![Aldi: „Eintrittsgebühr“ im Zweig verursacht Wirbel – Was bedeutet das? Aldi: „Eintrittsgebühr“ im Zweig verursacht Wirbel – Was bedeutet das?](https://bwabtk.com/wp-content/uploads/2025/02/aldi-1024x576.jpg)
Discounter
„Eintrittsgeld“ bei Aldi liefert Wirbel – das steckt dahinter
Einige Aldi -Kunden sind verärgert: Der Discounter sollte bereits Eintrittsgebühren in einer Niederlassung in England verlangen, um überhaupt in den Laden zu gelangen. Das ist nur teilweise wahr.
Warten an der Registrierkasse und mehr für Veränderungen – das sollte bald der Vergangenheit bei Aldi angehören. Die Discounter arbeitet im Grunde genommen beim Einkaufen zusammen. Das Konzept dafür trägt den Namen „Shop & Go“ und wird in einer Niederlassung in British Greenwich umgesetzt.
Die Änderungen sollen den manchmal nervenaufreibenden Kauf einfacher machen – einige Kunden machen sie ärgerlich. Wir sprechen von einem „Eintrittspreis“ von zehn Pfund (das Äquivalent von zwölf Euro), die am Eingang bezahlt werden müssen, um überhaupt in den Laden zu gelangen.
Diese Hersteller stehen hinter den Aldi -Marken
![Erdnuss -Flips von Aldi Nord Erdnuss -Flips von Aldi Nord](https://image.stern.de/7241646/t/Xs/v4/w1440/r1.7778/-/ernussflips-aldi.jpg)
Erdnuss -Flips von Aldi Nord
Hinter den Erdnussflips, die von Aldi Nord gekauft werden können, steht der Hersteller Funny Frisch, der zur Intersnack -Gruppe gehört.
© Stern
Zurück
Weiter
So funktioniert der Einkauf ohne Bargeldregister bei Aldi
In der Praxis sieht es so aus: In der Filiale „Shop & Go“ registrieren sich Kunden am Eingang mit einem QR -Code aus der ALDI -App oder mit einer kontaktlosen Zahlungsmethode, sei es eine Kreditkarte oder ein Handy. Tatsächlich sind zehn Pfund den Zahlungsmitteln reserviert, noch bevor Sie etwas gekauft haben. In den allgemeinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen der „Shop & Go“ -App von Aldi heißt es.
Im Laden legen Kunden die Waren wie gewohnt in ihren Einkaufswagen. Sie folgen Kameras und registrieren, welche Waren ein Kunde mitnimmt. In der Filiale gibt es keine konventionellen Krankenversicherer mehr: Jeder Kunde kann das Gebäude problemlos mit seinem Kauf verlassen, der Preis wird automatisch von der zuvor registrierten Zahlungsmethode abgezogen.
Kunden erhalten ihren „Eintrittsgebühr“ zurück
Der Kaufpreis wird mit den zehn Pfund am Eingang reserviert, erklärt Aldi. Jeder, der für weniger als zehn Pfund gekauft hat, erhält den Unterschied. Dies ist also keineswegs ein Eintrittspreis im wirklichen Sinne.
Wie das Geld kurz nach dem Verlassen des Geschäfts zurückerstattet wird, ist gemäß den Bedingungen von der jeweiligen Bank oder dem Kreditkarteninstitut abhängig. Laut dem Portal „The Grocer“, das sich auf Discounter und Supermärkte spezialisiert hat, berichten die Kunden auch, dass zehn Pfund mehrmals am Eingang abgezogen wurden, wenn sie versehentlich die Taste in der App gedrückt haben. Einige Kunden sind auch verärgert darüber, dass der Prozess ihrer Sicht nicht klar kommuniziert wird.
Das Ziel von „Shop & Go“ ist es, den Kunden ein nahtloses Einkaufserlebnis zu bieten und das Einkaufen noch einfacher zu machen “ .
Epp