Status: 08.02.2025 07:38 Uhr
Airbus verschiebt seine Pläne für die Entwicklung eines von Wasserstoff betriebenen Transportflugzeugs. Der Grund dafür ist, dass die Technologie langsamer als erwartet fortgeschritten ist, sagte das Unternehmen.
Die Verzögerung bedeutet einen Rückschlag für die Ambitionen der europäischen Luft- und Raumfahrtgruppe, Pionierarbeit als Kraftstoff in der Luftfahrt in der Einführung von Wasserstoff zu erledigen.
Jet mit Wasserstoffantrieb war bis 2035 geplant
Im Jahr 2020 hatte Airbus bis 2035 versprochen, emissionsfreie Fliegen möglich. Die Arbeit in Hamburg sollte auch eine wichtige Rolle spielen.
Nicht als neuer Zeitplan bezeichnet
Airbus hat keinen neuen Zeitplan für das Projekt genannt. Die Force Ouvriere Union gab jedoch bekannt, dass die Mitarbeiter zu Beginn der Woche darüber informiert worden waren, dass die Technologie fünf bis zehn Jahre hinter dem Tempo liegt, das erforderlich war, um das ursprüngliche Ziel für 2035 zu erreichen.
Airbus stoppt vorerst auch die Flugtaxientwicklung
Wasserstoff wird als Schlüsseltechnologie auf dem Weg zum Klima -neutralen Fliegen angesehen. Letzte Woche hatte Airbus das angekündigt Um Ihr Flugtaxisprogramm auf Eis zu setzen, da die Batterie -Technologie noch nicht auf dem Niveau der Leistung steht.
Weitere Informationen