• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

Alex Marquez besiegt Pedro Acosta

Adele by Adele
November 9, 2025
in Sport Nachrichten
Alex Marquez besiegt Pedro Acosta

(Motorsport-Total.com) – In einem spannenden Duell setzte sich Alex Marquez (Gresini-Ducati) in Portimao (Portugal) gegen Pedro Acosta (KTM) durch und holte sich seinen zweiten Sprintsieg in der MotoGP-Saison 2025. Marco Bezzecchi (Aprilia) überquerte die Ziellinie als Dritter (zum Rennergebnis).

© Getty Images Europa

Alex Marquez (73) setzte sich im Duell gegen Pedro Acosta (37) durch.

Zoom

Zu Beginn des Zwölf-Runden-Rennens übernahm Bezzecchi von der Pole-Position in der ersten Kurve die Führung. Hinter der Aprilia standen Acosta, Alex Marquez, Fabio Quartararo (Yamaha) und Francesco Bagnaia (Ducati). Acosta übte sofort Druck auf Bezzecchi aus.

Zu Beginn der dritten Runde überholte Acosta die Aprilia auf der Start-Ziel-Geraden und übernahm die Führung. Alex Marquez holte auf und die ersten drei lagen dicht beieinander. Zu Beginn der vierten Runde nutzte Alex Marquez den doppelten Windschatten und überholte Bezzecchi.

In der sechsten Runde überholte Alex Marquez auf der Start-Ziel-Geraden Acosta und übernahm erstmals die Führung. Der KTM-Fahrer konterte sofort und übernahm in Kurve 5 die Führung zurück.

Alex Marquez griff in der achten Runde erneut an und überholte Acosta auf der Start-Ziel-Geraden. Und erneut attackierte Acosta in Kurve 5 und übernahm erneut die Führung. Direkt hinter den beiden Spaniern wartete Bezzecchi auf seine Chance.

Eine Runde später gab es das gleiche Spiel. Alex überholte Marquez auf der Start-Ziel-Geraden erneut und übernahm erneut die Führung. Der Gresini-Fahrer übernahm in Kurve 3 die Kampflinie und verteidigte auch in Kurve 5 die Führung gegen Acosta.

Alex Marquez fuhr diese Runde vier Zehntelsekunden schneller als Acosta und hatte entscheidende Meter Abstand zur KTM. Auch die zehnte Runde fuhr der Vizeweltmeister sauber und setzte sich von seinen Verfolgern ab.

Doch in der letzten Runde holte Acosta noch einmal zu Alex Marquez auf, zum Angriff reichte es aber nicht mehr. „Wir mussten ein bisschen Risiko eingehen“, atmet der Gresini-Fahrer. „Von Startplatz fünf aus war es nicht einfach, aber ich hatte einen wirklich guten Start.“

„Meine Beschleunigung in der letzten Kurve war großartig und ich konnte dort angreifen. Zwar habe ich etwas zu viele Reifen verwendet, aber das war Teil meines Plans und es hat perfekt funktioniert.“ Nach Silverstone war es in diesem Jahr der zweite Sprintsieg für Alex Marquez.

Trotz der knappen Niederlage war Acosta mit dem zweiten Platz zufrieden: „Es war hart. Wir wissen, dass unser Motorrad stark unter dem Reifenverschleiß leidet, aber wir haben das Beste daraus gemacht. Wir waren super nah dran, sogar mehr als in Malaysia.“

Hinter Acosta überquerte Bezzecchi die Ziellinie als Dritter und festigte den dritten Platz in der Weltmeisterschaft (in der Weltmeisterschaftswertung). „Eigentlich wollte ich in der Spitzengruppe bleiben, aber leider waren Pedro und Alex heute im Sprint etwas besser als ich“, gibt Bezzecchi zu.

„Ich habe mein Bestes gegeben, um durchzuhalten und vielleicht in den Kampf einzusteigen, aber ich war einfach nicht schnell genug. Wir müssen weiter für morgen arbeiten, um einen weiteren Schritt nach vorne zu machen, aber ein Podium ist immer gut, deshalb bin ich glücklich.“

Nicolo Bulega stürzt beim MotoGP-Debüt

Mit fünf Sekunden Rückstand setzte sich Quartararo in der Verfolgergruppe durch und wurde Vierter. Es folgten Fabio Di Giannantonio (VR46-Ducati), Fermin Aldeguer (Gresini-Ducati) und Johann Zarco (LCR-Honda).

Bagnaia wurde Achter, nachdem er von der Ziellinie bis zur Ziellinie von Aldeguer und Zarco überholt wurde. Brad Binder (KTM) sammelte als Neunter den letzten Meisterschaftspunkt. Pol Espargaro (Tech3-KTM) ging als Zehnter leer aus.

18 der 21 Fahrer sahen die Zielflagge. Raul Fernandez (Trackhouse-Aprilia) startete nach seinem Sturz im Training nicht. Das MotoGP-Debüt von Nicolo Bulega (Ducati) endete in der vierten Runde. Der Ersatzfahrer von Weltmeister Marc Marquez verunfallte in Kurve 13.

Somkiat Chantra (LCR-Honda) gab früh an der Box auf. Auch Joan Mir (Honda) musste seine Honda nach wenigen Runden an der Box abstellen. Der ehemalige Weltmeister geriet aufgrund eines schlechten Starts weit zurück.

Der 25-Runden-Grand-Prix beginnt am Sonntag um 14:00 Uhr MEZ (zur Startaufstellung).

Previous Post

Grünen-Politiker Gelbhaar wird in Berlin kein Direktkandidat sein

Next Post

William und Kate senden Nachricht nach Tod: „Zutiefst traurig“

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P