
Aktuelle Lebensmittelwarnung: Fremdkörper in „Kaufland“-Produkt gefunden
Der Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit warnt aktuell über sein Verbraucherschutzportal „lebensmittelwarning.de“, bevor Sie ein bestimmtes Produkt verzehren, das… „Kaufland“ wurde verkauft. Der Warnung ging ein entsprechender Rückruf der „I. Schroeder KG (GmbH & CO.)“ voraus, die das Produkt herstellte. Dementsprechend könnte es sein Letscho Fremdkörper Zustand. Darum sollte es gehen Glasstücke Akt.
Aufgrund der Verletzungsgefahr sollte das Produkt nicht verzehrt werden
Seit dem Glasstücke im Produktt für schwere Verletzungen Der betroffene Letscho sollte auf keinen Fall verzehrt werden. „Nehmen Sie entsprechende Lebensmittelrückrufe ernst. Suchen Sie im Falle einer Verletzung ärztliche Behandlung auf. Bei Fremdkörpern in den Atemwegen und/oder der Speiseröhre beachten Sie bitte die Hinweise des Deutschen Roten Kreuzes und wenden Sie sich ggf. an die Notrufnummer“, schreibt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit.
Dieses Produkt ist vom aktuellen Rückruf betroffen
Betroffen vom aktuellen Rückruf bei „Kaufland“ und somit auch von der Lebensmittelwarnung Nach den aktuellen Informationen des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit handelt es sich um folgendes Produkt:
- „K-Classic Letscho 720 Milliliter“ in einem Glasgefäß mit Schraubverschluss Mindesthaltbarkeitsdatum 13. Oktober 2026 und die Chargennummer: GTIN4063367234613.

So sieht das vom Rückruf betroffene Produkt aus. Foto: Hersteller
Die vom Rückruf betroffenen Snacks wurden hier verkauft
Der vom aktuellen Rückruf betroffener Snack-Nüsse wurden in „Kaufland“-Supermärkten in allen Bundesländern Deutschlands verkauft.
Betroffene Produkte können zurückgegeben werden
Wer weiß schon etwas darüber Warnung vor betroffenen Waren Wenn Sie es gekauft haben, können Sie dies an der entsprechenden Verkaufsstelle tun zurückkehren. Der Kaufpreis wird dem Kunden dann auch ohne Vorlage der Quittung erstattet.
Verwendete Quellen:
– Aktuelle Lebensmittelwarnung des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit