Nachrichtenportal Deutschland

Aldi senkt den Butterpreis erneut – auf ein Zweijahrestief | Leben & Wissen

An dieser Stelle finden Sie den Text-to-Speech-Player

Zur Darstellung des TTS-Players benötigen wir Ihre Einwilligung.

Für die Anzeige eingebetteter Inhalte ist Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich, die Sie jederzeit widerrufen können (über den Schalter oder über „Widerrufsverfolgung und Cookies“ am Ende der Seite). Es kann zu einer Datenübermittlung in Drittländer wie z.B. die USA kommen (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Durch die Aktivierung des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Informationen finden Sie hier.

Als erster Lebensmitteleinzelhändler senkt Aldi den Butterpreis erneut um 10 Cent. Die „Milsani Deutsche Markenbutter“ kostet jetzt nur noch 1,39 Euro – und ist so günstig wie seit fast zwei Jahren nicht mehr.

Auch die Preise der Konkurrenz schmelzen. Lidl folgt diesem Beispiel – Butter ist mittlerweile genauso günstig wie bei Aldi. Auch die „Milbona Deutsche Markenbutter“ (250 g) kostet jetzt nur noch 1,39 Euro.

Auch andere Supermärkte bestätigten auf BILD-Anfrage, dass sie die Butterpreise anpassen würden. Dazu gehören Kaufland, Edeka, Netto Marken-Discount, Rewe und Penny.

Doch warum interessieren gerade die Butterpreise die Menschen so sehr?

Denn Butter gilt als sogenannter Eckpreisartikel. Das bedeutet, dass Kunden anhand der Butterpreise beurteilen, wie teuer ein Geschäft insgesamt ist. Die Butterpreise sind leicht vergleichbar. Billigbutter wird daher als Indikator für „billige Lebensmittel“ wahrgenommen. Wenn die Butter hingegen teuer ist, werden die Kunden das Gefühl haben, dass auch alle anderen Artikel im Laden teuer sind.

Die mobile Version verlassen