Der Alfa Romeo Junior hat weltweit mehr als 50.000 Käufer gefunden. In Deutschland ist es derzeit das meistverkaufte Modell der Marke und macht über die Hälfte aller Neuzulassungen aus.
Mit dem neuen Modelljahr 2026 erhält das Kompakt-SUV eine überarbeitete Angebotsstruktur und diverse Detailänderungen. Die neuen Versionen können ab sofort bestellt werden, die Auslieferung und Verfügbarkeit für Testfahrten bei den deutschen Händlern ist für Ende des Jahres geplant.
3
Quelle: Alfa Romeo
Im Modelljahr 2026 wird das Ausstattungsangebot neu strukturiert. Die von Alfa Romeo bekannten Sprint- und Ti-Linien werden nun auch für den Junior angeboten. Damit erweitert sich die Auswahl an Individualisierungsmöglichkeiten zwischen sportlichen, eleganten und technikorientierten Designs.
Die Sprint-Variante umfasst unter anderem glänzend schwarze Karosserieapplikationen, getönte Heckscheiben, spezielle Fußmatten, farbige Ambientebeleuchtung und ein Navigationssystem mit Verkehrszeichenerkennung. Der Innenraum ist mit dunkelblauen Kunstlederapplikationen und Sitzbezügen in Schwarz und Blau gestaltet; Die Vordersitze tragen das Biscione-Symbol aus dem Markenlogo als eingewebtes Motiv. Aluminium-Einstiegsleisten mit Alfa Romeo-Schriftzug und Aluminium-Pedale runden die Ausstattung ab. Ein 10,1-Zoll-Display mit Navigationsfunktion gehört zur Serienausstattung.
Die Ausstattungslinie Ti richtet sich an Kunden mit Fokus auf Komfort. Es kombiniert Kunstleder mit V-förmigem Strukturstoff und roten Akzenten. Zur Serie gehören Vordersitze mit Sitzheizung, ein elektrisch verstellbarer Fahrersitz mit Massagefunktion, ein Lederlenkrad und ein dreifach verstellbarer Kofferraumboden (beim Ibrida Q4 zweifach).

Alfa Romeo Junior Q4 2025
Bild von: Alfa Romeo
Für die Modelle Junior Ti und Junior Veloce ist weiterhin ein Sportpaket erhältlich. Es umfasst vordere Sportschalensitze von Sabelt, mit Alcantara und Kunstleder bezogene Sitzflächen und Innenteile, ein teilweise mit Alcantara bezogenes Lenkrad und bei den Ibrida-Versionen Schaltwippen. Äußerlich kennzeichnen mattschwarze Karosseriedetails mit roten Akzenten und der „Progresso“-Scudetto die Sportpaket-Version.
Für alle Geräte ist auch ein Technikpaket erhältlich. Es umfasst Vollmatrix-LED-Scheinwerfer, Fahrerassistenzsysteme für teilautonomes Fahren (Level 2), eine elektrische Heckklappe mit Sensorsteuerung, Rückfahr- und 360-Grad-Kameras, ein schlüsselloses Zugangssystem, eine induktive Smartphone-Ladeschale, elektrisch anklappbare und beheizbare Außenspiegel mit Totwinkelfunktion, einen automatisch abblendenden Innenspiegel, ein Audiosystem mit sechs Lautsprechern und einen USB-Anschluss im Fond.

53
Quelle: Alfa Romeo
Das Antriebsspektrum bleibt breit. Angeboten werden die vollelektrischen Varianten Junior Elettrica und Junior Veloce (206 kW/280 PS) sowie die Mildhybride Junior Ibrida und Junior Ibrida Q4 mit Allradantrieb über einen Elektromotor an der Hinterachse.
Der neue Junior Ibrida Q4 ist jetzt auch in der Ausstattungslinie Sprint erhältlich. Es kombiniert Allradantrieb mit den Features der Linie und 18-Zoll-Leichtmetallrädern im FORI-Design. Der Einstiegspreis liegt bei 34.950 Euro.
Neu im Programm ist das 18-Zoll-Aero-Leichtmetallrad. Weitere Optionen sind die Felgendesigns Petali, Fori und Venti (20 Zoll, exklusiv für Junior Elettrica Veloce). Alle Varianten greifen Designelemente klassischer Alfa Romeo-Felgen auf, die an die belüfteten Räder der historischen Rennfahrzeuge der Marke erinnern.