Der US-Pharmariese Pfizer ist als Sieger aus der Bieterschlacht mit dem Rivalen Novo Nordisk um den US-Adipositas-Spezialisten Metsera hervorgegangen.
Mit der bis zu zehn Milliarden US-Dollar (8,6 Milliarden Euro) teuren Übernahme steigt Pfizer in den lukrativen Markt für Abnehmprodukte ein; Dies soll dazu beitragen, das zunehmend schwächelnde Geschäft mit Covid-Medikamenten auszugleichen. Im Erfolgsfall hätte Novo Nordisk einen Rivalen in Schach gehalten und sich im Wettbewerb mit Eli Lilly gestärkt.
Pfizer und Novo Nordisk hatten sich gegenseitig übertrumpft, boten aber am Ende jeweils bis zu 86,25 US-Dollar pro Aktie. Metsera entschied sich nun für das Angebot von Pfizer und verwies auch auf die Bedenken der US-Kartellbehörden hinsichtlich des Kaufs durch Novo Nordisk.
Die Dänen selbst sehen keine wettbewerbsrechtlichen Probleme, kündigten aber am Wochenende an, ihr Angebot nicht mehr zu erhöhen. Sie begründeten dies mit finanzieller Disziplin.
Das entspricht einem Aufschlag von etwa 160 Prozent gegenüber den 33,32 US-Dollar, die Metsera im September kostete, bevor der ursprüngliche Deal mit Pfizer bekannt gegeben wurde. Konkret ist eine erste Zahlung in Höhe von 65,60 US-Dollar in bar geplant. Bei Erreichen der Ziele können weitere bis zu 20,65 $ hinzugefügt werden.
Der Deal betrifft die nächste Generation von Medikamenten gegen Fettleibigkeit – ein Markt, den Experten bis 2030 auf ein Volumen von 100 Milliarden US-Dollar prognostizieren. Die neue Generation dieser Medikamente soll mindestens die gleiche Wirksamkeit wie aktuelle Medikamente haben, könnte aber seltener injiziert werden oder weniger Nebenwirkungen wie Übelkeit und Erbrechen verursachen. Metsera verfügt über mehrere Medikamente in der frühen bis mittleren Entwicklungsphase.
Derzeit wird der Markt für Abnehmprodukte im Wesentlichen von Eli Lilly mit Zepbound und Novo Nordisk mit Wegovy dominiert. Der Hype um solche Medikamente ließ den Preis von Novo Nordisk von Ende 2020 bis Mitte 2024 um fast 400 Prozent auf 1.033 Kronen steigen. Die Dänen waren das wertvollste Unternehmen im europäischen Stoxx Europe 50-Index.
Diese Zeiten sind jedoch vorbei. Der Preis ist seit dem Rekordhoch um mehr als 70 Prozent gefallen, weil das Geschäft schwach ist. Erst vor wenigen Tagen musste das Unternehmen seinen Ausblick für 2025 erneut senken. Der ursprüngliche Pionier auf dem Gebiet der Gewichtsreduzierer kämpft seit einiger Zeit mit der zunehmenden Konkurrenz des US-Herstellers Lilly. Auch auf dem wichtigen US-Markt machen Billigkopien aus der Apotheke den Dänen das Leben schwer.
Pfizer-Aktien legten an der NYSE um 1,47 Prozent auf 24,79 US-Dollar zu, Eli Lilly lag 3,44 Prozent höher bei 956,12 US-Dollar, während Novo Nordisk in Dänemark um 2,43 Prozent auf 298,30 DKK zulegte und Metsera-Aktien an der NASDAQ um 15,24 Prozent auf 70,50 US-Dollar abrutschten.
BAGSVARD (dpa-AFX)
Übrigens: Eli Lilly und andere US-Aktien sind auf finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenloses Konto eröffnen und Neukundenbonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Eli Lilly
Mit Knock-Outs können spekulative Anleger überproportional an Preisbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel aus und wir zeigen Ihnen passende Open-End-Produkte von Eli Lilly
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Werbung
