[ad_1]
Das Logo der Hewlett-Packard Co. ist im Schaufenster eines Elektronikgeschäfts in New York zu sehen.
Ramin Talaie | Bloomberg | Getty Images
Schauen Sie sich die Unternehmen an, die im nachbörslichen Handel Schlagzeilen machen.
Kasten – Die Cloud-Aktie fiel nachbörslich aufgrund eines gemischten Berichts für das zweite Quartal um 7 %. Laut Refinitiv belief sich der Umsatz von Box auf 261 Millionen US-Dollar und entsprach damit den Schätzungen der Wall Street. Allerdings erzielte das Unternehmen einen bereinigten Gewinn von 36 Cent pro Aktie und übertraf damit die Schätzungen der Analysten um 1 Cent. Laut FactSet gab Box auch schwache Prognosen für beide Sparten für das laufende Quartal und für den Gesamtjahresumsatz ab.
Ambarella – Der Halbleiterhersteller gab um fast 14 % nach, da schwache Prognosen für das laufende Quartal einen starken Bericht überschatteten. Obwohl Ambarella im zweiten Quartal in beiden Sparten die Erwartungen übertraf, erwartete das Unternehmen im dritten Quartal einen Umsatz von 50 Millionen US-Dollar, während die von Refinitiv befragten Analysten mit 67,6 Millionen US-Dollar gerechnet hatten.
PS – Der Produkthersteller verlor im erweiterten Handel 5,6 %, nachdem der Umsatz im dritten Geschäftsquartal die Wall Street hinter den Erwartungen zurückblieb. HP erzielte einen Umsatz von 13,2 Milliarden US-Dollar und verfehlte damit die Schätzung der von Refinitiv befragten Analysten von 13,37 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn je Aktie entsprach mit 86 Cent (ohne Sonderposten) den Erwartungen.
Hewlett Packard Enterprise — Die Technologieaktie gab um etwa 1 % nach. Das Unternehmen übertraf im dritten Geschäftsquartal in beiden Bereichen knapp die Erwartungen. Hewlett Packard Enterprise meldete einen bereinigten Gewinn von 49 Cent pro Aktie und einen Umsatz von 7 Milliarden US-Dollar, während die von Refinitiv befragten Analysten einen Gewinn von 47 Cent pro Aktie und einen Umsatz von 6,99 Milliarden US-Dollar erwarteten.
PVH — Die Calvin-Klein-Muttergesellschaft legte nach einem starken Finanzbericht um 2,6 % zu. PVH meldete einen Gewinn pro Aktie von 1,98 US-Dollar (ohne Posten) bei einem Umsatz von 2,21 Milliarden US-Dollar, während von Refinitiv befragte Analysten 1,76 US-Dollar pro Aktie und einen Umsatz von 2,19 Milliarden US-Dollar prognostizierten. Das Unternehmen bekräftigte außerdem seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr und hob seine Prognose für den Gewinn je Aktie für das Jahr an.
[ad_2]