Aldi hat in den letzten Tagen einen Ressentiment mit seinen Kunden verursacht. Der Grund dafür ist die Einführung eines Eintrittsgebührs in „Shop & Go“ -Säden.
London – Aldi testet derzeit ein neues Geschäftsmodell, das einige Kunden ärgert. In der Discounter wurde in Greenwich in Greenwich in Greenwich in Greenwich in Greenwich eine Gebühr von zehn Pfund (etwa zwölf Euro) eingeführt.
Wenn Sie den Laden eingeben möchten, müssen Sie sich zuerst in der App „Shop & Go“ registrieren und dann die Vorauszahlung leisten. Gemäß den allgemeinen Bedingungen von ALDI dient die Gebühr als Sicherheit für die Zahlungsabwicklung. Der Betrag wird gegen den Kauf ausgeglichen.
Eine beliebte Schokolade war in jüngster Zeit in deutschen Aldi -Zweigen deutlich teurer.
Aldi führt die Eintrittsgebühr vor: Kunden melden zahlreiche Probleme
Aldi’s „Shop & Go“ -Märkte stützen sich auf künstliche Intelligenz (KI) und Kameras, um Einkäufe aufzunehmen. Es gibt keine Registrierkasse, in der Kunden anstellen müssen, stattdessen wird der Einkaufsbetrag automatisch von Ihrer in der App registrierten Kreditkarte belastet.
![Aldi Nord verkürzt seine Öffnungszeiten angesichts der Energiekrise. Andere Supermärkte wie Rewe, Edeka und Lidl wollen nicht folgen. (Symbolbild)](https://www.hna.de/assets/images/30/103/30103207-aldi-nord-energiekrise-oeffnungszeiten-supermarkt-rewe-edeka-lidl-2gEBQ56KJffe.jpg)
Das neue Modell ist jedoch immer noch falsch, wie das britische Nachrichtenportal Die Sonne Berichtet: Infolgedessen könnten Kunden, die weniger als zehn Pfund ausgeben, mehrere Tage auf eine Erstattung warten. Die Wartezeit hängt von der Bank oder dem Kartenanbieter ab. Einige Kunden melden auch mehrere Ladungen, wenn sie die App -Taste mehrmals versehentlich betrieben haben. Es wird auch kritisiert, dass die Debit nur im Kleingedruckten erwähnt wird und nicht im Voraus transparent gemacht wird, wie hoch die belastete Menge ist.
Eine Aldi -Niederlassung in Chicago machte kürzlich Schlagzeilen, weil ein riesiges, lebhaftes Tier dort herumsprang.
Neue Eintrittsgebühr bei „Shop & Go“ Branch: Aldi verteidigt die Entscheidung
Ein Sprecher von Aldi Press verteidigte das neue Modell: Der Zweig entwickelt sich weiter und es geht immer darum, das Einkaufserlebnis zu verbessern. Darüber hinaus würden die Erstattungen in den meisten Fällen innerhalb von 48 Stunden verarbeitet Die Sonne.
Während Aldi bisher nur sein „Shop & Go“ -Konzept in Großbritannien und den Niederlanden getestet hat, gibt es in Deutschland keine entsprechenden Zweige. Rewe und Tegut hingegen haben in mehreren deutschen Städten bereits bargeldlose Märkte eingerichtet. (JUS)