fehlen.
Ausrichten: Grabara – Kumbedi, Seelt, Koulierakis, Zehnter – Arnold, Souza – Wimmer, Eriksen, Daghim – Amoura.
BILD-Reporter Kevin Schwank: „Bei den Wölfen herrscht Krise und schlechte Stimmung auf ALLEN Ebenen. Bei der Mannschaft, beim Trainer, bei der Führung. Sollte der Befreiungsschlag gegen die ligastarken Hoffenheimer unter diesen schlechten Voraussetzungen nicht gelingen, wird sich VfL-Trainer Simonis wohl nicht halten lassen. Und so sieht es angesichts der Vorzeichen auch aus. Auch Sportdirektor Schindzielorz und Geschäftsführer Christiansen stehen in der Kritik.“
★★★
Auswärtsstärke: Die TSG Hoffenheim konnte in dieser Saison 10 der 12 möglichen Auswärtspunkte holen. Diese Serie dürfte mit den zuletzt schwachen Wolfsburgern weitergehen.
Ausrichten: Baumann – Coufal, Hranac, Hajdari, Bernardo – Avdullahu, Burger – Kramaric, Toure – Lemperle, Asllani
BILD-Reporter Linus Uhrig: „Unter der Woche musste die TSG die bittere Pokalniederlage beim FC St. Pauli einstecken. Jetzt müssen wir den Blick nach vorne richten. Mit einem Sieg in Wolfsburg könnte Hoffenheim auf einen europäischen Platz vorrücken.“
Schiedsrichter: Frank Willenborg
BILD-Tipp: 1:3
