• Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
Nachrichtenportal Deutschland
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten
No Result
View All Result
Nachrichtenportal Deutschland
No Result
View All Result

AKTIENAKTUELL: Dienstag an der Frankfurter Wertpapierbörse – DAX kehrt mit Verlusten in eine Seitwärtsphase zurück – Handelsstreit schwelt weiter

Emma by Emma
Oktober 14, 2025
in Wirtschaftsnachrichten
AKTIENAKTUELL: Dienstag an der Frankfurter Wertpapierbörse – DAX kehrt mit Verlusten in eine Seitwärtsphase zurück – Handelsstreit schwelt weiter

Sorgen vor einer weiteren Eskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China machen am Dienstag jeden Erholungsversuch am deutschen Aktienmarkt zunichte.

Zu Handelsbeginn fiel der DAX um 0,90 Prozent auf 24.169,03 Punkte. Auch danach befand er sich weiterhin tief in der Verlustzone.

Erst am vergangenen Donnerstag erreichte der Leitindex mit 24.771,34 Punkten ein neues Rekordhoch. Letztlich endete der Tag an diesem Tag bei 24.611,25 Einheiten, was auch gemessen am Schlusskurs einen neuen Rekord darstellte.

DAX bewegt sich weiterhin seitwärts

Seit dem Rückgang am Freitag befinde sich der DAX wieder in einem Seitwärtstrend, erklärt Analyst Martin Utschneider von Robomarkets die Situation für den deutschen Leitindex aus charttechnischer Sicht. Bisher sei „nichts Dramatisches passiert“, da der DAX bei seiner Talfahrt am Freitag nicht unter 24.162 Punkte gefallen sei. Von diesem Niveau aus gelang dem Börsenbarometer der Sprung auf das Rekordhoch von 24.771 Punkten Anfang Oktober. Solange sich nichts ändere, bleibe der Weg nach oben, auch über den bisherigen Rekord hinaus, offen, sagt Utschneider.

Handelsstreit: China will den Konflikt bis zum Ende ausfechten

Im Fokus steht jedoch weiterhin der Handelskonflikt zwischen den USA und China, der nach aggressiven Äußerungen von US-Präsident Donald Trump vor dem Wochenende wieder in Schwung kam. Am Montag stützten leichte Anzeichen einer Entspannung die Aktienkurse. China hat nun erneut reagiert und seine Absicht bekräftigt, den Handelsstreit bis zum Ende auszufechten. Das Handelsministerium in Peking teilte mit, dass die Volksrepublik im „Handels- und Zollkrieg“ konsequent an ihrer Position festhalte: Sollte es zu einem „Kampf“ kommen, werde dieser bis zum Schluss geführt. Seitens Chinas steht die Tür für Verhandlungen offen.

US-Finanzminister Scott Bessent glaubt weiterhin an ein Treffen von US-Präsident Donald Trump und seinem chinesischen Kollegen Xi Jinping in Südkorea. Und die chinesische Seite bestätigte, dass sie auf Arbeitsebene mit den Amerikanern nach einer Lösung suche. Aber sie werden überhaupt nicht nachgeben.

Die Buchhaltungssaison in den USA nimmt in der Finanzbranche Fahrt auf

Auch im Hinblick auf die im Laufe des Tages erwarteten Quartalszahlen einiger der größten US-Banken herrscht Vorsicht. An diesem Tag eröffnen sie die Berichtssaison, was ihnen besondere Aufmerksamkeit einbringt. Auf der Agenda stehen unter anderem die Geschäftszahlen von JPMorgan, Wells Fargo, Goldman Sachs, BlackRock und Citigroup.

Wechsel im SDAX steht bevor

Die Aktien von Medios werden zum Handelsstart am Donnerstag außerplanmäßig in den SDAX aufgenommen und ersetzen dort die Aktien von Ceconomy. Ceconomy muss aus dem Index ausscheiden, da der Streubesitz der Aktien unter 10 Prozent gesunken ist und somit die Kriterien für einen Verbleib nicht mehr erfüllt. Im vergangenen Monat hat das Bundeskartellamt die Übernahme von Ceconomy durch den chinesischen E-Commerce-Riesen JD.com freigegeben. Doch das Geschäft ist noch nicht trocken.

Redaktion finanzen.net / dpa-AFX / Dow Jones Newswires

Previous Post

Sie verhielt sich am Unfallort von Diana in Paris so respektlos

Next Post

Finanzanlagebetrug: Deutsche Ermittler beschlagnahmen 1.400 Domains

Nachrichtenportal Deutschland

© 2024 Mix9P

  • Home
  • Conditions d’utilisation
  • Kontaktiere uns
  • DMCA
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie

Social icon element need JNews Essential plugin to be activated.
No Result
View All Result
  • Internationale Nachrichten
  • Lokalnachrichten
  • Politische Nachrichten
  • Sport Nachrichten
  • Unterhaltung
  • Wirtschaftsnachrichten

© 2024 Mix9P